Geschichte des Zweiten Weltkriegs: 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941
In dieser dreibändigen Geschichte des Zweiten Weltkriegs behandelt der früher erschienene erste Teil die Voraussetzungen des Krieges; der vorliegende zweite Teil untersucht den Verlauf des europäischen Krieges 1939-1941; und im dritten Teil über den eigentlichen Weltkrieg ab Ende 1941 wird zu zeigen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c1995
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | In dieser dreibändigen Geschichte des Zweiten Weltkriegs behandelt der früher erschienene erste Teil die Voraussetzungen des Krieges; der vorliegende zweite Teil untersucht den Verlauf des europäischen Krieges 1939-1941; und im dritten Teil über den eigentlichen Weltkrieg ab Ende 1941 wird zu zeigen sein, wie sich die Folgen des Krieges herausbildeten. -- Die Gesamtdarstellung geht davon aus, daß sich der Zweite Weltkrieg nur dann zureichend verstehen läßt, wenn er in größere, weltpolitische Zusammenhänge eingebettet wird, die das Handeln aller beteiligten Großmächte umgreifen. Das gilt nicht zuletzt für den in diesem Band dargestellten europäischen Krieg 1939-1941. Die beteiligten Großmächte verfolgten ihre je eigenen politischen und strategischen Ziele, womit sie auf das Handeln anderer zurückwirkten und so ein Netzwerk von Wechselbeziehungen erzeugten. Die militärischen Ereignisse bzw. der Verlauf einzelner Feldzüge entschieden dann darüber, ob und inwieweit jene Ziele verwirklicht werden konnten. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen demnach sowohl die übergeordneten Zusammenhänge als auch die militärischen Abläufe dargestellt werden. Dabei zeigt sich einerseits, daß verbreitete Ansichten über einzelne Sachverhalte des Zweiten Weltkriegs teilweise korrekturbedürftig sind. Und es zeigt sich andererseits, daß unter einem weiten geschichtlichen Blickwinkel der Zweite Weltkrieg eine Stufe in der Auseinandersetzung um die revolutionäre Idee einer organisierten Weltfriedensgemeinschaft darstellte - eine Idee, die nach ihrem Scheitern im Ersten Weltkrieg nunmehr von den USA erneut verfochten wurde |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (517 Seiten) IV, 513 S. |
ISBN: | 9783428483976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048192802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428483976 |9 978-3-428-48397-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-48397-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428483976 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048192802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Rauh, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des Zweiten Weltkriegs |b 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 |c Manfred Rauh |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (517 Seiten) |b IV, 513 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In dieser dreibändigen Geschichte des Zweiten Weltkriegs behandelt der früher erschienene erste Teil die Voraussetzungen des Krieges; der vorliegende zweite Teil untersucht den Verlauf des europäischen Krieges 1939-1941; und im dritten Teil über den eigentlichen Weltkrieg ab Ende 1941 wird zu zeigen sein, wie sich die Folgen des Krieges herausbildeten. -- Die Gesamtdarstellung geht davon aus, daß sich der Zweite Weltkrieg nur dann zureichend verstehen läßt, wenn er in größere, weltpolitische Zusammenhänge eingebettet wird, die das Handeln aller beteiligten Großmächte umgreifen. Das gilt nicht zuletzt für den in diesem Band dargestellten europäischen Krieg 1939-1941. Die beteiligten Großmächte verfolgten ihre je eigenen politischen und strategischen Ziele, womit sie auf das Handeln anderer zurückwirkten und so ein Netzwerk von Wechselbeziehungen erzeugten. Die militärischen Ereignisse bzw. der Verlauf einzelner Feldzüge entschieden dann darüber, ob und inwieweit jene Ziele verwirklicht werden konnten. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen demnach sowohl die übergeordneten Zusammenhänge als auch die militärischen Abläufe dargestellt werden. Dabei zeigt sich einerseits, daß verbreitete Ansichten über einzelne Sachverhalte des Zweiten Weltkriegs teilweise korrekturbedürftig sind. Und es zeigt sich andererseits, daß unter einem weiten geschichtlichen Blickwinkel der Zweite Weltkrieg eine Stufe in der Auseinandersetzung um die revolutionäre Idee einer organisierten Weltfriedensgemeinschaft darstellte - eine Idee, die nach ihrem Scheitern im Ersten Weltkrieg nunmehr von den USA erneut verfochten wurde | ||
650 | 4 | |a Krieg | |
650 | 4 | |a Militärgeschichte | |
650 | 4 | |a Weltkrieg II | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428483976 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573936 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183950712635392 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rauh, Manfred |
author_facet | Rauh, Manfred |
author_role | aut |
