Unternehmen bewerten: Ringvorlesung der Fachbereiche Rechts- und Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2002

Die Bewertung von Unternehmen ist Gegenstand sowohl der Betriebswirtschaftslehre als auch des Unternehmensrechts, dies in der Praxis, in der Angehörige beider Disziplinen in Teams, etwa bei Unternehmenstransaktionen, zusammenarbeiten, und wissenschaftlich. Bei Letzterem sind die Zusammenhänge und Er...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Heintzen, Markus 1960- (HerausgeberIn), Kruschwitz, Lutz 1943- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2003
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Betriebswirtschaftliche Schriften 155
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
BTU01
IOS01
TUM01
UBG01
UBR01
UER01
Volltext
Volltext
Zusammenfassung:Die Bewertung von Unternehmen ist Gegenstand sowohl der Betriebswirtschaftslehre als auch des Unternehmensrechts, dies in der Praxis, in der Angehörige beider Disziplinen in Teams, etwa bei Unternehmenstransaktionen, zusammenarbeiten, und wissenschaftlich. Bei Letzterem sind die Zusammenhänge und Erkenntnisinteressen beider Disziplinen aber unterschiedlich, so daß ein interdisziplinärer Zugriff schwierig und weniger ertragreich als möglicherweise gedacht ist. -- Das vorliegende Buch enthält die zehn Vorträge, die im Sommersemester 2002 an der Freien Universität Berlin im Rahmen einer Ringvorlesung »Unternehmensbewertung« gehalten wurden. Ziel der von den Fachbereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft organisierten Ringvorlesung war, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der juristischen und der ökonomischen sowie zwischen einer wissenschaftlichen und einer praktischen Herangehensweise an die Unternehmensbewertung deutlich werden zu lassen
Beschreibung:1 Online-Ressource (190 Seiten) Tab., Abb.
ISBN:9783428509874
DOI:10.3790/978-3-428-50987-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen