Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts:
Der Band ist aus einer im Mai 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung hervorgegangen, an der sich Historiker, Juristen und Politologen aus Deutschland, Italien, Österreich, Spanien und der Schweiz beteiligten. In thematischer Hinsicht beschäftigt sich die Hälfte der Beiträge...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c1999
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Der Band ist aus einer im Mai 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung hervorgegangen, an der sich Historiker, Juristen und Politologen aus Deutschland, Italien, Österreich, Spanien und der Schweiz beteiligten. In thematischer Hinsicht beschäftigt sich die Hälfte der Beiträge des Bandes mit den Entstehungsvoraussetzungen und Entwicklungsbedingungen des noch jungen Verfassungsstaates in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Vormärz in ihrem Wechselverhältnis von Verfassungsidee und -wirklichkeit. Da sich die Ausformung des Konstitutionalismus in Deutschland aber im engen Austausch mit anderen europäischen Staaten vollzog, werden derartige Einflüsse und Wechselwirkungen in der anderen Hälfte der Abhandlungen in den Blick genommen. Dementsprechend finden sich in dem Band auch Untersuchungen, die u. a. die Verfassungsverhältnisse in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Dänemark und in der Schweiz mit einbeziehen. In methodischer Hinsicht geschieht dies einerseits mit Hilfe eines Vergleichs, andererseits durch die Analyse der Art und Weise der Rezeption zwischen dem Staatsdenken und den Verfassungen unterschiedlicher Länder. Viele der Beiträge knüpfen zudem an die Problematik der Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte des Konstitutionalismus vom 18. zum 19. Jahrhundert an. Insgesamt will der Band einige Elemente zur Geschichte des europäischen Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert beisteuern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
ISBN: | 9783428497690 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428497690 |9 978-3-428-49769-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-49769-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428497690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |c Martin Kirsch, Pierangelo Schiera |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte | |
520 | |a Der Band ist aus einer im Mai 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung hervorgegangen, an der sich Historiker, Juristen und Politologen aus Deutschland, Italien, Österreich, Spanien und der Schweiz beteiligten. In thematischer Hinsicht beschäftigt sich die Hälfte der Beiträge des Bandes mit den Entstehungsvoraussetzungen und Entwicklungsbedingungen des noch jungen Verfassungsstaates in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Vormärz in ihrem Wechselverhältnis von Verfassungsidee und -wirklichkeit. Da sich die Ausformung des Konstitutionalismus in Deutschland aber im engen Austausch mit anderen europäischen Staaten vollzog, werden derartige Einflüsse und Wechselwirkungen in der anderen Hälfte der Abhandlungen in den Blick genommen. Dementsprechend finden sich in dem Band auch Untersuchungen, die u. a. die Verfassungsverhältnisse in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Dänemark und in der Schweiz mit einbeziehen. In methodischer Hinsicht geschieht dies einerseits mit Hilfe eines Vergleichs, andererseits durch die Analyse der Art und Weise der Rezeption zwischen dem Staatsdenken und den Verfassungen unterschiedlicher Länder. Viele der Beiträge knüpfen zudem an die Problematik der Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte des Konstitutionalismus vom 18. zum 19. Jahrhundert an. Insgesamt will der Band einige Elemente zur Geschichte des europäischen Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert beisteuern | ||
650 | 4 | |a Europa /Neuere Geschichte | |
650 | 4 | |a Jahrhundert, 19. /Verfassung | |
650 | 4 | |a Konstitutionalismus | |
650 | 4 | |a Verfassungsgeschichte | |
700 | 1 | |a Kirsch, Martin |4 edt | |
700 | 1 | |a Schiera, Pierangelo |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497690 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951403646976 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Kirsch, Martin Schiera, Pierangelo |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m k mk p s ps |
author_facet | Kirsch, Martin Schiera, Pierangelo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193246 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428497690 (DE-599)BVBBV048193246 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02830nmm a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428497690</subfield><subfield code="9">978-3-428-49769-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-49769-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428497690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Martin Kirsch, Pierangelo Schiera</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band ist aus einer im Mai 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung hervorgegangen, an der sich Historiker, Juristen und Politologen aus Deutschland, Italien, Österreich, Spanien und der Schweiz beteiligten. In thematischer Hinsicht beschäftigt sich