Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland:
Deutsche Unternehmen sind Teil eines Internationalisierungsprozesses, an dessen Ende nicht nur die Entstehung multinationaler Unternehmen, sondern auch eine Internationalisierung der Belegschaften steht. -- Anhand praktischer Problemstellungen und Erfahrungen der BASF AG, Bosch GmbH, DaimlerChysler...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2020, c2002
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Deutsche Unternehmen sind Teil eines Internationalisierungsprozesses, an dessen Ende nicht nur die Entstehung multinationaler Unternehmen, sondern auch eine Internationalisierung der Belegschaften steht. -- Anhand praktischer Problemstellungen und Erfahrungen der BASF AG, Bosch GmbH, DaimlerChysler AG und Volkswagen AG werden praxisnah Fragestellungen untersucht, die sich für global agierende Unternehmen im internationalen Personalmanagement und Arbeitsrecht ergeben. Der Fokus der Ausarbeitung liegt auf den Rechtsfragen des Auslandseinsatzes und der betrieblichen Vertretung ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, den möglichen Rechtsgrundlagen globaler Arbeitnehmervertretungen (»Weltkonzernbetriebsrat«) sowie der Mitbestimmung der internationalisierten Belegschaften auf unternehmerischer Ebene. Die Abhandlung wurde unter Anleitung von Herrn Prof. Dr. Rieble verfaßt und von der Juristischen Fakultät der Universität Mannheim im Wintersemester 2000/2001 als Dissertation angenommen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
ISBN: | 9783428504923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193429 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428504923 |9 978-3-428-50492-3 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50492-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428504923 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Zinger, Georg Hannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland |c Georg Hannes Zinger |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2020, c2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (258 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht | |
520 | |a Deutsche Unternehmen sind Teil eines Internationalisierungsprozesses, an dessen Ende nicht nur die Entstehung multinationaler Unternehmen, sondern auch eine Internationalisierung der Belegschaften steht. -- Anhand praktischer Problemstellungen und Erfahrungen der BASF AG, Bosch GmbH, DaimlerChysler AG und Volkswagen AG werden praxisnah Fragestellungen untersucht, die sich für global agierende Unternehmen im internationalen Personalmanagement und Arbeitsrecht ergeben. Der Fokus der Ausarbeitung liegt auf den Rechtsfragen des Auslandseinsatzes und der betrieblichen Vertretung ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, den möglichen Rechtsgrundlagen globaler Arbeitnehmervertretungen (»Weltkonzernbetriebsrat«) sowie der Mitbestimmung der internationalisierten Belegschaften auf unternehmerischer Ebene. Die Abhandlung wurde unter Anleitung von Herrn Prof. Dr. Rieble verfaßt und von der Juristischen Fakultät der Universität Mannheim im Wintersemester 2000/2001 als Dissertation angenommen | ||
650 | 4 | |a Arbeitsrecht | |
650 | 4 | |a Auslandstätigkeit | |
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428504923 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574563 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951680471040 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Zinger, Georg Hannes |
author_facet | Zinger, Georg Hannes |
author_role | aut |
author_sort | Zinger, Georg Hannes |
author_variant | g h z gh ghz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193429 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428504923 (DE-599)BVBBV048193429 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nmm a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428504923</subfield><subfield code="9">978-3-428-50492-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-50492-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428504923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zinger, Georg Hannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland</subfield><subfield code="c">Georg Hannes Zinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2020, c2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (258 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Unternehmen sind Teil eines Internationalisierungsprozesses, an dessen Ende nicht nur die Entstehung multinationaler Unternehmen, sondern auch eine Internationalisierung der Belegschaften steht. -- Anhand praktischer Problemstellungen und Erfahrungen der BASF AG, Bosch GmbH, DaimlerChysler AG und Volkswagen AG werden praxisnah Fragestellungen untersucht, die sich für global agierende Unternehmen im internationalen Personalmanagement und Arbeitsrecht ergeben. Der Fokus der Ausarbeitung liegt auf den Rechtsfragen des Auslandseinsatzes und der betrieblichen Vertretung ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, den möglichen Rechtsgrundlagen globaler Arbeitnehmervertretungen (»Weltkonzernbetriebsrat«) sowie der Mitbestimmung der internationalisierten Belegschaften auf unternehmerischer Ebene. Die Abhandlung wurde unter Anleitung von Herrn Prof. Dr. Rieble verfaßt und von der Juristischen Fakultät der Universität Mannheim im Wintersemester 2000/2001 als Dissertation angenommen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428504923</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574563</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193429 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428504923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574563 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (258 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Zinger, Georg Hannes Verfasser aut Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland Georg Hannes Zinger 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2020, c2002 1 Online-Ressource (258 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Deutsche Unternehmen sind Teil eines Internationalisierungsprozesses, an dessen Ende nicht nur die Entstehung multinationaler Unternehmen, sondern auch eine Internationalisierung der Belegschaften steht. -- Anhand praktischer Problemstellungen und Erfahrungen der BASF AG, Bosch GmbH, DaimlerChysler AG und Volkswagen AG werden praxisnah Fragestellungen untersucht, die sich für global agierende Unternehmen im internationalen Personalmanagement und Arbeitsrecht ergeben. Der Fokus der Ausarbeitung liegt auf den Rechtsfragen des Auslandseinsatzes und der betrieblichen Vertretung ins Ausland entsandter Arbeitnehmer, den möglichen Rechtsgrundlagen globaler Arbeitnehmervertretungen (»Weltkonzernbetriebsrat«) sowie der Mitbestimmung der internationalisierten Belegschaften auf unternehmerischer Ebene. Die Abhandlung wurde unter Anleitung von Herrn Prof. Dr. Rieble verfaßt und von der Juristischen Fakultät der Universität Mannheim im Wintersemester 2000/2001 als Dissertation angenommen Arbeitsrecht Auslandstätigkeit Multinationales Unternehmen https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428504923 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zinger, Georg Hannes Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland Arbeitsrecht Auslandstätigkeit Multinationales Unternehmen |
title | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland |
title_auth | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland |
title_exact_search | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland |
title_full | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland Georg Hannes Zinger |
title_fullStr | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland Georg Hannes Zinger |
title_full_unstemmed | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland Georg Hannes Zinger |
title_short | Die Internationalisierung der Belegschaften multinationaler Unternehmen mit Sitz in Deutschland |
title_sort | die internationalisierung der belegschaften multinationaler unternehmen mit sitz in deutschland |
topic | Arbeitsrecht Auslandstätigkeit Multinationales Unternehmen |
topic_facet | Arbeitsrecht Auslandstätigkeit Multinationales Unternehmen |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428504923 |
work_keys_str_mv | AT zingergeorghannes dieinternationalisierungderbelegschaftenmultinationalerunternehmenmitsitzindeutschland |