Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland: Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater
Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die V...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-634 DE-Re13 DE-91 DE-473 DE-355 DE-29 DE-1046 URL des Erstveröffentlichers URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die Vereinssatzung eines Kaninchenzüchtervereins. -- Völlig neu ist demgegenüber die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen berufsrechtlichen Regelungen und sonstigen Marktbesonderheiten einerseits und den Interessen der Mandanten andererseits. Eckhard Schmitz - Professor an der Fachhochschule Heidelberg und Steuerberater - zeigt, wie Besonderheiten des Steuerberatungsmarktes zu einem wettbewerbsfeindlichen Umfeld führen, welches letztlich zahlreiche "Auffälligkeiten" des Steuerberatungsmarktes erklärt. Kritisch untersucht werden: Ergebnisse der Steuerberaterprüfungen, Steuerberatungsprivileg, Gegenseitigkeitsabkommen, Werberecht, Mandatehandel u. v. m. -- Schmitz zeigt mögliche Gefährdungen von Mandanteninteressen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Mandaten und Möglichkeiten der Verbesserung der Position der Mandanten auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (226 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783428509812 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-50981-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193531 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240425 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2003 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428509812 |9 978-3-428-50981-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50981-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428509812 | ||
035 | |a (ZDB-1-DHW)010355510 | ||
035 | |a (OCoLC)1075759634 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193531 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Re13 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-1046 | ||
084 | |a PP 3705 |0 (DE-625)138514:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 500 |0 (DE-625)141731: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Eckhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland |b Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater |c Eckhard Schmitz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (226 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre |v 18 | |
520 | |a Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die Vereinssatzung eines Kaninchenzüchtervereins. -- Völlig neu ist demgegenüber die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen berufsrechtlichen Regelungen und sonstigen Marktbesonderheiten einerseits und den Interessen der Mandanten andererseits. Eckhard Schmitz - Professor an der Fachhochschule Heidelberg und Steuerberater - zeigt, wie Besonderheiten des Steuerberatungsmarktes zu einem wettbewerbsfeindlichen Umfeld führen, welches letztlich zahlreiche "Auffälligkeiten" des Steuerberatungsmarktes erklärt. Kritisch untersucht werden: Ergebnisse der Steuerberaterprüfungen, Steuerberatungsprivileg, Gegenseitigkeitsabkommen, Werberecht, Mandatehandel u. v. m. -- Schmitz zeigt mögliche Gefährdungen von Mandanteninteressen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Mandaten und Möglichkeiten der Verbesserung der Position der Mandanten auf | ||
650 | 4 | |a Berufsrecht | |
650 | 4 | |a Steuerberater | |
650 | 4 | |a Steuerberatungsbetrieb | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberatung |0 (DE-588)4057416-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsmarkt |0 (DE-588)4124787-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Steuerberatung |0 (DE-588)4057416-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dienstleistungsmarkt |0 (DE-588)4124787-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-10981-4 |
830 | 0 | |a Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre |v 18 |w (DE-604)BV046771989 |9 18 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428509812 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
912 | |a ZDB-1-DHW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574665 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-12 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-634 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-Re13 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-91 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-473 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-355 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-29 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 |l DE-1046 |p ZDB-1-DHW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823154517013692416 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schmitz, Eckhard |
author_facet | Schmitz, Eckhard |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Eckhard |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193531 |
classification_rvk | PP 3705 QL 500 |
collection | ZDB-54-DHP ZDB-1-DHW |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428509812 (ZDB-1-DHW)010355510 (OCoLC)1075759634 (DE-599)BVBBV048193531 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-50981-2 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048193531</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240425</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2003 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428509812</subfield><subfield code="9">978-3-428-50981-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428509812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-DHW)010355510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1075759634</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193531</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3705</subfield><subfield code="0">(DE-625)138514:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Eckhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland</subfield><subfield code="b">Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater</subfield><subfield code="c">Eckhard Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (226 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die