Prunkvolle Trauer: obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047962215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220429s1999 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047962215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B220 | ||
100 | 1 | |a Oster, Uwe A. |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)123083745 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prunkvolle Trauer |b obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
264 | 1 | |c 1999 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
787 | 0 | 8 | |i Sonderdruck aus: |t Damals : das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur |d 31 (1999), 22-23 |
940 | 1 | |q MGH_b061605 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033343394 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183652249108480 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Oster, Uwe A. 1964- |
author_GND | (DE-588)123083745 |
author_facet | Oster, Uwe A. 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Oster, Uwe A. 1964- |
author_variant | u a o ua uao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047962215 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047962215 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00930nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047962215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220429s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047962215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oster, Uwe A.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123083745</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prunkvolle Trauer</subfield><subfield code="b">obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Sonderdruck aus:</subfield><subfield code="t">Damals : das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur</subfield><subfield code="d">31 (1999), 22-23</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">MGH_b061605</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033343394</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047962215 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:40:41Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033343394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B220 |
owner_facet | DE-B220 |
psigel | MGH_b061605 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Oster, Uwe A. 1964- Verfasser (DE-588)123083745 aut Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst 1999 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonderdruck aus: Damals : das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur 31 (1999), 22-23 |
spellingShingle | Oster, Uwe A. 1964- Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_auth | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_exact_search | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_exact_search_txtP | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_full | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_fullStr | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_full_unstemmed | Prunkvolle Trauer obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
title_short | Prunkvolle Trauer |
title_sort | prunkvolle trauer obwohl sie nach ihrer zerstorung in der franzosischen revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten sind die grabmaler von philipp dem kuhnen und johann ohnefurcht in dijon noch immer herausragende beispiele burgundischer kunst |
title_sub | obwohl sie nach ihrer Zerstörung in der Französischen Revolution weitgehend rekonstruiert werden mußten, sind die Grabmäler von Philipp dem Kühnen und Johann Ohnefurcht in Dijon noch immer herausragende Beispiele burgundischer Kunst |
work_keys_str_mv | AT osteruwea prunkvolletrauerobwohlsienachihrerzerstorunginderfranzosischenrevolutionweitgehendrekonstruiertwerdenmußtensinddiegrabmalervonphilippdemkuhnenundjohannohnefurchtindijonnochimmerherausragendebeispieleburgundischerkunst |