Umweltökonomie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verlag W. Kohlhammer
2022
|
Ausgabe: | 5., erweiterte und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHD01 FHR01 FWS01 FWS02 UER01 ASH01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (400 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783170394599 9783170394605 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047961040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230717 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220429s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783170394599 |c Online, pdf |9 978-3-17-039459-9 | ||
020 | |a 9783170394605 |c Online, epub |9 978-3-17-039460-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1314899600 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047961040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 |a DE-29 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-898 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-B1533 | ||
084 | |a AR 28100 |0 (DE-625)8630: |2 rvk | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QT 000 |0 (DE-625)142105: |2 rvk | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a ZB 60000 |0 (DE-625)154490:1552 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Endres, Alfred |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)120758687 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltökonomie |c Alfred Endres/Dirk Rübbelke |
250 | |a 5., erweiterte und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verlag W. Kohlhammer |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (400 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil Die Internalisierung externer Effekte als Leitbild der Umweltpolitik -- A. Wirtschaftstheoretische Grundlagen -- I. Gegenstand und Methoden der mikroökonomischen Theorie -- II. Das Gleichgewichtskonzept in der mikroökonomischen Theorie -- III. Die »soziale Optimalität« des Marktgleichgewichts im idealtypischen ökonomischen Modell -- IV. Abweichungen zwischen Gleichgewicht und Optimum durch externe Effekte: Das Problem des »Marktversagens« | |
505 | 8 | |a V. Die Internalisierung externer Effekte zur »Wiederherstellung« der »verlorenen« Optimalität des Marktgleichgewichts -- B. Implikationen der umweltpolitischen Programmatisierung des Konzepts der Internalisierung -- I. Das Prinzip der Konsumentensouveränität -- II. Ordinalität und Kardinalität des Nutzenkonzepts: Die Zahlungsbereitschaft als Näherungsgröße -- III. Vom individuellen Nutzen zur gesellschaftlichen Wohlfahrt: Das Aggregationsproblem -- IV. Konsequenzen -- V. Dennoch: Die Internalisierung externer Effekte als unverzichtbarer Bestandteil umweltpolitischer Vision | |
505 | 8 | |a Zweiter Teil Strategien der Internalisierung externer Effekte -- A. Verhandlungen -- I. Das Coase-Theorem -- II. Kritik und Weiterungen des Coase-Theorems -- 1. Verteilung und Allokation -- 2. Das bilaterale Monopol zwischen den Verhandelnden -- 3. Verursacher und Geschädigte als heterogene Gruppen: Das Problem des Gefangenen-Dilemmas -- 4. Coase-Theorem und Umweltpolitik: Das Problem der Transaktionskosten -- B. Haftungsrecht -- I. Einleitung -- II. Das ökonomische Grundmodell des Umwelthaftungsrechts -- 1. Emissionsgleichgewichte bei Verschuldenshaftung | |
505 | 8 | |a 2. Emissionsgleichgewichte bei Gefährdungshaftung -- 3. Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Vergleich -- 4. Modellvoraussetzungen -- III. Probleme einer Internalisierung externer Effekte durch das Haftungsrecht -- 1. Vollständige Abweichung zwischen Schaden und Schadensersatzzahlung -- 2. Teilweise Abweichung: Partielle Schadensdiskontierung bei Haftungsbegrenzung -- 3. Sonstige Probleme -- IV. Allokationswirkungen einer Versicherung des Umweltrisikos -- 1. Vorbemerkung -- 2. Sorgfaltsgleichgewichte bei Risikoscheu -- 3. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit fairer Prämie | |
505 | 8 | |a 4. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit moralischem Risiko -- 5. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit Selbstbeteiligung und vertraglich vereinbartem Sorgfaltsniveau -- C. Pigou-Steuer -- Dritter Teil Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik -- A. Einleitung -- B. Typen umweltpolitischer Instrumente -- I. Auflagen -- II. Abgaben -- III. Zertifikate -- C. Zur Beurteilung umweltpolitischer Instrumente -- I. Effizienz -- 1. Die einzelne Verursacherfirma -- 2. Die Gesamtheit der Verursacherfirmen -- 3. Grafische Veranschaulichung | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltökonomie |0 (DE-588)4061638-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltpolitik |0 (DE-588)4078523-3 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rübbelke, Dirk T. G. |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)123839106 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-17-039458-2 |w (DE-604)BV047324545 |
912 | |a ZDB-30-PQE |a ZDB-84-KHW |a ZDB-84-KHU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033342233 | ||
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9 |l BTU01 |p ZDB-84-KHU |q BTU_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6921599 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9 |l FHR01 |p ZDB-84-KHW |q ZDB-84-KHW22 |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9 |l FWS01 |p ZDB-84-KHW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9 |l FWS02 |p ZDB-84-KHW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6921599 |l UER01 |p ZDB-30-PQE |q UER_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9 |l ASH01 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1006644 |
