Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts:
Das europäische Sozialrecht, Thema des vorliegenden Bandes, stand im Mittelpunkt eines Workshops des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht am 20. Juli 1994 in München. -- Anlaß für die Veranstaltung waren die Tage der Forschung, die im Juli 1994 in Universitäten und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c1995
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Das europäische Sozialrecht, Thema des vorliegenden Bandes, stand im Mittelpunkt eines Workshops des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht am 20. Juli 1994 in München. -- Anlaß für die Veranstaltung waren die Tage der Forschung, die im Juli 1994 in Universitäten und Forschungsinstitutionen der ganzen Bundesrepublik stattgefunden haben. Diese Tage der Forschung sollten einer breiteren Öffentlichkeit Gelegenheit bieten, etwas über die Forschungseinrichtungen und die in diesen Einrichtungen geleistete Arbeit zu erfahren. -- Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht stellte sich mit einem Workshop vor, der von Mitgliedern des Instituts und auswärtigen Referenten gemeinsam gestaltet wurde. Mit dem europäischen Sozialrecht wurde ein Thema gewählt, mit dem sich das Institut in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt hat. Davon zeugt z. B. das vom Institut veranstaltete Colloquium, das die »Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland« untersucht hat (IVR 12). -- Je intensiver die wirtschaftliche Verflechtung in der EU wird, desto stärker ist das Bedürfnis nach einer Weiterentwicklung der sozialen Dimension in der Gemeinschaft. Das gilt nicht nur für das zur Realisierung der Freizügigkeit geschaffene koordinierende Sozialrecht, sondern auch für die Sozialpolitik, die korrespondierend zum einheitlichen europäischen Binnenmarkt nicht mehr allein national ausgerichtet sein kann. -- Wie sich in Anbetracht dieser unterschiedlichen Erwartungen und Wertungen das europäische Sozialrecht, verstanden als »Summe der gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften, die dem Sozialrecht zuzurechnen sind«, entwickeln wird, ist eine interessante Frage, die im Mittelpunkt der nachfolgenden Beiträge steht. -- Das Thema wurde im Workshop von verschiedenen Blickwinkeln aus angegangen. Ein Ausbau des europäischen Sozialrechts und die Herausbildung eines Gemeinschaftsrechts tan |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (110 Seiten) |
ISBN: | 9783428484812 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048192833 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428484812 |9 978-3-428-48481-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-48481-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428484812 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048192833 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts |c Bernd Baron von Maydell, Bernd Schulte |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (110 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht | |
520 | |a Das europäische Sozialrecht, Thema des vorliegenden Bandes, stand im Mittelpunkt eines Workshops des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht am 20. Juli 1994 in München. -- Anlaß für die Veranstaltung waren die Tage der Forschung, die im Juli 1994 in Universitäten und Forschungsinstitutionen der ganzen Bundesrepublik stattgefunden haben. Diese Tage der Forschung sollten einer breiteren Öffentlichkeit Gelegenheit bieten, etwas über die Forschungseinrichtungen und die in diesen Einrichtungen geleistete Arbeit zu erfahren. -- | ||
520 | |a Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht stellte sich mit einem Workshop vor, der von Mitgliedern des Instituts und auswärtigen Referenten gemeinsam gestaltet wurde. Mit dem europäischen Sozialrecht wurde ein Thema gewählt, mit dem sich das Institut in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt hat. Davon zeugt z. B. das vom Institut veranstaltete Colloquium, das die »Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland« untersucht hat (IVR 12). -- Je intensiver die wirtschaftliche Verflechtung in der EU wird, desto stärker ist das Bedürfnis nach einer Weiterentwicklung der sozialen Dimension in der Gemeinschaft. Das gilt nicht nur für das zur Realisierung der Freizügigkeit geschaffene koordinierende Sozialrecht, sondern auch für die Sozialpolitik, die korrespondierend zum einheitlichen europäischen Binnenmarkt nicht mehr allein national ausgerichtet sein kann. -- | ||
520 | |a Wie sich in Anbetracht dieser unterschiedlichen Erwartungen und Wertungen das europäische Sozialrecht, verstanden als »Summe der gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften, die dem Sozialrecht zuzurechnen sind«, entwickeln wird, ist eine interessante Frage, die im Mittelpunkt der nachfolgenden Beiträge steht. -- Das Thema wurde im Workshop von verschiedenen Blickwinkeln aus angegangen. Ein Ausbau des europäischen Sozialrechts und die Herausbildung eines Gemeinschaftsrechts tan | ||
650 | 4 | |a Europäische Union /Arbeitsrecht, Sozialrecht | |
650 | 4 | |a Europäische Union /Sozialpolitik, Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Sozialrecht | |
700 | 1 | |a Maydell, Bernd Baron von |4 edt | |
700 | 1 | |a Schulte, Bernd |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484812 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183950757724160 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Maydell, Bernd Baron von Schulte, Bernd |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b b v m bbv bbvm b s bs |
