Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung: Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert
Robert Schelp befaßt sich mit Wesen und Bedeutung des staatsrechtlichen Teils des Naturrechts der Aufklärung. Dieses entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter der Bezeichnung "Jus Publicum Universale" oder "Allgemeines Staatsrecht" zu einer eigenständigen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2019, c2001
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zur Rechtstheorie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Robert Schelp befaßt sich mit Wesen und Bedeutung des staatsrechtlichen Teils des Naturrechts der Aufklärung. Dieses entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter der Bezeichnung "Jus Publicum Universale" oder "Allgemeines Staatsrecht" zu einer eigenständigen juristischen Disziplin. -- Vorgestellt werden im ersten Teil kurz die geistigen und historischen Entwicklungslinien des Allgemeinen Staatsrechts, eine repräsentative Auswahl seiner wichtigsten Vertreter und deren Werke sowie seine typischen Inhalte. Dazu gehören etwa die Theorie von der Entstehung der Staaten, die abstrakte Beschreibung der möglichen Regierungsformen und die Formulierung der jeweiligen Rechte und Pflichten von Staatsgewalt und Bürger. Dabei wird auch auf die für das Allgemeine Staatsrecht charakteristischen Argumentationsstränge eingegangen. -- In einem weiteren Hauptteil wird die Ambivalenz des Allgemeinen Staatsrechts als Wissenschaft einerseits und als normative Geltung beanspruchendes, universelles staats- bzw. verfassungsrechtliches Rechtssystem andererseits herausgearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Anliegen, den normativen Charakter des Allgemeinen Staatsrechts, seine Rechtsqualität ausführlich darzustellen und anhand der verfügbaren Quellen zu belegen. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Verständnis der Staatsvertragsdoktrin als rechtliche, echte Rechtsansprüche und -pflichten begründende Fiktion. -- Daran anschließend werden die praktischen Einflußmöglichkeiten des Allgemeinen Staatsrechts sowie seine tatsächliche Bedeutung für das politische Geschehen im absolutistischen Fürstenstaat der Aufklärung aufgezeigt. Da dieser Einfluß schon in der zeitgenössischen politischen und wissenschaftlichen Diskussion keineswegs unumstritten gewesen ist, werden in einem letzten Kapitel kurz auch einige zeitgenössische Gegner des Allgemeinen Staatsrechts und deren typische Kritikpunkte vorgestellt und diskutiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (308 Seiten) |
ISBN: | 9783428501717 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193342 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428501717 |9 978-3-428-50171-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50171-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428501717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schelp, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung |b Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert |c Robert Schelp |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2019, c2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (308 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Rechtstheorie | |
520 | |a Robert Schelp befaßt sich mit Wesen und Bedeutung des staatsrechtlichen Teils des Naturrechts der Aufklärung. Dieses entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter der Bezeichnung "Jus Publicum Universale" oder "Allgemeines Staatsrecht" zu einer eigenständigen juristischen Disziplin. -- Vorgestellt werden im ersten Teil kurz die geistigen und historischen Entwicklungslinien des Allgemeinen Staatsrechts, eine repräsentative Auswahl seiner wichtigsten Vertreter und deren Werke sowie seine typischen Inhalte. Dazu gehören etwa die Theorie von der Entstehung der Staaten, die abstrakte Beschreibung der möglichen Regierungsformen und die Formulierung der jeweiligen Rechte und Pflichten von Staatsgewalt und Bürger. Dabei wird auch auf die für das Allgemeine Staatsrecht charakteristischen Argumentationsstränge eingegangen. -- | ||
520 | |a In einem weiteren Hauptteil wird die Ambivalenz des Allgemeinen Staatsrechts als Wissenschaft einerseits und als normative Geltung beanspruchendes, universelles staats- bzw. verfassungsrechtliches Rechtssystem andererseits herausgearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Anliegen, den normativen Charakter des Allgemeinen Staatsrechts, seine Rechtsqualität ausführlich darzustellen und anhand der verfügbaren Quellen zu belegen. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Verständnis der Staatsvertragsdoktrin als rechtliche, echte Rechtsansprüche und -pflichten begründende Fiktion. -- | ||
520 | |a Daran anschließend werden die praktischen Einflußmöglichkeiten des Allgemeinen Staatsrechts sowie seine tatsächliche Bedeutung für das politische Geschehen im absolutistischen Fürstenstaat der Aufklärung aufgezeigt. Da dieser Einfluß schon in der zeitgenössischen politischen und wissenschaftlichen Diskussion keineswegs unumstritten gewesen ist, werden in einem letzten Kapitel kurz auch einige zeitgenössische Gegner des Allgemeinen Staatsrechts und deren typische Kritikpunkte vorgestellt und diskutiert | ||
650 | 4 | |a Aufklärung | |
650 | 4 | |a Jahrhundert, 17. /Recht | |
650 | 4 | |a Jahrhundert, 18. /Recht | |
650 | 4 | |a Staatsrecht | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428501717 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951550447616 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schelp, Robert |
