Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht:
Der Autor erfaßt die rechtliche Einordnung der Tätigkeit von Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen eines Schwerpunkts der Untersuchungen, dem Bereich des internationalen Privatrechts, arbeitet der Verfasser speziell für die unselbständige Rechtsform der Zweignieder...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c1998
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Autor erfaßt die rechtliche Einordnung der Tätigkeit von Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen eines Schwerpunkts der Untersuchungen, dem Bereich des internationalen Privatrechts, arbeitet der Verfasser speziell für die unselbständige Rechtsform der Zweigniederlassung einen generalisierenden Anknüpfungsansatz heraus, der unter dem Aspekt der vorleistend reziproken Kollisionsrechtsbildung über bisher vertretene Auffassungen hinausgeht. Er unterstellt Zweigniederlassungen im wesentlichen dem Personal- bzw. Gesellschaftsstatut ausländischer Trägerunternehmen. Bisherige Erwägungen zum deutschen Verbraucherschutz werden zurückgedrängt. So wird das deutsche Recht nur noch im Bereich gesetzlicher Vorgaben und in den Fällen, die den deutschen ordre public berühren, angewandt. Neben einem Überblick über steuer- und aufsichtsrechtliche Bestimmungen gilt besonderes Augenmerk der Stellung der Zweigniederlassungen in Insolvenzverfahren unter Einbeziehung des Schicksals von Sicherungsrechten; diesbezüglich werden sowohl das bisherige und künftige deutsche Insolvenzrecht als auch das Europäische Übereinkommen über Insolvenzverfahren verarbeitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (329 Seiten) |
ISBN: | 9783428494521 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193174 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428494521 |9 978-3-428-49452-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-49452-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428494521 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Rinne, Burkhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht |c Burkhard Rinne |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (329 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht | |
520 | |a Der Autor erfaßt die rechtliche Einordnung der Tätigkeit von Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen eines Schwerpunkts der Untersuchungen, dem Bereich des internationalen Privatrechts, arbeitet der Verfasser speziell für die unselbständige Rechtsform der Zweigniederlassung einen generalisierenden Anknüpfungsansatz heraus, der unter dem Aspekt der vorleistend reziproken Kollisionsrechtsbildung über bisher vertretene Auffassungen hinausgeht. Er unterstellt Zweigniederlassungen im wesentlichen dem Personal- bzw. Gesellschaftsstatut ausländischer Trägerunternehmen. Bisherige Erwägungen zum deutschen Verbraucherschutz werden zurückgedrängt. So wird das deutsche Recht nur noch im Bereich gesetzlicher Vorgaben und in den Fällen, die den deutschen ordre public berühren, angewandt. Neben einem Überblick über steuer- und aufsichtsrechtliche Bestimmungen gilt besonderes Augenmerk der Stellung der Zweigniederlassungen in Insolvenzverfahren unter Einbeziehung des Schicksals von Sicherungsrechten; diesbezüglich werden sowohl das bisherige und künftige deutsche Insolvenzrecht als auch das Europäische Übereinkommen über Insolvenzverfahren verarbeitet | ||
650 | 4 | |a Ausländisches Unternehmen | |
650 | 4 | |a Filialbetrieb | |
650 | 4 | |a Internationales Gesellschaftsrecht | |
650 | 4 | |a Zahlungsunfähigkeit | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428494521 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574308 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951294595072 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rinne, Burkhard |
author_facet | Rinne, Burkhard |
author_role | aut |
author_sort | Rinne, Burkhard |
author_variant | b r br |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193174 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428494521 (DE-599)BVBBV048193174 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02421nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193174</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428494521</subfield><subfield code="9">978-3-428-49452-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-49452-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428494521</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rinne, Burkhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht</subfield><subfield code="c">Burkhard Rinne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (329 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Autor erfaßt die