author_sort | Rauh, Manfred |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048192802 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428483976 (DE-599)BVBBV048192802 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02752nmm a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048192802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428483976</subfield><subfield code="9">978-3-428-48397-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-48397-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428483976</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048192802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauh, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des Zweiten Weltkriegs</subfield><subfield code="b">2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941</subfield><subfield code="c">Manfred Rauh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (517 Seiten)</subfield><subfield code="b">IV, 513 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In dieser dreibändigen Geschichte des Zweiten Weltkriegs behandelt der früher erschienene erste Teil die Voraussetzungen des Krieges; der vorliegende zweite Teil untersucht den Verlauf des europäischen Krieges 1939-1941; und im dritten Teil über den eigentlichen Weltkrieg ab Ende 1941 wird zu zeigen sein, wie sich die Folgen des Krieges herausbildeten. -- Die Gesamtdarstellung geht davon aus, daß sich der Zweite Weltkrieg nur dann zureichend verstehen läßt, wenn er in größere, weltpolitische Zusammenhänge eingebettet wird, die das Handeln aller beteiligten Großmächte umgreifen. Das gilt nicht zuletzt für den in diesem Band dargestellten europäischen Krieg 1939-1941. Die beteiligten Großmächte verfolgten ihre je eigenen politischen und strategischen Ziele, womit sie auf das Handeln anderer zurückwirkten und so ein Netzwerk von Wechselbeziehungen erzeugten. Die militärischen Ereignisse bzw. der Verlauf einzelner Feldzüge entschieden dann darüber, ob und inwieweit jene Ziele verwirklicht werden konnten. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen demnach sowohl die übergeordneten Zusammenhänge als auch die militärischen Abläufe dargestellt werden. Dabei zeigt sich einerseits, daß verbreitete Ansichten über einzelne Sachverhalte des Zweiten Weltkriegs teilweise korrekturbedürftig sind. Und es zeigt sich andererseits, daß unter einem weiten geschichtlichen Blickwinkel der Zweite Weltkrieg eine Stufe in der Auseinandersetzung um die revolutionäre Idee einer organisierten Weltfriedensgemeinschaft darstellte - eine Idee, die nach ihrem Scheitern im Ersten Weltkrieg nunmehr von den USA erneut verfochten wurde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krieg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Militärgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg II</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428483976</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573936</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048192802 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428483976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573936 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (517 Seiten) IV, 513 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Rauh, Manfred Verfasser aut Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 Manfred Rauh 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c1995 1 Online-Ressource (517 Seiten) IV, 513 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In dieser dreibändigen Geschichte des Zweiten Weltkriegs behandelt der früher erschienene erste Teil die Voraussetzungen des Krieges; der vorliegende zweite Teil untersucht den Verlauf des europäischen Krieges 1939-1941; und im dritten Teil über den eigentlichen Weltkrieg ab Ende 1941 wird zu zeigen sein, wie sich die Folgen des Krieges herausbildeten. -- Die Gesamtdarstellung geht davon aus, daß sich der Zweite Weltkrieg nur dann zureichend verstehen läßt, wenn er in größere, weltpolitische Zusammenhänge eingebettet wird, die das Handeln aller beteiligten Großmächte umgreifen. Das gilt nicht zuletzt für den in diesem Band dargestellten europäischen Krieg 1939-1941. Die beteiligten Großmächte verfolgten ihre je eigenen politischen und strategischen Ziele, womit sie auf das Handeln anderer zurückwirkten und so ein Netzwerk von Wechselbeziehungen erzeugten. Die militärischen Ereignisse bzw. der Verlauf einzelner Feldzüge entschieden dann darüber, ob und inwieweit jene Ziele verwirklicht werden konnten. Um ein vollständiges Bild zu erhalten, müssen demnach sowohl die übergeordneten Zusammenhänge als auch die militärischen Abläufe dargestellt werden. Dabei zeigt sich einerseits, daß verbreitete Ansichten über einzelne Sachverhalte des Zweiten Weltkriegs teilweise korrekturbedürftig sind. Und es zeigt sich andererseits, daß unter einem weiten geschichtlichen Blickwinkel der Zweite Weltkrieg eine Stufe in der Auseinandersetzung um die revolutionäre Idee einer organisierten Weltfriedensgemeinschaft darstellte - eine Idee, die nach ihrem Scheitern im Ersten Weltkrieg nunmehr von den USA erneut verfochten wurde Krieg Militärgeschichte Weltkrieg II https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428483976 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rauh, Manfred Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 Krieg Militärgeschichte Weltkrieg II |
title | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 |
title_auth | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 |
title_exact_search | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 |
title_exact_search_txtP | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 |
title_full | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 Manfred Rauh |
title_fullStr | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 Manfred Rauh |
title_full_unstemmed | Geschichte des Zweiten Weltkriegs 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 Manfred Rauh |
title_short | Geschichte des Zweiten Weltkriegs |
title_sort | geschichte des zweiten weltkriegs 2 teil der europaische krieg 1939 1941 |
title_sub | 2. Teil: Der europäische Krieg 1939 - 1941 |
topic | Krieg Militärgeschichte Weltkrieg II |
topic_facet | Krieg Militärgeschichte Weltkrieg II |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428483976 |
work_keys_str_mv | AT rauhmanfred geschichtedeszweitenweltkriegs2teildereuropaischekrieg19391941 |