author_facet | Maydell, Bernd Baron von Schulte, Bernd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048192833 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428484812 (DE-599)BVBBV048192833 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03329nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048192833</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428484812</subfield><subfield code="9">978-3-428-48481-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-48481-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428484812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048192833</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts</subfield><subfield code="c">Bernd Baron von Maydell, Bernd Schulte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (110 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das europäische Sozialrecht, Thema des vorliegenden Bandes, stand im Mittelpunkt eines Workshops des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht am 20. Juli 1994 in München. -- Anlaß für die Veranstaltung waren die Tage der Forschung, die im Juli 1994 in Universitäten und Forschungsinstitutionen der ganzen Bundesrepublik stattgefunden haben. Diese Tage der Forschung sollten einer breiteren Öffentlichkeit Gelegenheit bieten, etwas über die Forschungseinrichtungen und die in diesen Einrichtungen geleistete Arbeit zu erfahren. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht stellte sich mit einem Workshop vor, der von Mitgliedern des Instituts und auswärtigen Referenten gemeinsam gestaltet wurde. Mit dem europäischen Sozialrecht wurde ein Thema gewählt, mit dem sich das Institut in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt hat. Davon zeugt z. B. das vom Institut veranstaltete Colloquium, das die »Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland« untersucht hat (IVR 12). -- Je intensiver die wirtschaftliche Verflechtung in der EU wird, desto stärker ist das Bedürfnis nach einer Weiterentwicklung der sozialen Dimension in der Gemeinschaft. Das gilt nicht nur für das zur Realisierung der Freizügigkeit geschaffene koordinierende Sozialrecht, sondern auch für die Sozialpolitik, die korrespondierend zum einheitlichen europäischen Binnenmarkt nicht mehr allein national ausgerichtet sein kann. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie sich in Anbetracht dieser unterschiedlichen Erwartungen und Wertungen das europäische Sozialrecht, verstanden als »Summe der gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften, die dem Sozialrecht zuzurechnen sind«, entwickeln wird, ist eine interessante Frage, die im Mittelpunkt der nachfolgenden Beiträge steht. -- Das Thema wurde im Workshop von verschiedenen Blickwinkeln aus angegangen. Ein Ausbau des europäischen Sozialrechts und die Herausbildung eines Gemeinschaftsrechts tan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union /Arbeitsrecht, Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union /Sozialpolitik, Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maydell, Bernd Baron von</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulte, Bernd</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484812</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573967</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048192833 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428484812 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573967 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (110 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht |
spelling | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts Bernd Baron von Maydell, Bernd Schulte 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c1995 1 Online-Ressource (110 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe für Internationales und Vergleichendes Sozialrecht Das europäische Sozialrecht, Thema des vorliegenden Bandes, stand im Mittelpunkt eines Workshops des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Sozialrecht am 20. Juli 1994 in München. -- Anlaß für die Veranstaltung waren die Tage der Forschung, die im Juli 1994 in Universitäten und Forschungsinstitutionen der ganzen Bundesrepublik stattgefunden haben. Diese Tage der Forschung sollten einer breiteren Öffentlichkeit Gelegenheit bieten, etwas über die Forschungseinrichtungen und die in diesen Einrichtungen geleistete Arbeit zu erfahren. -- Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Sozialrecht stellte sich mit einem Workshop vor, der von Mitgliedern des Instituts und auswärtigen Referenten gemeinsam gestaltet wurde. Mit dem europäischen Sozialrecht wurde ein Thema gewählt, mit dem sich das Institut in den vergangenen Jahren intensiv beschäftigt hat. Davon zeugt z. B. das vom Institut veranstaltete Colloquium, das die »Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Sozialrecht und dem Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland« untersucht hat (IVR 12). -- Je intensiver die wirtschaftliche Verflechtung in der EU wird, desto stärker ist das Bedürfnis nach einer Weiterentwicklung der sozialen Dimension in der Gemeinschaft. Das gilt nicht nur für das zur Realisierung der Freizügigkeit geschaffene koordinierende Sozialrecht, sondern auch für die Sozialpolitik, die korrespondierend zum einheitlichen europäischen Binnenmarkt nicht mehr allein national ausgerichtet sein kann. -- Wie sich in Anbetracht dieser unterschiedlichen Erwartungen und Wertungen das europäische Sozialrecht, verstanden als »Summe der gemeinschaftsrechtlichen Vorschriften, die dem Sozialrecht zuzurechnen sind«, entwickeln wird, ist eine interessante Frage, die im Mittelpunkt der nachfolgenden Beiträge steht. -- Das Thema wurde im Workshop von verschiedenen Blickwinkeln aus angegangen. Ein Ausbau des europäischen Sozialrechts und die Herausbildung eines Gemeinschaftsrechts tan Europäische Union /Arbeitsrecht, Sozialrecht Europäische Union /Sozialpolitik, Sozialarbeit Sozialrecht Maydell, Bernd Baron von edt Schulte, Bernd edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484812 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts Europäische Union /Arbeitsrecht, Sozialrecht Europäische Union /Sozialpolitik, Sozialarbeit Sozialrecht |
title | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts |
title_auth | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts |
title_exact_search | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts |
title_exact_search_txtP | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts |
title_full | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts Bernd Baron von Maydell, Bernd Schulte |
title_fullStr | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts Bernd Baron von Maydell, Bernd Schulte |
title_full_unstemmed | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts Bernd Baron von Maydell, Bernd Schulte |
title_short | Zukunftsperspektiven des Europäischen Sozialrechts |
title_sort | zukunftsperspektiven des europaischen sozialrechts |
topic | Europäische Union /Arbeitsrecht, Sozialrecht Europäische Union /Sozialpolitik, Sozialarbeit Sozialrecht |
topic_facet | Europäische Union /Arbeitsrecht, Sozialrecht Europäische Union /Sozialpolitik, Sozialarbeit Sozialrecht |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484812 |
work_keys_str_mv | AT maydellberndbaronvon zukunftsperspektivendeseuropaischensozialrechts AT schultebernd zukunftsperspektivendeseuropaischensozialrechts |