Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman: Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995
Die vorliegende Untersuchung hat die Rechtspraxis an einer erstinstanzlichen Familienrechtskammer in der Hauptstadt der 1990 entstandenen Republik Jemen zum Gegenstand. Sie beruht auf der Auswertung aller dort zwischen 1983 und 1995 ergangenen Urteile sowie auf Beobachtungen aus einer zweijährigen H...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c2000
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Soziologische Schriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Untersuchung hat die Rechtspraxis an einer erstinstanzlichen Familienrechtskammer in der Hauptstadt der 1990 entstandenen Republik Jemen zum Gegenstand. Sie beruht auf der Auswertung aller dort zwischen 1983 und 1995 ergangenen Urteile sowie auf Beobachtungen aus einer zweijährigen Hospitation an diesem Gericht. -- Zunächst werden die institutionellen und normativen Grundlagen der Rechtsprechung behandelt. Nach einer Darstellung der Justizgeschichte diskutiert die Autorin das 1992 verabschiedete Familiengesetz, welches mit der Gesetzgebung der jemenitischen Vorgängerstaaten und der anderer arabischer Staaten verglichen wird. Im zweiten Teil geht es um die Rechtsprechung und ihre Verflechtung mit sozialen Verhältnissen. Die Abläufe gerichtlicher Verfahren, ihre Wahrnehmung durch die Beteiligten und der soziale Hintergrund der Prozeßbeteiligten werden vorgestellt. Anschließend rekonstruiert die Autorin die Rechtsprechung im Scheidungs-, Unterhalts- und Kindschaftsrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der relativ ausführlichen Einzelfallbesprechung, um so die Rechtsprechung in ihrer überraschenden Bandbreite - von sehr liberal bis reaktionär - darzustellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (284 Seiten) Tab., Abb.; 284 S. |
ISBN: | 9783428498260 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193258 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428498260 |9 978-3-428-49826-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-49826-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428498260 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193258 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Würth, Anna |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman |b Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 |c Anna Würth |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (284 Seiten) |b Tab., Abb.; 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Soziologische Schriften | |
520 | |a Die vorliegende Untersuchung hat die Rechtspraxis an einer erstinstanzlichen Familienrechtskammer in der Hauptstadt der 1990 entstandenen Republik Jemen zum Gegenstand. Sie beruht auf der Auswertung aller dort zwischen 1983 und 1995 ergangenen Urteile sowie auf Beobachtungen aus einer zweijährigen Hospitation an diesem Gericht. -- Zunächst werden die institutionellen und normativen Grundlagen der Rechtsprechung behandelt. Nach einer Darstellung der Justizgeschichte diskutiert die Autorin das 1992 verabschiedete Familiengesetz, welches mit der Gesetzgebung der jemenitischen Vorgängerstaaten und der anderer arabischer Staaten verglichen wird. Im zweiten Teil geht es um die Rechtsprechung und ihre Verflechtung mit sozialen Verhältnissen. Die Abläufe gerichtlicher Verfahren, ihre Wahrnehmung durch die Beteiligten und der soziale Hintergrund der Prozeßbeteiligten werden vorgestellt. Anschließend rekonstruiert die Autorin die Rechtsprechung im Scheidungs-, Unterhalts- und Kindschaftsrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der relativ ausführlichen Einzelfallbesprechung, um so die Rechtsprechung in ihrer überraschenden Bandbreite - von sehr liberal bis reaktionär - darzustellen | ||
650 | 4 | |a Familienrecht | |
650 | 4 | |a Jemen /Geschichte, Politik 1945 ff | |
650 | 4 | |a Jemen /Gesellschaft, Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Jemen /Zivilrecht | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428498260 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574392 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951435104256 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Würth, Anna |
author_facet | Würth, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Würth, Anna |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193258 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428498260 (DE-599)BVBBV048193258 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02494nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193258</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428498260</subfield><subfield code="9">978-3-428-49826-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-49826-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428498260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193258</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würth, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman</subfield><subfield code="b">Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995</subfield><subfield code="c">Anna Würth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (284 