Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik": Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950
Das Buch behandelt Frankreichs Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit, die der Historiographie seit jeher als kompromißloses Streben nach Revanche und Repressalien gilt. Gestützt auf breiteste Quellenrecherchen versucht es, solch klassische Deutungen kritisch zu hinterfragen und ein neubewerte...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2020, c1996
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Buch behandelt Frankreichs Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit, die der Historiographie seit jeher als kompromißloses Streben nach Revanche und Repressalien gilt. Gestützt auf breiteste Quellenrecherchen versucht es, solch klassische Deutungen kritisch zu hinterfragen und ein neubewertendes Gesamtbild zur Diskussion zu stellen, das die Jahre zwischen Befreiung und Schumanplan im Nachkriegsverhältnis der Nachbarn am Rhein neu verortet. -- Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer Geschichte internationaler Beziehungen, der es weniger um die »Große Politik der Kabinette« geht als um regierungsinterne Entscheidungsprozesse und diplomatische Verhandlungsstrategien unter den strukturellen Rahmenbedingungen der Zeit. Die akuten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, mentalen und institutionellen Miseren Frankreichs bleiben ständig im Blickfeld, daneben die Sozialisationsmuster, Handlungsmaximen und Zwangslagen relevanter Akteure sowie die komplexen Wechselwirkungen von Innen- und Außenpolitik. -- Tatsächlich stand für Paris ein kompromißloser Revanchekurs schon im eigenen Interesse nie zur Debatte. Das zentrale Element künftiger Sicherheit - und (inter-)nationaler Größe - gegenüber Deutschland war eine dauerhafte Umkehrung der schwerindustriell-ökonomischen Machtverhältnisse in Europa zugunsten Frankreichs. Von vornherein flexibel und offen, vielschichtig und entwicklungsfähig, lassen sich die französischen Aktivitäten spätestens seit der Jahreswende 1945/46 als »doppelte Deutschlandpolitik« kennzeichnen. -- |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (795 Seiten) IV, 791 S. |
ISBN: | 9783428485116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048192851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428485116 |9 978-3-428-48511-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-48511-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428485116 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048192851 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Hüser, Dietmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" |b Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 |c Dietmar Hüser |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2020, c1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (795 Seiten) |b IV, 791 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen | |
520 | |a Das Buch behandelt Frankreichs Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit, die der Historiographie seit jeher als kompromißloses Streben nach Revanche und Repressalien gilt. Gestützt auf breiteste Quellenrecherchen versucht es, solch klassische Deutungen kritisch zu hinterfragen und ein neubewertendes Gesamtbild zur Diskussion zu stellen, das die Jahre zwischen Befreiung und Schumanplan im Nachkriegsverhältnis der Nachbarn am Rhein neu verortet. -- | ||
520 | |a Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer Geschichte internationaler Beziehungen, der es weniger um die »Große Politik der Kabinette« geht als um regierungsinterne Entscheidungsprozesse und diplomatische Verhandlungsstrategien unter den strukturellen Rahmenbedingungen der Zeit. Die akuten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, mentalen und institutionellen Miseren Frankreichs bleiben ständig im Blickfeld, daneben die Sozialisationsmuster, Handlungsmaximen und Zwangslagen relevanter Akteure sowie die komplexen Wechselwirkungen von Innen- und Außenpolitik. -- | ||
520 | |a Tatsächlich stand für Paris ein kompromißloser Revanchekurs schon im eigenen Interesse nie zur Debatte. Das zentrale Element künftiger Sicherheit - und (inter-)nationaler Größe - gegenüber Deutschland war eine dauerhafte Umkehrung der schwerindustriell-ökonomischen Machtverhältnisse in Europa zugunsten Frankreichs. Von vornherein flexibel und offen, vielschichtig und entwicklungsfähig, lassen sich die französischen Aktivitäten spätestens seit der Jahreswende 1945/46 als »doppelte Deutschlandpolitik« kennzeichnen. -- | ||
650 | 4 | |a Deutsch-französische Beziehungen | |
650 | 4 | |a Deutschland (Bundesrepublik) /Geschichte, Politik 1945 ff | |
650 | 4 | |a Deutschlandpolitik | |
650 | 4 | |a Frankreich /Aussenpolitik 1945 ff | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485116 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573985 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183950773452800 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hüser, Dietmar |
author_facet | Hüser, Dietmar |
author_role | aut |
author_sort | Hüser, Dietmar |
author_variant | d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048192851 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428485116 (DE-599)BVBBV048192851 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03023nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048192851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428485116</subfield><subfield code="9">978-3-428-48511-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-48511-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428485116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048192851</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüser, Dietmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik"</subfield><subfield code="b">Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950</subfield><subfield code="c">Dietmar Hüser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2020, c1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (795 Seiten)</subfield><subfield code="b">IV, 791 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch behandelt Frankreichs Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit, die der Historiographie seit jeher als kompromißloses Streben nach Revanche und Repressalien gilt. Gestützt auf breiteste Quellenrecherchen versucht es, solch klassische Deutungen kritisch zu hinterfragen und ein neubewertendes Gesamtbild zur Diskussion zu stellen, das die Jahre zwischen Befreiung und Schumanplan im Nachkriegsverhältnis der Nachbarn am Rhein neu verortet. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer Geschichte internationaler Beziehungen, der es weniger um die »Große Politik der Kabinette« geht als um regierungsinterne Entscheidungsprozesse und diplomatische Verhandlungsstrategien unter den strukturellen Rahmenbedingungen der Zeit. Die akuten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, mentalen und institutionellen Miseren Frankreichs bleiben ständig im Blickfeld, daneben die Sozialisationsmuster, Handlungsmaximen und Zwangslagen relevanter Akteure sowie die komplexen Wechselwirkungen von Innen- und Außenpolitik. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tatsächlich stand für Paris ein kompromißloser Revanchekurs schon im eigenen Interesse nie zur Debatte. Das zentrale Element künftiger Sicherheit - und (inter-)nationaler Größe - gegenüber Deutschland war eine dauerhafte Umkehrung der schwerindustriell-ökonomischen Machtverhältnisse in Europa zugunsten Frankreichs. Von vornherein flexibel und offen, vielschichtig und entwicklungsfähig, lassen sich die französischen Aktivitäten spätestens seit der Jahreswende 1945/46 als »doppelte Deutschlandpolitik« kennzeichnen. -- </subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch-französische Beziehungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland (Bundesrepublik) /Geschichte, Politik 1945 ff</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschlandpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich /Aussenpolitik 1945 ff</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485116</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573985</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048192851 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428485116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573985 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (795 Seiten) IV, 791 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen |
spelling | Hüser, Dietmar Verfasser aut Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 Dietmar Hüser 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2020, c1996 1 Online-Ressource (795 Seiten) IV, 791 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen Das Buch behandelt Frankreichs Deutschlandpolitik der frühen Nachkriegszeit, die der Historiographie seit jeher als kompromißloses Streben nach Revanche und Repressalien gilt. Gestützt auf breiteste Quellenrecherchen versucht es, solch klassische Deutungen kritisch zu hinterfragen und ein neubewertendes Gesamtbild zur Diskussion zu stellen, das die Jahre zwischen Befreiung und Schumanplan im Nachkriegsverhältnis der Nachbarn am Rhein neu verortet. -- Die Studie versteht sich als Beitrag zu einer Geschichte internationaler Beziehungen, der es weniger um die »Große Politik der Kabinette« geht als um regierungsinterne Entscheidungsprozesse und diplomatische Verhandlungsstrategien unter den strukturellen Rahmenbedingungen der Zeit. Die akuten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, mentalen und institutionellen Miseren Frankreichs bleiben ständig im Blickfeld, daneben die Sozialisationsmuster, Handlungsmaximen und Zwangslagen relevanter Akteure sowie die komplexen Wechselwirkungen von Innen- und Außenpolitik. -- Tatsächlich stand für Paris ein kompromißloser Revanchekurs schon im eigenen Interesse nie zur Debatte. Das zentrale Element künftiger Sicherheit - und (inter-)nationaler Größe - gegenüber Deutschland war eine dauerhafte Umkehrung der schwerindustriell-ökonomischen Machtverhältnisse in Europa zugunsten Frankreichs. Von vornherein flexibel und offen, vielschichtig und entwicklungsfähig, lassen sich die französischen Aktivitäten spätestens seit der Jahreswende 1945/46 als »doppelte Deutschlandpolitik« kennzeichnen. -- Deutsch-französische Beziehungen Deutschland (Bundesrepublik) /Geschichte, Politik 1945 ff Deutschlandpolitik Frankreich /Aussenpolitik 1945 ff https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485116 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hüser, Dietmar Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 Deutsch-französische Beziehungen Deutschland (Bundesrepublik) /Geschichte, Politik 1945 ff Deutschlandpolitik Frankreich /Aussenpolitik 1945 ff |
title | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 |
title_auth | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 |
title_exact_search | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 |
title_exact_search_txtP | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 |
title_full | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 Dietmar Hüser |
title_fullStr | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 Dietmar Hüser |
title_full_unstemmed | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 Dietmar Hüser |
title_short | Frankreichs "doppelte Deutschlandpolitik" |
title_sort | frankreichs doppelte deutschlandpolitik dynamik aus der defensive planen entscheiden umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen innen und außenpolitischen krisenzeiten 1944 1950 |
title_sub | Dynamik aus der Defensive - Planen, Entscheiden, Umsetzen in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen, innen- und außenpolitischen Krisenzeiten 1944 - 1950 |
topic | Deutsch-französische Beziehungen Deutschland (Bundesrepublik) /Geschichte, Politik 1945 ff Deutschlandpolitik Frankreich /Aussenpolitik 1945 ff |
topic_facet | Deutsch-französische Beziehungen Deutschland (Bundesrepublik) /Geschichte, Politik 1945 ff Deutschlandpolitik Frankreich /Aussenpolitik 1945 ff |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485116 |
work_keys_str_mv | AT huserdietmar frankreichsdoppeltedeutschlandpolitikdynamikausderdefensiveplanenentscheidenumsetzeningesellschaftlichenundwirtschaftlicheninnenundaußenpolitischenkrisenzeiten19441950 |