Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden: Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag
Welche Trends lassen sich in der Sozialpolitik des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts ausmachen? Wo zeichnet sich ein grundlegender Strukturwandel ab, welche Entwicklungslinien lassen sich verfolgen? Wie haben sich sozio-demographischer Wandel, Veränderungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c2000
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Sozialpolitische Schriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Welche Trends lassen sich in der Sozialpolitik des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts ausmachen? Wo zeichnet sich ein grundlegender Strukturwandel ab, welche Entwicklungslinien lassen sich verfolgen? Wie haben sich sozio-demographischer Wandel, Veränderungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie - als singuläres Ereignis - die Deutsche Einheit auf Volkswirtschaft und Sozialpolitik ausgewirkt? -- Analysen zu Demographie und Gesetzlicher Alterssicherung, Gesundheitswesen und Gesetzlicher Krankenversicherungspolitik, zu Altenpflege und Gesetzlicher Pflegeversicherung, Seniorenpolitik insgesamt, zu Armutsproblemen und Sozialhilfepolitik, Arbeitsmarktpolitik, zu Einkommens- und Vermögensverteilung und Verteilungspolitik sowie zur Europäischen Sozialpolitik gehen diesen und weiteren Fragestellungen nach. -- Anlaß für diese Publikation bot (neben der Jahrhundertwende) der 70. Geburtstag der Widmungsträgerin Eve-Elisabeth Schewe, langjährige Redakteurin der von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. herausgegebenen Zeitschrift »Sozialer Fortschritt«. Insbesondere jüngere Wissenschaftler (nicht zuletzt die Autoren dieser Festschrift) hat sie zur Veröffentlichung ihrer Forschungen auf sozialpolitisch neutralem Boden ermutigt und ihnen mit den von ihr initiierten und organisierten Autorentreffen ein informelles Forum zur Diskussion und wissenschaftlichem Austausch angeboten. So deckt die Festschrift im Überblick jene Bereiche ab, deren aktuelle Tendenzen seit vielen Jahrzehnten im »Sozialen Fortschritt« mit wissenschaftlich-kritischen Beiträgen unter die Lupe genommen werden. -- Auch wenn nicht alle Felder der Sozialpolitik berücksichtigt werden konnten, geben die Beiträge - so der Mitherausgeber (und heutige Vorsitzende der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt) Frank Schulz-Nieswandt in seiner Einleitung - »einen für viele Leserkreise sehr nützlichen (informativen) und kreativen (interpretativen) Orientierungsüberblick über wichtige Felder der Sozialpolitik zum Jahrtausendwechsel [...]. Die Orientierung in der nahen Zukunft verlangt nach einer derartigen rückblickenden Trendanalyse.« |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (229 Seiten) Frontispiz, Tab., Abb.; 229 S. |
ISBN: | 9783428500659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428500659 |9 978-3-428-50065-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50065-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428500659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden |b Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag |c Frank Schulz-Nieswandt, Gisela Schewe |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (229 Seiten) |b Frontispiz, Tab., Abb.; 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialpolitische Schriften | |
520 | |a Welche Trends lassen sich in der Sozialpolitik des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts ausmachen? Wo zeichnet sich ein grundlegender Strukturwandel ab, welche Entwicklungslinien lassen sich verfolgen? Wie haben sich sozio-demographischer Wandel, Veränderungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie - als singuläres Ereignis - die Deutsche Einheit auf Volkswirtschaft und Sozialpolitik ausgewirkt? -- Analysen zu Demographie und Gesetzlicher Alterssicherung, Gesundheitswesen und Gesetzlicher Krankenversicherungspolitik, zu Altenpflege und Gesetzlicher Pflegeversicherung, Seniorenpolitik insgesamt, zu Armutsproblemen und Sozialhilfepolitik, Arbeitsmarktpolitik, zu Einkommens- und Vermögensverteilung und Verteilungspolitik sowie zur Europäischen Sozialpolitik gehen diesen und weiteren Fragestellungen nach. -- | ||
520 | |a Anlaß für diese Publikation bot (neben der Jahrhundertwende) der 70. Geburtstag der Widmungsträgerin Eve-Elisabeth Schewe, langjährige Redakteurin der von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. herausgegebenen Zeitschrift »Sozialer Fortschritt«. Insbesondere jüngere Wissenschaftler (nicht zuletzt die Autoren dieser Festschrift) hat sie zur Veröffentlichung ihrer Forschungen auf sozialpolitisch neutralem Boden ermutigt und ihnen mit den von ihr initiierten und organisierten Autorentreffen ein informelles Forum zur Diskussion und wissenschaftlichem Austausch angeboten. So deckt die Festschrift im Überblick jene Bereiche ab, deren aktuelle Tendenzen seit vielen Jahrzehnten im »Sozialen Fortschritt« mit wissenschaftlich-kritischen Beiträgen unter die Lupe genommen werden. -- | ||