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Soziologische Schriften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Untersuchung hat die Rechtspraxis an einer erstinstanzlichen Familienrechtskammer in der Hauptstadt der 1990 entstandenen Republik Jemen zum Gegenstand. Sie beruht auf der Auswertung aller dort zwischen 1983 und 1995 ergangenen Urteile sowie auf Beobachtungen aus einer zweijährigen Hospitation an diesem Gericht. -- Zunächst werden die institutionellen und normativen Grundlagen der Rechtsprechung behandelt. Nach einer Darstellung der Justizgeschichte diskutiert die Autorin das 1992 verabschiedete Familiengesetz, welches mit der Gesetzgebung der jemenitischen Vorgängerstaaten und der anderer arabischer Staaten verglichen wird. Im zweiten Teil geht es um die Rechtsprechung und ihre Verflechtung mit sozialen Verhältnissen. Die Abläufe gerichtlicher Verfahren, ihre Wahrnehmung durch die Beteiligten und der soziale Hintergrund der Prozeßbeteiligten werden vorgestellt. Anschließend rekonstruiert die Autorin die Rechtsprechung im Scheidungs-, Unterhalts- und Kindschaftsrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der relativ ausführlichen Einzelfallbesprechung, um so die Rechtsprechung in ihrer überraschenden Bandbreite - von sehr liberal bis reaktionär - darzustellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jemen /Geschichte, Politik 1945 ff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jemen /Gesellschaft, Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jemen /Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428498260</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574392</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193258 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428498260 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574392 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (284 Seiten) Tab., Abb.; 284 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Soziologische Schriften |
spelling | Würth, Anna Verfasser aut Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 Anna Würth 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c2000 1 Online-Ressource (284 Seiten) Tab., Abb.; 284 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Soziologische Schriften Die vorliegende Untersuchung hat die Rechtspraxis an einer erstinstanzlichen Familienrechtskammer in der Hauptstadt der 1990 entstandenen Republik Jemen zum Gegenstand. Sie beruht auf der Auswertung aller dort zwischen 1983 und 1995 ergangenen Urteile sowie auf Beobachtungen aus einer zweijährigen Hospitation an diesem Gericht. -- Zunächst werden die institutionellen und normativen Grundlagen der Rechtsprechung behandelt. Nach einer Darstellung der Justizgeschichte diskutiert die Autorin das 1992 verabschiedete Familiengesetz, welches mit der Gesetzgebung der jemenitischen Vorgängerstaaten und der anderer arabischer Staaten verglichen wird. Im zweiten Teil geht es um die Rechtsprechung und ihre Verflechtung mit sozialen Verhältnissen. Die Abläufe gerichtlicher Verfahren, ihre Wahrnehmung durch die Beteiligten und der soziale Hintergrund der Prozeßbeteiligten werden vorgestellt. Anschließend rekonstruiert die Autorin die Rechtsprechung im Scheidungs-, Unterhalts- und Kindschaftsrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der relativ ausführlichen Einzelfallbesprechung, um so die Rechtsprechung in ihrer überraschenden Bandbreite - von sehr liberal bis reaktionär - darzustellen Familienrecht Jemen /Geschichte, Politik 1945 ff Jemen /Gesellschaft, Sozialwissenschaften Jemen /Zivilrecht https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428498260 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Würth, Anna Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 Familienrecht Jemen /Geschichte, Politik 1945 ff Jemen /Gesellschaft, Sozialwissenschaften Jemen /Zivilrecht |
title | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 |
title_auth | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 |
title_exact_search | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 |
title_exact_search_txtP | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 |
title_full | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 Anna Würth |
title_fullStr | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 Anna Würth |
title_full_unstemmed | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 Anna Würth |
title_short | Aš-Šarī'a fī Bāb al-Yaman |
title_sort | as sari a fi bab al yaman recht richter und rechtspraxis an der familienrechtlichen kammer des gerichts sud sanaa republik jemen 1983 1995 |
title_sub | Recht, Richter und Rechtspraxis an der familienrechtlichen Kammer des Gerichts Süd-Sanaa, (Republik Jemen) 1983-1995 |
topic | Familienrecht Jemen /Geschichte, Politik 1945 ff Jemen /Gesellschaft, Sozialwissenschaften Jemen /Zivilrecht |
topic_facet | Familienrecht Jemen /Geschichte, Politik 1945 ff Jemen /Gesellschaft, Sozialwissenschaften Jemen /Zivilrecht |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428498260 |
work_keys_str_mv | AT wurthanna assariafibabalyamanrechtrichterundrechtspraxisanderfamilienrechtlichenkammerdesgerichtssudsanaarepublikjemen19831995 |