Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas: Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen
»Der Begriff Alteuropa muß als ein Instrument verstanden werden, das jene Bau- und Strukturelemente herauszuarbeiten ermöglicht, die als konstitutiv für das Europa der vormodernen Zeit zu betrachten sind.« Mit diesen Worten hat Johannes Kunisch einmal den Sinn dieses Konzepts umrissen. »Alteuropa« v...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c2002
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Historische Forschungen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | »Der Begriff Alteuropa muß als ein Instrument verstanden werden, das jene Bau- und Strukturelemente herauszuarbeiten ermöglicht, die als konstitutiv für das Europa der vormodernen Zeit zu betrachten sind.« Mit diesen Worten hat Johannes Kunisch einmal den Sinn dieses Konzepts umrissen. »Alteuropa« verweist auf die Kontinuität der gemeineuropäischen Kultur vom Mittelalter über den Wandel von Renaissance und Reformation hinweg bis zum Anbruch der Moderne um 1800. Johannes Kunisch war sich dieser Kontinuität stets überaus bewußt. Als Mitbegründer der »Zeitschrift für Historische Forschung« sowie als Herausgeber der »Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« und der Schriftenreihe »Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« hat er die epochenübergreifende Erforschung des vormodernen Europas geradezu zum Programm erhoben. -- Mit dem vorliegenden Band, der Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet ist, knüpfen Schüler, Kollegen und Freunde an seine Fragestellungen an und verfolgen sie weiter. Thematisiert werden Diskurse über Nation, Widerstand und gutes Regiment, frühmoderne Normsetzung in Herrschaftsverträgen, Gesetzgebung und Kodifikation, die vormodernen Strukturen des Reiches und seiner Glieder, dynastische Spielregeln und ihre Konflikte, die Erfahrung des Krieges als Katastrophe wie als »Handwerk«, nicht zuletzt auch die moderne Frühneuzeit-Forschung selbst, die Johannes Kunisch wesentliche Anregungen verdankt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (465 Seiten) Frontispiz, Abb.; IX, 456 S. |
ISBN: | 9783428502196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193357 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220705 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428502196 |9 978-3-428-50219-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50219-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428502196 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193357 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas |b Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen |c Helmut Neuhaus, Barbara Stollberg-Rilinger |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (465 Seiten) |b Frontispiz, Abb.; IX, 456 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Historische Forschungen | |
520 | |a »Der Begriff Alteuropa muß als ein Instrument verstanden werden, das jene Bau- und Strukturelemente herauszuarbeiten ermöglicht, die als konstitutiv für das Europa der vormodernen Zeit zu betrachten sind.« Mit diesen Worten hat Johannes Kunisch einmal den Sinn dieses Konzepts umrissen. »Alteuropa« verweist auf die Kontinuität der gemeineuropäischen Kultur vom Mittelalter über den Wandel von Renaissance und Reformation hinweg bis zum Anbruch der Moderne um 1800. Johannes Kunisch war sich dieser Kontinuität stets überaus bewußt. Als Mitbegründer der »Zeitschrift für Historische Forschung« sowie als Herausgeber der »Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« und der Schriftenreihe »Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« hat er die epochenübergreifende Erforschung des vormodernen Europas geradezu zum Programm erhoben. -- Mit dem vorliegenden Band, der Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet ist, knüpfen Schüler, Kollegen und Freunde an seine Fragestellungen an und verfolgen sie weiter. Thematisiert werden Diskurse über Nation, Widerstand und gutes Regiment, frühmoderne Normsetzung in Herrschaftsverträgen, Gesetzgebung und Kodifikation, die vormodernen Strukturen des Reiches und seiner Glieder, dynastische Spielregeln und ihre Konflikte, die Erfahrung des Krieges als Katastrophe wie als »Handwerk«, nicht zuletzt auch die moderne Frühneuzeit-Forschung selbst, die Johannes Kunisch wesentliche Anregungen verdankt | ||
650 | 4 | |a Europa /Mittelalterliche Geschichte | |
650 | 4 | |a Jahrhundert, 14. /Allg.Geschichte | |
650 | 4 | |a Verfassungsgeschichte | |
700 | 1 | |a Neuhaus, Helmut |d 1944- |0 (DE-588)122083946 |4 edt | |
700 | 1 | |a Stollberg-Rilinger, Barbara |d 1955- |0 (DE-588)111037344 |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428502196 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951565127680 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Neuhaus, Helmut 1944- Stollberg-Rilinger, Barbara 1955- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h n hn b s r bsr |
author_GND | (DE-588)122083946 (DE-588)111037344 |
author_facet | Neuhaus, Helmut 1944- Stollberg-Rilinger, Barbara 1955- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193357 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428502196 (DE-599)BVBBV048193357 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02963nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193357</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220705 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428502196</subfield><subfield code="9">978-3-428-50219-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-50219-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428502196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193357</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas</subfield><subfield code="b">Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen</subfield><subfield code="c">Helmut Neuhaus, Barbara Stollberg-Rilinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (465 Seiten)</subfield><subfield code="b">Frontispiz, Abb.; IX, 456 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Historische Forschungen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">»Der Begriff Alteuropa muß als ein Instrument verstanden werden, das jene Bau- und Strukturelemente herauszuarbeiten ermöglicht, die als konstitutiv für das Europa der vormodernen Zeit zu betrachten sind.