520 | |a Auch wenn nicht alle Felder der Sozialpolitik berücksichtigt werden konnten, geben die Beiträge - so der Mitherausgeber (und heutige Vorsitzende der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt) Frank Schulz-Nieswandt in seiner Einleitung - »einen für viele Leserkreise sehr nützlichen (informativen) und kreativen (interpretativen) Orientierungsüberblick über wichtige Felder der Sozialpolitik zum Jahrtausendwechsel [...]. Die Orientierung in der nahen Zukunft verlangt nach einer derartigen rückblickenden Trendanalyse.« | ||
650 | 4 | |a Gesundheitswesen | |
650 | 4 | |a Sozialpolitik | |
650 | 4 | |a Sozialversicherung | |
700 | 1 | |a Schulz-Nieswandt, Frank |4 edt | |
700 | 1 | |a Schewe, Gisela |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428500659 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574448 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951516893184 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Schulz-Nieswandt, Frank Schewe, Gisela |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f s n fsn g s gs |
author_facet | Schulz-Nieswandt, Frank Schewe, Gisela |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193314 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428500659 (DE-599)BVBBV048193314 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03448nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428500659</subfield><subfield code="9">978-3-428-50065-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-50065-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428500659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden</subfield><subfield code="b">Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag</subfield><subfield code="c">Frank Schulz-Nieswandt, Gisela Schewe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (229 Seiten)</subfield><subfield code="b">Frontispiz, Tab., Abb.; 229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialpolitische Schriften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche Trends lassen sich in der Sozialpolitik des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts ausmachen? Wo zeichnet sich ein grundlegender Strukturwandel ab, welche Entwicklungslinien lassen sich verfolgen? Wie haben sich sozio-demographischer Wandel, Veränderungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie - als singuläres Ereignis - die Deutsche Einheit auf Volkswirtschaft und Sozialpolitik ausgewirkt? -- Analysen zu Demographie und Gesetzlicher Alterssicherung, Gesundheitswesen und Gesetzlicher Krankenversicherungspolitik, zu Altenpflege und Gesetzlicher Pflegeversicherung, Seniorenpolitik insgesamt, zu Armutsproblemen und Sozialhilfepolitik, Arbeitsmarktpolitik, zu Einkommens- und Vermögensverteilung und Verteilungspolitik sowie zur Europäischen Sozialpolitik gehen diesen und weiteren Fragestellungen nach. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlaß für diese Publikation bot (neben der Jahrhundertwende) der 70. Geburtstag der Widmungsträgerin Eve-Elisabeth Schewe, langjährige Redakteurin der von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. herausgegebenen Zeitschrift »Sozialer Fortschritt«. Insbesondere jüngere Wissenschaftler (nicht zuletzt die Autoren dieser Festschrift) hat sie zur Veröffentlichung ihrer Forschungen auf sozialpolitisch neutralem Boden ermutigt und ihnen mit den von ihr initiierten und organisierten Autorentreffen ein informelles Forum zur Diskussion und wissenschaftlichem Austausch angeboten. So deckt die Festschrift im Überblick jene Bereiche ab, deren aktuelle Tendenzen seit vielen Jahrzehnten im »Sozialen Fortschritt« mit wissenschaftlich-kritischen Beiträgen unter die Lupe genommen werden. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch wenn nicht alle Felder der Sozialpolitik berücksichtigt werden konnten, geben die Beiträge - so der Mitherausgeber (und heutige Vorsitzende der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt) Frank Schulz-Nieswandt in seiner Einleitung - »einen für viele Leserkreise sehr nützlichen (informativen) und kreativen (interpretativen) Orientierungsüberblick über wichtige Felder der Sozialpolitik zum Jahrtausendwechsel [...]. Die Orientierung in der nahen Zukunft verlangt nach einer derartigen rückblickenden Trendanalyse.«</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulz-Nieswandt, Frank</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schewe, Gisela</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428500659</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574448</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193314 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428500659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574448 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (229 Seiten) Frontispiz, Tab., Abb.; 229 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Sozialpolitische Schriften |
spelling | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag Frank Schulz-Nieswandt, Gisela Schewe 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c2000 1 Online-Ressource (229 Seiten) Frontispiz, Tab., Abb.; 229 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialpolitische Schriften Welche Trends lassen sich in der Sozialpolitik des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts ausmachen? Wo zeichnet sich ein grundlegender Strukturwandel ab, welche Entwicklungslinien lassen sich verfolgen? Wie haben sich sozio-demographischer Wandel, Veränderungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sowie - als singuläres Ereignis - die Deutsche Einheit auf Volkswirtschaft und Sozialpolitik ausgewirkt? -- Analysen zu Demographie und Gesetzlicher Alterssicherung, Gesundheitswesen und Gesetzlicher Krankenversicherungspolitik, zu Altenpflege und Gesetzlicher Pflegeversicherung, Seniorenpolitik insgesamt, zu Armutsproblemen und Sozialhilfepolitik, Arbeitsmarktpolitik, zu Einkommens- und Vermögensverteilung und Verteilungspolitik sowie zur Europäischen Sozialpolitik gehen diesen und weiteren Fragestellungen nach. -- Anlaß für diese Publikation bot (neben der Jahrhundertwende) der 70. Geburtstag der Widmungsträgerin Eve-Elisabeth Schewe, langjährige Redakteurin der von der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. herausgegebenen Zeitschrift »Sozialer Fortschritt«. Insbesondere jüngere Wissenschaftler (nicht zuletzt die Autoren dieser Festschrift) hat sie zur Veröffentlichung ihrer Forschungen auf sozialpolitisch neutralem Boden ermutigt und ihnen mit den von ihr initiierten und organisierten Autorentreffen ein informelles Forum zur Diskussion und wissenschaftlichem Austausch angeboten. So deckt die Festschrift im Überblick jene Bereiche ab, deren aktuelle Tendenzen seit vielen Jahrzehnten im »Sozialen Fortschritt« mit wissenschaftlich-kritischen Beiträgen unter die Lupe genommen werden. -- Auch wenn nicht alle Felder der Sozialpolitik berücksichtigt werden konnten, geben die Beiträge - so der Mitherausgeber (und heutige Vorsitzende der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt) Frank Schulz-Nieswandt in seiner Einleitung - »einen für viele Leserkreise sehr nützlichen (informativen) und kreativen (interpretativen) Orientierungsüberblick über wichtige Felder der Sozialpolitik zum Jahrtausendwechsel [...]. Die Orientierung in der nahen Zukunft verlangt nach einer derartigen rückblickenden Trendanalyse.« Gesundheitswesen Sozialpolitik Sozialversicherung Schulz-Nieswandt, Frank edt Schewe, Gisela edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428500659 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag Gesundheitswesen Sozialpolitik Sozialversicherung |
title | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag |
title_auth | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag |
title_exact_search | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag |
title_exact_search_txtP | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag |
title_full | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag Frank Schulz-Nieswandt, Gisela Schewe |
title_fullStr | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag Frank Schulz-Nieswandt, Gisela Schewe |
title_full_unstemmed | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag Frank Schulz-Nieswandt, Gisela Schewe |
title_short | Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden |
title_sort | sozialpolitische trends in deutschland in den letzten drei dekaden eve elisabeth schewe zum 70 geburtstag |
title_sub | Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag |
topic | Gesundheitswesen Sozialpolitik Sozialversicherung |
topic_facet | Gesundheitswesen Sozialpolitik Sozialversicherung |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428500659 |
work_keys_str_mv | AT schulznieswandtfrank sozialpolitischetrendsindeutschlandindenletztendreidekadeneveelisabethschewezum70geburtstag AT schewegisela sozialpolitischetrendsindeutschlandindenletztendreidekadeneveelisabethschewezum70geburtstag |