Der Steuerberatungsmarkt in Deutschland: Wettbewerbsfeindliche Aspekte des Steuerberatungsmarktes und deren Konsequenzen für kleine und mittelgroße Mandate unter besonderer Berücksichtigung des Berufsrechts der Steuerberater

Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die V...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmitz, Eckhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2003
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Forschungsergebnisse aus dem Revisionswesen und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre 18
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-634
DE-Re13
DE-91
DE-473
DE-355
DE-29
DE-1046
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Berufsrecht der Steuerberater wird bisher fast ausschließlich branchenintern diskutiert. Verbraucherverbände, Berufsverbände anderer Branchen und selbst Mandanten interessieren sich hierfür nicht, sehen sie doch das Berufsrecht als bloßes Binnenrecht, für Außenstehende kaum bedeutsamer als die Vereinssatzung eines Kaninchenzüchtervereins. -- Völlig neu ist demgegenüber die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen berufsrechtlichen Regelungen und sonstigen Marktbesonderheiten einerseits und den Interessen der Mandanten andererseits. Eckhard Schmitz - Professor an der Fachhochschule Heidelberg und Steuerberater - zeigt, wie Besonderheiten des Steuerberatungsmarktes zu einem wettbewerbsfeindlichen Umfeld führen, welches letztlich zahlreiche "Auffälligkeiten" des Steuerberatungsmarktes erklärt. Kritisch untersucht werden: Ergebnisse der Steuerberaterprüfungen, Steuerberatungsprivileg, Gegenseitigkeitsabkommen, Werberecht, Mandatehandel u. v. m. -- Schmitz zeigt mögliche Gefährdungen von Mandanteninteressen, insbesondere bei kleinen und mittelgroßen Mandaten und Möglichkeiten der Verbesserung der Position der Mandanten auf
Beschreibung:1 Online-Ressource (226 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783428509812
DOI:10.3790/978-3-428-50981-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen