Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes:
Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das »Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit« verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine »Standortbestimmung« bezüglich dieser neuen, fünften Säul...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c1995
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Sozialpolitische Schriften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das »Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit« verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine »Standortbestimmung« bezüglich dieser neuen, fünften Säule der Sozialversicherung. Mit dem Sammelband soll ein Beitrag zu einer sachlichen und realitätsbezogenen Diskussion geleistet werden, die im Vorfeld allzuoft nicht stattgefunden hat. Grundgedanke der Beiträge ist es daher, das Pflege-Versicherungsgesetz als datum zu nehmen und seine erwartbaren Wirkungen und die sich daraus ergebenden sozial-, verteilungs- und wirtschaftspolitischen sowie sozialrechtlichen Handlungserfordernisse zu diskutieren und nicht über ideale Lösungen zur Absicherung des Pflegerisikos nachzudenken und dabei bereits »geschlagene Schlachten« wieder aufleben zu lassen. -- Ein Großteil der Texte basiert auf der Tagung »Auswirkungen der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung«, die am 13. und 14. Oktober 1994 im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen durchgeführt wurde. Um die Wirkungen des Gesetzes theoretisch fundiert, aber auch praktisch informiert erörtern zu können, wurden Theoretiker und Praktiker zusammengebracht. Dieser Ansatz erwies sich als überaus fruchtbar, haben doch alle vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch gerade zwischen diesen beiden Gruppen profitiert, was sich auch in den hier vorliegenden Beiträgen widerspiegelt. -- Aus dem Vorwort der Herausgeber |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (322 Seiten) Tab., Abb.; 322 S. |
ISBN: | 9783428485086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048192850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428485086 |9 978-3-428-48508-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-48508-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428485086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048192850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes |c Uwe Fachinger, Heinz Rothgang |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (322 Seiten) |b Tab., Abb.; 322 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialpolitische Schriften | |
520 | |a Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das »Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit« verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine »Standortbestimmung« bezüglich dieser neuen, fünften Säule der Sozialversicherung. Mit dem Sammelband soll ein Beitrag zu einer sachlichen und realitätsbezogenen Diskussion geleistet werden, die im Vorfeld allzuoft nicht stattgefunden hat. Grundgedanke der Beiträge ist es daher, das Pflege-Versicherungsgesetz als datum zu nehmen und seine erwartbaren Wirkungen und die sich daraus ergebenden sozial-, verteilungs- und wirtschaftspolitischen sowie sozialrechtlichen Handlungserfordernisse zu diskutieren und nicht über ideale Lösungen zur Absicherung des Pflegerisikos nachzudenken und dabei bereits »geschlagene Schlachten« wieder aufleben zu lassen. -- Ein Großteil der Texte basiert auf der Tagung »Auswirkungen der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung«, die am 13. und 14. Oktober 1994 im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen durchgeführt wurde. Um die Wirkungen des Gesetzes theoretisch fundiert, aber auch praktisch informiert erörtern zu können, wurden Theoretiker und Praktiker zusammengebracht. Dieser Ansatz erwies sich als überaus fruchtbar, haben doch alle vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch gerade zwischen diesen beiden Gruppen profitiert, was sich auch in den hier vorliegenden Beiträgen widerspiegelt. -- Aus dem Vorwort der Herausgeber | ||
650 | 4 | |a Pflegeversicherung | |
650 | 4 | |a Sozialrecht | |
700 | 1 | |a Fachinger, Uwe |4 edt | |
700 | 1 | |a Rothgang, Heinz |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485086 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573984 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183950771355648 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fachinger, Uwe Rothgang, Heinz |
author2_role | edt edt |
author2_variant | u f uf h r hr |