« Mit diesen Worten hat Johannes Kunisch einmal den Sinn dieses Konzepts umrissen. »Alteuropa« verweist auf die Kontinuität der gemeineuropäischen Kultur vom Mittelalter über den Wandel von Renaissance und Reformation hinweg bis zum Anbruch der Moderne um 1800. Johannes Kunisch war sich dieser Kontinuität stets überaus bewußt. Als Mitbegründer der »Zeitschrift für Historische Forschung« sowie als Herausgeber der »Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« und der Schriftenreihe »Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« hat er die epochenübergreifende Erforschung des vormodernen Europas geradezu zum Programm erhoben. -- Mit dem vorliegenden Band, der Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet ist, knüpfen Schüler, Kollegen und Freunde an seine Fragestellungen an und verfolgen sie weiter. Thematisiert werden Diskurse über Nation, Widerstand und gutes Regiment, frühmoderne Normsetzung in Herrschaftsverträgen, Gesetzgebung und Kodifikation, die vormodernen Strukturen des Reiches und seiner Glieder, dynastische Spielregeln und ihre Konflikte, die Erfahrung des Krieges als Katastrophe wie als »Handwerk«, nicht zuletzt auch die moderne Frühneuzeit-Forschung selbst, die Johannes Kunisch wesentliche Anregungen verdankt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa /Mittelalterliche Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jahrhundert, 14. /Allg.Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuhaus, Helmut</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122083946</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stollberg-Rilinger, Barbara</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)111037344</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428502196</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574491</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193357 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428502196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574491 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (465 Seiten) Frontispiz, Abb.; IX, 456 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Historische Forschungen |
spelling | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen Helmut Neuhaus, Barbara Stollberg-Rilinger 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c2002 1 Online-Ressource (465 Seiten) Frontispiz, Abb.; IX, 456 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Historische Forschungen »Der Begriff Alteuropa muß als ein Instrument verstanden werden, das jene Bau- und Strukturelemente herauszuarbeiten ermöglicht, die als konstitutiv für das Europa der vormodernen Zeit zu betrachten sind.« Mit diesen Worten hat Johannes Kunisch einmal den Sinn dieses Konzepts umrissen. »Alteuropa« verweist auf die Kontinuität der gemeineuropäischen Kultur vom Mittelalter über den Wandel von Renaissance und Reformation hinweg bis zum Anbruch der Moderne um 1800. Johannes Kunisch war sich dieser Kontinuität stets überaus bewußt. Als Mitbegründer der »Zeitschrift für Historische Forschung« sowie als Herausgeber der »Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« und der Schriftenreihe »Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte« hat er die epochenübergreifende Erforschung des vormodernen Europas geradezu zum Programm erhoben. -- Mit dem vorliegenden Band, der Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres gewidmet ist, knüpfen Schüler, Kollegen und Freunde an seine Fragestellungen an und verfolgen sie weiter. Thematisiert werden Diskurse über Nation, Widerstand und gutes Regiment, frühmoderne Normsetzung in Herrschaftsverträgen, Gesetzgebung und Kodifikation, die vormodernen Strukturen des Reiches und seiner Glieder, dynastische Spielregeln und ihre Konflikte, die Erfahrung des Krieges als Katastrophe wie als »Handwerk«, nicht zuletzt auch die moderne Frühneuzeit-Forschung selbst, die Johannes Kunisch wesentliche Anregungen verdankt Europa /Mittelalterliche Geschichte Jahrhundert, 14. /Allg.Geschichte Verfassungsgeschichte Neuhaus, Helmut 1944- (DE-588)122083946 edt Stollberg-Rilinger, Barbara 1955- (DE-588)111037344 edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428502196 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen Europa /Mittelalterliche Geschichte Jahrhundert, 14. /Allg.Geschichte Verfassungsgeschichte |
title | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen |
title_auth | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen |
title_exact_search | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen |
title_exact_search_txtP | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen |
title_full | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen Helmut Neuhaus, Barbara Stollberg-Rilinger |
title_fullStr | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen Helmut Neuhaus, Barbara Stollberg-Rilinger |
title_full_unstemmed | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen Helmut Neuhaus, Barbara Stollberg-Rilinger |
title_short | Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas |
title_sort | menschen und strukturen in der geschichte alteuropas festschrift fur johannes kunisch zur vollendung seines 65 lebensjahres dargebracht von schulern freunden und kollegen |
title_sub | Festschrift für Johannes Kunisch zur Vollendung seines 65. Lebensjahres, dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen |
topic | Europa /Mittelalterliche Geschichte Jahrhundert, 14. /Allg.Geschichte Verfassungsgeschichte |
topic_facet | Europa /Mittelalterliche Geschichte Jahrhundert, 14. /Allg.Geschichte Verfassungsgeschichte |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428502196 |
work_keys_str_mv | AT neuhaushelmut menschenundstrukturenindergeschichtealteuropasfestschriftfurjohanneskunischzurvollendungseines65lebensjahresdargebrachtvonschulernfreundenundkollegen AT stollbergrilingerbarbara menschenundstrukturenindergeschichtealteuropasfestschriftfurjohanneskunischzurvollendungseines65lebensjahresdargebrachtvonschulernfreundenundkollegen |