rechtliche Einordnung der Tätigkeit von Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen eines Schwerpunkts der Untersuchungen, dem Bereich des internationalen Privatrechts, arbeitet der Verfasser speziell für die unselbständige Rechtsform der Zweigniederlassung einen generalisierenden Anknüpfungsansatz heraus, der unter dem Aspekt der vorleistend reziproken Kollisionsrechtsbildung über bisher vertretene Auffassungen hinausgeht. Er unterstellt Zweigniederlassungen im wesentlichen dem Personal- bzw. Gesellschaftsstatut ausländischer Trägerunternehmen. Bisherige Erwägungen zum deutschen Verbraucherschutz werden zurückgedrängt. So wird das deutsche Recht nur noch im Bereich gesetzlicher Vorgaben und in den Fällen, die den deutschen ordre public berühren, angewandt. Neben einem Überblick über steuer- und aufsichtsrechtliche Bestimmungen gilt besonderes Augenmerk der Stellung der Zweigniederlassungen in Insolvenzverfahren unter Einbeziehung des Schicksals von Sicherungsrechten; diesbezüglich werden sowohl das bisherige und künftige deutsche Insolvenzrecht als auch das Europäische Übereinkommen über Insolvenzverfahren verarbeitet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausländisches Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filialbetrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zahlungsunfähigkeit</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428494521</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574308</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193174 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428494521 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574308 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (329 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Rinne, Burkhard Verfasser aut Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht Burkhard Rinne 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c1998 1 Online-Ressource (329 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht Der Autor erfaßt die rechtliche Einordnung der Tätigkeit von Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland. Im Rahmen eines Schwerpunkts der Untersuchungen, dem Bereich des internationalen Privatrechts, arbeitet der Verfasser speziell für die unselbständige Rechtsform der Zweigniederlassung einen generalisierenden Anknüpfungsansatz heraus, der unter dem Aspekt der vorleistend reziproken Kollisionsrechtsbildung über bisher vertretene Auffassungen hinausgeht. Er unterstellt Zweigniederlassungen im wesentlichen dem Personal- bzw. Gesellschaftsstatut ausländischer Trägerunternehmen. Bisherige Erwägungen zum deutschen Verbraucherschutz werden zurückgedrängt. So wird das deutsche Recht nur noch im Bereich gesetzlicher Vorgaben und in den Fällen, die den deutschen ordre public berühren, angewandt. Neben einem Überblick über steuer- und aufsichtsrechtliche Bestimmungen gilt besonderes Augenmerk der Stellung der Zweigniederlassungen in Insolvenzverfahren unter Einbeziehung des Schicksals von Sicherungsrechten; diesbezüglich werden sowohl das bisherige und künftige deutsche Insolvenzrecht als auch das Europäische Übereinkommen über Insolvenzverfahren verarbeitet Ausländisches Unternehmen Filialbetrieb Internationales Gesellschaftsrecht Zahlungsunfähigkeit https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428494521 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rinne, Burkhard Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht Ausländisches Unternehmen Filialbetrieb Internationales Gesellschaftsrecht Zahlungsunfähigkeit |
title | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht |
title_auth | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht |
title_exact_search | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht |
title_exact_search_txtP | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht |
title_full | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht Burkhard Rinne |
title_fullStr | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht Burkhard Rinne |
title_full_unstemmed | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht Burkhard Rinne |
title_short | Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen im deutschen Kollisions- und Sachrecht |
title_sort | zweigniederlassungen auslandischer unternehmen im deutschen kollisions und sachrecht |
topic | Ausländisches Unternehmen Filialbetrieb Internationales Gesellschaftsrecht Zahlungsunfähigkeit |
topic_facet | Ausländisches Unternehmen Filialbetrieb Internationales Gesellschaftsrecht Zahlungsunfähigkeit |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428494521 |
work_keys_str_mv | AT rinneburkhard zweigniederlassungenauslandischerunternehmenimdeutschenkollisionsundsachrecht |