author_facet | Fachinger, Uwe Rothgang, Heinz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048192850 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428485086 (DE-599)BVBBV048192850 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02684nmm a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048192850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428485086</subfield><subfield code="9">978-3-428-48508-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-48508-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428485086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048192850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes</subfield><subfield code="c">Uwe Fachinger, Heinz Rothgang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (322 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 322 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialpolitische Schriften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das »Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit« verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine »Standortbestimmung« bezüglich dieser neuen, fünften Säule der Sozialversicherung. Mit dem Sammelband soll ein Beitrag zu einer sachlichen und realitätsbezogenen Diskussion geleistet werden, die im Vorfeld allzuoft nicht stattgefunden hat. Grundgedanke der Beiträge ist es daher, das Pflege-Versicherungsgesetz als datum zu nehmen und seine erwartbaren Wirkungen und die sich daraus ergebenden sozial-, verteilungs- und wirtschaftspolitischen sowie sozialrechtlichen Handlungserfordernisse zu diskutieren und nicht über ideale Lösungen zur Absicherung des Pflegerisikos nachzudenken und dabei bereits »geschlagene Schlachten« wieder aufleben zu lassen. -- Ein Großteil der Texte basiert auf der Tagung »Auswirkungen der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung«, die am 13. und 14. Oktober 1994 im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen durchgeführt wurde. Um die Wirkungen des Gesetzes theoretisch fundiert, aber auch praktisch informiert erörtern zu können, wurden Theoretiker und Praktiker zusammengebracht. Dieser Ansatz erwies sich als überaus fruchtbar, haben doch alle vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch gerade zwischen diesen beiden Gruppen profitiert, was sich auch in den hier vorliegenden Beiträgen widerspiegelt. -- Aus dem Vorwort der Herausgeber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachinger, Uwe</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rothgang, Heinz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485086</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573984</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048192850 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428485086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573984 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (322 Seiten) Tab., Abb.; 322 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Sozialpolitische Schriften |
spelling | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes Uwe Fachinger, Heinz Rothgang 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c1995 1 Online-Ressource (322 Seiten) Tab., Abb.; 322 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sozialpolitische Schriften Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das »Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit« verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine »Standortbestimmung« bezüglich dieser neuen, fünften Säule der Sozialversicherung. Mit dem Sammelband soll ein Beitrag zu einer sachlichen und realitätsbezogenen Diskussion geleistet werden, die im Vorfeld allzuoft nicht stattgefunden hat. Grundgedanke der Beiträge ist es daher, das Pflege-Versicherungsgesetz als datum zu nehmen und seine erwartbaren Wirkungen und die sich daraus ergebenden sozial-, verteilungs- und wirtschaftspolitischen sowie sozialrechtlichen Handlungserfordernisse zu diskutieren und nicht über ideale Lösungen zur Absicherung des Pflegerisikos nachzudenken und dabei bereits »geschlagene Schlachten« wieder aufleben zu lassen. -- Ein Großteil der Texte basiert auf der Tagung »Auswirkungen der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung«, die am 13. und 14. Oktober 1994 im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen durchgeführt wurde. Um die Wirkungen des Gesetzes theoretisch fundiert, aber auch praktisch informiert erörtern zu können, wurden Theoretiker und Praktiker zusammengebracht. Dieser Ansatz erwies sich als überaus fruchtbar, haben doch alle vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch gerade zwischen diesen beiden Gruppen profitiert, was sich auch in den hier vorliegenden Beiträgen widerspiegelt. -- Aus dem Vorwort der Herausgeber Pflegeversicherung Sozialrecht Fachinger, Uwe edt Rothgang, Heinz edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485086 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes Pflegeversicherung Sozialrecht |
title | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes |
title_auth | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes |
title_exact_search | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes |
title_exact_search_txtP | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes |
title_full | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes Uwe Fachinger, Heinz Rothgang |
title_fullStr | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes Uwe Fachinger, Heinz Rothgang |
title_full_unstemmed | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes Uwe Fachinger, Heinz Rothgang |
title_short | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes |
title_sort | die wirkungen des pflege versicherungsgesetzes |
topic | Pflegeversicherung Sozialrecht |
topic_facet | Pflegeversicherung Sozialrecht |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428485086 |
work_keys_str_mv | AT fachingeruwe diewirkungendespflegeversicherungsgesetzes AT rothgangheinz diewirkungendespflegeversicherungsgesetzes |