author_facet | Schelp, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Schelp, Robert |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193342 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428501717 (DE-599)BVBBV048193342 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03287nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193342</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428501717</subfield><subfield code="9">978-3-428-50171-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-50171-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428501717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schelp, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung</subfield><subfield code="b">Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Robert Schelp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2019, c2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (308 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Rechtstheorie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Robert Schelp befaßt sich mit Wesen und Bedeutung des staatsrechtlichen Teils des Naturrechts der Aufklärung. Dieses entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter der Bezeichnung "Jus Publicum Universale" oder "Allgemeines Staatsrecht" zu einer eigenständigen juristischen Disziplin. -- Vorgestellt werden im ersten Teil kurz die geistigen und historischen Entwicklungslinien des Allgemeinen Staatsrechts, eine repräsentative Auswahl seiner wichtigsten Vertreter und deren Werke sowie seine typischen Inhalte. Dazu gehören etwa die Theorie von der Entstehung der Staaten, die abstrakte Beschreibung der möglichen Regierungsformen und die Formulierung der jeweiligen Rechte und Pflichten von Staatsgewalt und Bürger. Dabei wird auch auf die für das Allgemeine Staatsrecht charakteristischen Argumentationsstränge eingegangen. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einem weiteren Hauptteil wird die Ambivalenz des Allgemeinen Staatsrechts als Wissenschaft einerseits und als normative Geltung beanspruchendes, universelles staats- bzw. verfassungsrechtliches Rechtssystem andererseits herausgearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Anliegen, den normativen Charakter des Allgemeinen Staatsrechts, seine Rechtsqualität ausführlich darzustellen und anhand der verfügbaren Quellen zu belegen. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Verständnis der Staatsvertragsdoktrin als rechtliche, echte Rechtsansprüche und -pflichten begründende Fiktion. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daran anschließend werden die praktischen Einflußmöglichkeiten des Allgemeinen Staatsrechts sowie seine tatsächliche Bedeutung für das politische Geschehen im absolutistischen Fürstenstaat der Aufklärung aufgezeigt. Da dieser Einfluß schon in der zeitgenössischen politischen und wissenschaftlichen Diskussion keineswegs unumstritten gewesen ist, werden in einem letzten Kapitel kurz auch einige zeitgenössische Gegner des Allgemeinen Staatsrechts und deren typische Kritikpunkte vorgestellt und diskutiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufklärung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jahrhundert, 17. /Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jahrhundert, 18. /Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428501717</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574476</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193342 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428501717 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574476 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (308 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Rechtstheorie |
spelling | Schelp, Robert Verfasser aut Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert Robert Schelp 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2019, c2001 1 Online-Ressource (308 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zur Rechtstheorie Robert Schelp befaßt sich mit Wesen und Bedeutung des staatsrechtlichen Teils des Naturrechts der Aufklärung. Dieses entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter der Bezeichnung "Jus Publicum Universale" oder "Allgemeines Staatsrecht" zu einer eigenständigen juristischen Disziplin. -- Vorgestellt werden im ersten Teil kurz die geistigen und historischen Entwicklungslinien des Allgemeinen Staatsrechts, eine repräsentative Auswahl seiner wichtigsten Vertreter und deren Werke sowie seine typischen Inhalte. Dazu gehören etwa die Theorie von der Entstehung der Staaten, die abstrakte Beschreibung der möglichen Regierungsformen und die Formulierung der jeweiligen Rechte und Pflichten von Staatsgewalt und Bürger. Dabei wird auch auf die für das Allgemeine Staatsrecht charakteristischen Argumentationsstränge eingegangen. -- In einem weiteren Hauptteil wird die Ambivalenz des Allgemeinen Staatsrechts als Wissenschaft einerseits und als normative Geltung beanspruchendes, universelles staats- bzw. verfassungsrechtliches Rechtssystem andererseits herausgearbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt in dem Anliegen, den normativen Charakter des Allgemeinen Staatsrechts, seine Rechtsqualität ausführlich darzustellen und anhand der verfügbaren Quellen zu belegen. Eine zentrale Rolle spielt in diesem Zusammenhang das Verständnis der Staatsvertragsdoktrin als rechtliche, echte Rechtsansprüche und -pflichten begründende Fiktion. -- Daran anschließend werden die praktischen Einflußmöglichkeiten des Allgemeinen Staatsrechts sowie seine tatsächliche Bedeutung für das politische Geschehen im absolutistischen Fürstenstaat der Aufklärung aufgezeigt. Da dieser Einfluß schon in der zeitgenössischen politischen und wissenschaftlichen Diskussion keineswegs unumstritten gewesen ist, werden in einem letzten Kapitel kurz auch einige zeitgenössische Gegner des Allgemeinen Staatsrechts und deren typische Kritikpunkte vorgestellt und diskutiert Aufklärung Jahrhundert, 17. /Recht Jahrhundert, 18. /Recht Staatsrecht https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428501717 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schelp, Robert Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert Aufklärung Jahrhundert, 17. /Recht Jahrhundert, 18. /Recht Staatsrecht |
title | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert |
title_auth | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert |
title_exact_search | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert |
title_full | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert Robert Schelp |
title_fullStr | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert Robert Schelp |
title_full_unstemmed | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert Robert Schelp |
title_short | Das Allgemeine Staatsrecht - Staatsrecht der Aufklärung |
title_sort | das allgemeine staatsrecht staatsrecht der aufklarung eine untersuchung zu inhalt anspruch und geltung des naturrechtlichen staatsrechts im 17 und 18 jahrhundert |
title_sub | Eine Untersuchung zu Inhalt, Anspruch und Geltung des naturrechtlichen Staatsrechts im 17. und 18. Jahrhundert |
topic | Aufklärung Jahrhundert, 17. /Recht Jahrhundert, 18. /Recht Staatsrecht |
topic_facet | Aufklärung Jahrhundert, 17. /Recht Jahrhundert, 18. /Recht Staatsrecht |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428501717 |
work_keys_str_mv | AT schelprobert dasallgemeinestaatsrechtstaatsrechtderaufklarungeineuntersuchungzuinhaltanspruchundgeltungdesnaturrechtlichenstaatsrechtsim17und18jahrhundert |