Kaspar Braun: "Der Gockel": die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2009
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Wissenschaftliche Transkription des Originaltextes von Hans Ries in: Deutsche Comicforschung 7 (2011), erschienen 2010, Seite 143. |
Beschreibung: | Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048191175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230206 | ||
007 | t | ||
008 | 220502s2009 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048191175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 806500 Braun, Kaspar*by*uf |2 sbb | ||
084 | |a 855501 München Münchener Bilderbogen*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Sackmann, Eckart |d 1951- |0 (DE-588)111271754 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kaspar Braun: "Der Gockel" |b die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. |c von Eckart Sackmann |
264 | 1 | |c 2009 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wissenschaftliche Transkription des Originaltextes von Hans Ries in: Deutsche Comicforschung 7 (2011), erschienen 2010, Seite 143. | ||
600 | 1 | 7 | |a Braun, Kaspar |d 1807-1877 |0 (DE-588)116418133 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Münchener Bilderbogen |0 (DE-588)4170660-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1848 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Skizze |0 (DE-588)4181668-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorläufer |0 (DE-588)4203409-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Comic |0 (DE-588)4010427-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Braun, Kaspar |d 1807-1877 |0 (DE-588)116418133 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Münchener Bilderbogen |0 (DE-588)4170660-2 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Comic |0 (DE-588)4010427-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorläufer |0 (DE-588)4203409-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Skizze |0 (DE-588)4181668-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1848 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:5 |g year:2009 |g erschienen 2008 |g pages:16-20 |
773 | 0 | 8 | |t Deutsche Comicforschung ... |d Leipzig, 2009 |g Band 5 (2009), erschienen 2008, Seite 16-20 |w (DE-604)BV023049123 |o (DE-600)2297283-3 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033572320 | ||
941 | |b 5 |j 2009 |r erschienen 2008 |s 16-20 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183948338659328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV023049123 |
author | Sackmann, Eckart 1951- |
author_GND | (DE-588)111271754 |
author_facet | Sackmann, Eckart 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Sackmann, Eckart 1951- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048191175 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048191175 |
era | Geschichte 1848 gnd |
era_facet | Geschichte 1848 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02104naa a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048191175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230206 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220502s2009 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048191175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806500 Braun, Kaspar*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">855501 München Münchener Bilderbogen*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sackmann, Eckart</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)111271754</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kaspar Braun: "Der Gockel"</subfield><subfield code="b">die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit.</subfield><subfield code="c">von Eckart Sackmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Transkription des Originaltextes von Hans Ries in: Deutsche Comicforschung 7 (2011), erschienen 2010, Seite 143.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Braun, Kaspar</subfield><subfield code="d">1807-1877</subfield><subfield code="0">(DE-588)116418133</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Münchener Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170660-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1848</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Skizze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181668-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorläufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203409-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Braun, Kaspar</subfield><subfield code="d">1807-1877</subfield><subfield code="0">(DE-588)116418133</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Münchener Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170660-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Comic</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010427-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorläufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203409-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Skizze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181668-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1848</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:5</subfield><subfield code="g">year:2009</subfield><subfield code="g">erschienen 2008</subfield><subfield code="g">pages:16-20</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Deutsche Comicforschung ...</subfield><subfield code="d">Leipzig, 2009</subfield><subfield code="g">Band 5 (2009), erschienen 2008, Seite 16-20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023049123</subfield><subfield code="o">(DE-600)2297283-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033572320</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">5</subfield><subfield code="j">2009</subfield><subfield code="r">erschienen 2008</subfield><subfield code="s">16-20</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048191175 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:41Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033572320 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Sackmann, Eckart 1951- (DE-588)111271754 aut Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. von Eckart Sackmann 2009 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Transkription des Originaltextes von Hans Ries in: Deutsche Comicforschung 7 (2011), erschienen 2010, Seite 143. Braun, Kaspar 1807-1877 (DE-588)116418133 gnd rswk-swf Münchener Bilderbogen (DE-588)4170660-2 gnd rswk-swf Geschichte 1848 gnd rswk-swf Skizze (DE-588)4181668-7 gnd rswk-swf Vorläufer (DE-588)4203409-7 gnd rswk-swf Comic (DE-588)4010427-8 gnd rswk-swf Braun, Kaspar 1807-1877 (DE-588)116418133 p Münchener Bilderbogen (DE-588)4170660-2 u Comic (DE-588)4010427-8 s Vorläufer (DE-588)4203409-7 s Skizze (DE-588)4181668-7 s Geschichte 1848 z DE-604 volume:5 year:2009 erschienen 2008 pages:16-20 Deutsche Comicforschung ... Leipzig, 2009 Band 5 (2009), erschienen 2008, Seite 16-20 (DE-604)BV023049123 (DE-600)2297283-3 |
spellingShingle | Sackmann, Eckart 1951- Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. Braun, Kaspar 1807-1877 (DE-588)116418133 gnd Münchener Bilderbogen (DE-588)4170660-2 gnd Skizze (DE-588)4181668-7 gnd Vorläufer (DE-588)4203409-7 gnd Comic (DE-588)4010427-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)116418133 (DE-588)4170660-2 (DE-588)4181668-7 (DE-588)4203409-7 (DE-588)4010427-8 |
title | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. |
title_auth | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. |
title_exact_search | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. |
title_exact_search_txtP | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. |
title_full | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. von Eckart Sackmann |
title_fullStr | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. von Eckart Sackmann |
title_full_unstemmed | Kaspar Braun: "Der Gockel" die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. von Eckart Sackmann |
title_short | Kaspar Braun: "Der Gockel" |
title_sort | kaspar braun der gockel die im 19 jahrhundert eingefuhrte reproduktionstechnik des holzstichs brachte es in der regel mit sich dass beim ubertragen der zeichnung auf den holzstock das original zerstort wurde die jetzt aufgetauchte vorskizze zu kaspar brauns bildrbogen der gockel ist von daher eine seltenheit |
title_sub | die im 19. Jahrhundert eingeführte Reproduktionstechnik des Holzstichs brachte es in der Regel mit sich, dass beim Übertragen der Zeichnung auf den Holzstock das Original zerstört wurde. Die jetzt aufgetauchte Vorskizze zu Kaspar Brauns Bildrbogen "Der Gockel" ist von daher eine Seltenheit. |
topic | Braun, Kaspar 1807-1877 (DE-588)116418133 gnd Münchener Bilderbogen (DE-588)4170660-2 gnd Skizze (DE-588)4181668-7 gnd Vorläufer (DE-588)4203409-7 gnd Comic (DE-588)4010427-8 gnd |
topic_facet | Braun, Kaspar 1807-1877 Münchener Bilderbogen Skizze Vorläufer Comic |
work_keys_str_mv | AT sackmanneckart kasparbraundergockeldieim19jahrhunderteingefuhrtereproduktionstechnikdesholzstichsbrachteesinderregelmitsichdassbeimubertragenderzeichnungaufdenholzstockdasoriginalzerstortwurdediejetztaufgetauchtevorskizzezukasparbraunsbildrbogendergockelistvondahereines |