die Hälfte der Beiträge des Bandes mit den Entstehungsvoraussetzungen und Entwicklungsbedingungen des noch jungen Verfassungsstaates in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Vormärz in ihrem Wechselverhältnis von Verfassungsidee und -wirklichkeit. Da sich die Ausformung des Konstitutionalismus in Deutschland aber im engen Austausch mit anderen europäischen Staaten vollzog, werden derartige Einflüsse und Wechselwirkungen in der anderen Hälfte der Abhandlungen in den Blick genommen. Dementsprechend finden sich in dem Band auch Untersuchungen, die u. a. die Verfassungsverhältnisse in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Dänemark und in der Schweiz mit einbeziehen. In methodischer Hinsicht geschieht dies einerseits mit Hilfe eines Vergleichs, andererseits durch die Analyse der Art und Weise der Rezeption zwischen dem Staatsdenken und den Verfassungen unterschiedlicher Länder. Viele der Beiträge knüpfen zudem an die Problematik der Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte des Konstitutionalismus vom 18. zum 19. Jahrhundert an. Insgesamt will der Band einige Elemente zur Geschichte des europäischen Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert beisteuern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa /Neuere Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jahrhundert, 19. /Verfassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstitutionalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirsch, Martin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiera, Pierangelo</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497690</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574380</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193246 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428497690 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574380 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
spelling | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Martin Kirsch, Pierangelo Schiera 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c1999 1 Online-Ressource (272 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Der Band ist aus einer im Mai 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstalteten Tagung hervorgegangen, an der sich Historiker, Juristen und Politologen aus Deutschland, Italien, Österreich, Spanien und der Schweiz beteiligten. In thematischer Hinsicht beschäftigt sich die Hälfte der Beiträge des Bandes mit den Entstehungsvoraussetzungen und Entwicklungsbedingungen des noch jungen Verfassungsstaates in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Vormärz in ihrem Wechselverhältnis von Verfassungsidee und -wirklichkeit. Da sich die Ausformung des Konstitutionalismus in Deutschland aber im engen Austausch mit anderen europäischen Staaten vollzog, werden derartige Einflüsse und Wechselwirkungen in der anderen Hälfte der Abhandlungen in den Blick genommen. Dementsprechend finden sich in dem Band auch Untersuchungen, die u. a. die Verfassungsverhältnisse in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Dänemark und in der Schweiz mit einbeziehen. In methodischer Hinsicht geschieht dies einerseits mit Hilfe eines Vergleichs, andererseits durch die Analyse der Art und Weise der Rezeption zwischen dem Staatsdenken und den Verfassungen unterschiedlicher Länder. Viele der Beiträge knüpfen zudem an die Problematik der Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte des Konstitutionalismus vom 18. zum 19. Jahrhundert an. Insgesamt will der Band einige Elemente zur Geschichte des europäischen Konstitutionalismus im 19. Jahrhundert beisteuern Europa /Neuere Geschichte Jahrhundert, 19. /Verfassung Konstitutionalismus Verfassungsgeschichte Kirsch, Martin edt Schiera, Pierangelo edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497690 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Europa /Neuere Geschichte Jahrhundert, 19. /Verfassung Konstitutionalismus Verfassungsgeschichte |
title | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_auth | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_full | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Martin Kirsch, Pierangelo Schiera |
title_fullStr | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Martin Kirsch, Pierangelo Schiera |
title_full_unstemmed | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Martin Kirsch, Pierangelo Schiera |
title_short | Denken und Umsetzung des Konstitutionalismus in Deutschland und anderen europäischen Ländern in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts |
title_sort | denken und umsetzung des konstitutionalismus in deutschland und anderen europaischen landern in der ersten halfte des 19 jahrhunderts |
topic | Europa /Neuere Geschichte Jahrhundert, 19. /Verfassung Konstitutionalismus Verfassungsgeschichte |
topic_facet | Europa /Neuere Geschichte Jahrhundert, 19. /Verfassung Konstitutionalismus Verfassungsgeschichte |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497690 |
work_keys_str_mv | AT kirschmartin denkenundumsetzungdeskonstitutionalismusindeutschlandundandereneuropaischenlandernindererstenhalftedes19jahrhunderts AT schierapierangelo denkenundumsetzungdeskonstitutionalismusindeutschlandundandereneuropaischenlandernindererstenhalftedes19jahrhunderts |