Vereinssatzung eines Kaninchenzüchtervereins. -- Völlig neu ist demgegenüber die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen berufsrechtlichen Regelungen und sonstigen Marktbesonderheiten einerseits und den Interessen der Mandanten andererseits. Eckhard Schmitz - Professor an der Fachhochschule Heidelberg und Steuerberater - zeigt, wie Besonderheiten des Steuerberatungsmarktes zu einem wettbewerbsfeindlichen Umfeld führen, welches letztlich zahlreiche "Auffälligkeiten" des Steuerberatungsmarktes erklärt. Kritisch untersucht werden: Ergebnisse der Steuerberaterprüfungen, Steuerberatungsprivileg, Gegenseitigkeitsabkommen, Werberecht, Mandatehandel u. v. m. -- Schmitz zeigt mögliche Gefährdungen von Mandanteninteressen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Mandaten und Möglichkeiten der Verbesserung der Position der Mandanten auf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuerberater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuerberatungsbetrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057416-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124787-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057416-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistungsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124787-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-10981-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046771989</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428509812</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-DHW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574665</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-Re13</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-1-DHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048193531 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2025-02-04T19:00:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428509812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574665 |
oclc_num | 1075759634 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 |
owner_facet | DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-1046 |
physical | 1 Online-Ressource (226 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHP ZDB-1-DHW |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre |
series2 | Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre |
spelling | Schmitz, Eckhard Verfasser aut Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater Eckhard Schmitz 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2003 1 Online-Ressource (226 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 18 Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die Vereinssatzung eines Kaninchenzüchtervereins. -- Völlig neu ist demgegenüber die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen berufsrechtlichen Regelungen und sonstigen Marktbesonderheiten einerseits und den Interessen der Mandanten andererseits. Eckhard Schmitz - Professor an der Fachhochschule Heidelberg und Steuerberater - zeigt, wie Besonderheiten des Steuerberatungsmarktes zu einem wettbewerbsfeindlichen Umfeld führen, welches letztlich zahlreiche "Auffälligkeiten" des Steuerberatungsmarktes erklärt. Kritisch untersucht werden: Ergebnisse der Steuerberaterprüfungen, Steuerberatungsprivileg, Gegenseitigkeitsabkommen, Werberecht, Mandatehandel u. v. m. -- Schmitz zeigt mögliche Gefährdungen von Mandanteninteressen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Mandaten und Möglichkeiten der Verbesserung der Position der Mandanten auf Berufsrecht Steuerberater Steuerberatungsbetrieb Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Dienstleistungsmarkt (DE-588)4124787-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Steuerberatung (DE-588)4057416-7 s Dienstleistungsmarkt (DE-588)4124787-5 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Steuerberater (DE-588)4057411-8 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-10981-4 Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 18 (DE-604)BV046771989 18 https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428509812 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schmitz, Eckhard Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Berufsrecht Steuerberater Steuerberatungsbetrieb Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Dienstleistungsmarkt (DE-588)4124787-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057416-7 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4057411-8 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4124787-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater |
title_auth | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater |
title_exact_search | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater |
title_exact_search_txtP | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater |
title_full | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater Eckhard Schmitz |
title_fullStr | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater Eckhard Schmitz |
title_full_unstemmed | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater Eckhard Schmitz |
title_short | Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland |
title_sort | der steuerberatungsmarkt in deutschland wettbewerbsfeindliche aspekte des steuerberatungsmarktes und deren konsequenzen fur kleine und mittelgroße mandate unter besonderer berucksichtigung des berufsrechts der steuerberater |
title_sub | Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater |
topic | Berufsrecht Steuerberater Steuerberatungsbetrieb Steuerberatung (DE-588)4057416-7 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Dienstleistungsmarkt (DE-588)4124787-5 gnd |
topic_facet | Berufsrecht Steuerberater Steuerberatungsbetrieb Steuerberatung Wettbewerb Dienstleistungsmarkt Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-50981-2 https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428509812 |
volume_link | (DE-604)BV046771989 |
work_keys_str_mv | AT schmitzeckhard dersteuerberatungsmarktindeutschlandwettbewerbsfeindlicheaspektedessteuerberatungsmarktesundderenkonsequenzenfurkleineundmittelgroßemandateunterbesondererberucksichtigungdesberufsrechtsdersteuerberater |