---|---|
_version_ | 1806174514285903873 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Endres, Alfred 1950- Rübbelke, Dirk T. G. 1972- |
author_GND | (DE-588)120758687 (DE-588)123839106 |
author_facet | Endres, Alfred 1950- Rübbelke, Dirk T. G. 1972- |
author_role | aut aut |
author_sort | Endres, Alfred 1950- |
author_variant | a e ae d t g r dtg dtgr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047961040 |
classification_rvk | AR 28100 AR 28300 QT 000 QT 200 ZB 60000 |
collection | ZDB-30-PQE ZDB-84-KHW ZDB-84-KHU |
contents | Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil Die Internalisierung externer Effekte als Leitbild der Umweltpolitik -- A. Wirtschaftstheoretische Grundlagen -- I. Gegenstand und Methoden der mikroökonomischen Theorie -- II. Das Gleichgewichtskonzept in der mikroökonomischen Theorie -- III. Die »soziale Optimalität« des Marktgleichgewichts im idealtypischen ökonomischen Modell -- IV. Abweichungen zwischen Gleichgewicht und Optimum durch externe Effekte: Das Problem des »Marktversagens« V. Die Internalisierung externer Effekte zur »Wiederherstellung« der »verlorenen« Optimalität des Marktgleichgewichts -- B. Implikationen der umweltpolitischen Programmatisierung des Konzepts der Internalisierung -- I. Das Prinzip der Konsumentensouveränität -- II. Ordinalität und Kardinalität des Nutzenkonzepts: Die Zahlungsbereitschaft als Näherungsgröße -- III. Vom individuellen Nutzen zur gesellschaftlichen Wohlfahrt: Das Aggregationsproblem -- IV. Konsequenzen -- V. Dennoch: Die Internalisierung externer Effekte als unverzichtbarer Bestandteil umweltpolitischer Vision Zweiter Teil Strategien der Internalisierung externer Effekte -- A. Verhandlungen -- I. Das Coase-Theorem -- II. Kritik und Weiterungen des Coase-Theorems -- 1. Verteilung und Allokation -- 2. Das bilaterale Monopol zwischen den Verhandelnden -- 3. Verursacher und Geschädigte als heterogene Gruppen: Das Problem des Gefangenen-Dilemmas -- 4. Coase-Theorem und Umweltpolitik: Das Problem der Transaktionskosten -- B. Haftungsrecht -- I. Einleitung -- II. Das ökonomische Grundmodell des Umwelthaftungsrechts -- 1. Emissionsgleichgewichte bei Verschuldenshaftung 2. Emissionsgleichgewichte bei Gefährdungshaftung -- 3. Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Vergleich -- 4. Modellvoraussetzungen -- III. Probleme einer Internalisierung externer Effekte durch das Haftungsrecht -- 1. Vollständige Abweichung zwischen Schaden und Schadensersatzzahlung -- 2. Teilweise Abweichung: Partielle Schadensdiskontierung bei Haftungsbegrenzung -- 3. Sonstige Probleme -- IV. Allokationswirkungen einer Versicherung des Umweltrisikos -- 1. Vorbemerkung -- 2. Sorgfaltsgleichgewichte bei Risikoscheu -- 3. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit fairer Prämie 4. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit moralischem Risiko -- 5. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit Selbstbeteiligung und vertraglich vereinbartem Sorgfaltsniveau -- C. Pigou-Steuer -- Dritter Teil Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik -- A. Einleitung -- B. Typen umweltpolitischer Instrumente -- I. Auflagen -- II. Abgaben -- III. Zertifikate -- C. Zur Beurteilung umweltpolitischer Instrumente -- I. Effizienz -- 1. Die einzelne Verursacherfirma -- 2. Die Gesamtheit der Verursacherfirmen -- 3. Grafische Veranschaulichung |
ctrlnum | (OCoLC)1314899600 (DE-599)BVBBV047961040 |
discipline | Allgemeines Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
edition | 5., erweiterte und aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05732nmm a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047961040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230717 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220429s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170394599</subfield><subfield code="c">Online, pdf</subfield><subfield code="9">978-3-17-039459-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170394605</subfield><subfield code="c">Online, epub</subfield><subfield code="9">978-3-17-039460-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314899600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047961040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZB 60000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154490:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endres, Alfred</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120758687</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="c">Alfred Endres/Dirk Rübbelke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., erweiterte und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verlag W. Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (400 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil Die Internalisierung externer Effekte als Leitbild der Umweltpolitik -- A. Wirtschaftstheoretische Grundlagen -- I. Gegenstand und Methoden der mikroökonomischen Theorie -- II. Das Gleichgewichtskonzept in der mikroökonomischen Theorie -- III. Die »soziale Optimalität« des Marktgleichgewichts im idealtypischen ökonomischen Modell -- IV. Abweichungen zwischen Gleichgewicht und Optimum durch externe Effekte: Das Problem des »Marktversagens«</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">V. Die Internalisierung externer Effekte zur »Wiederherstellung« der »verlorenen« Optimalität des Marktgleichgewichts -- B. Implikationen der umweltpolitischen Programmatisierung des Konzepts der Internalisierung -- I. Das Prinzip der Konsumentensouveränität -- II. Ordinalität und Kardinalität des Nutzenkonzepts: Die Zahlungsbereitschaft als Näherungsgröße -- III. Vom individuellen Nutzen zur gesellschaftlichen Wohlfahrt: Das Aggregationsproblem -- IV. Konsequenzen -- V. Dennoch: Die Internalisierung externer Effekte als unverzichtbarer Bestandteil umweltpolitischer Vision</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Teil Strategien der Internalisierung externer Effekte -- A. Verhandlungen -- I. Das Coase-Theorem -- II. Kritik und Weiterungen des Coase-Theorems -- 1. Verteilung und Allokation -- 2. Das bilaterale Monopol zwischen den Verhandelnden -- 3. Verursacher und Geschädigte als heterogene Gruppen: Das Problem des Gefangenen-Dilemmas -- 4. Coase-Theorem und Umweltpolitik: Das Problem der Transaktionskosten -- B. Haftungsrecht -- I. Einleitung -- II. Das ökonomische Grundmodell des Umwelthaftungsrechts -- 1. Emissionsgleichgewichte bei Verschuldenshaftung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Emissionsgleichgewichte bei Gefährdungshaftung -- 3. Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Vergleich -- 4. Modellvoraussetzungen -- III. Probleme einer Internalisierung externer Effekte durch das Haftungsrecht -- 1. Vollständige Abweichung zwischen Schaden und Schadensersatzzahlung -- 2. Teilweise Abweichung: Partielle Schadensdiskontierung bei Haftungsbegrenzung -- 3. Sonstige Probleme -- IV. Allokationswirkungen einer Versicherung des Umweltrisikos -- 1. Vorbemerkung -- 2. Sorgfaltsgleichgewichte bei Risikoscheu -- 3. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit fairer Prämie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit moralischem Risiko -- 5. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit Selbstbeteiligung und vertraglich vereinbartem Sorgfaltsniveau -- C. Pigou-Steuer -- Dritter Teil Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik -- A. Einleitung -- B. Typen umweltpolitischer Instrumente -- I. Auflagen -- II. Abgaben -- III. Zertifikate -- C. Zur Beurteilung umweltpolitischer Instrumente -- I. Effizienz -- 1. Die einzelne Verursacherfirma -- 2. Die Gesamtheit der Verursacherfirmen -- 3. Grafische Veranschaulichung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061638-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078523-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rübbelke, Dirk T. G.</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123839106</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-17-039458-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047324545</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="a">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033342233</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">BTU_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=6921599</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHW22</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/erlangen/detail.action?docID=6921599</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UER_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039459-9</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Einführung |
id | DE-604.BV047961040 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:40:30Z |
indexdate | 2024-08-01T10:50:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170394599 9783170394605 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033342233 |
oclc_num | 1314899600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-11 DE-B1533 |
owner_facet | DE-1050 DE-29 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-634 DE-11 DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (400 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-84-KHW ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU BTU_Kauf ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-84-KHW ZDB-84-KHW22 ZDB-30-PQE UER_Einzelkauf ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag W. Kohlhammer |
record_format | marc |
spellingShingle | Endres, Alfred 1950- Rübbelke, Dirk T. G. 1972- Umweltökonomie Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Erster Teil Die Internalisierung externer Effekte als Leitbild der Umweltpolitik -- A. Wirtschaftstheoretische Grundlagen -- I. Gegenstand und Methoden der mikroökonomischen Theorie -- II. Das Gleichgewichtskonzept in der mikroökonomischen Theorie -- III. Die »soziale Optimalität« des Marktgleichgewichts im idealtypischen ökonomischen Modell -- IV. Abweichungen zwischen Gleichgewicht und Optimum durch externe Effekte: Das Problem des »Marktversagens« V. Die Internalisierung externer Effekte zur »Wiederherstellung« der »verlorenen« Optimalität des Marktgleichgewichts -- B. Implikationen der umweltpolitischen Programmatisierung des Konzepts der Internalisierung -- I. Das Prinzip der Konsumentensouveränität -- II. Ordinalität und Kardinalität des Nutzenkonzepts: Die Zahlungsbereitschaft als Näherungsgröße -- III. Vom individuellen Nutzen zur gesellschaftlichen Wohlfahrt: Das Aggregationsproblem -- IV. Konsequenzen -- V. Dennoch: Die Internalisierung externer Effekte als unverzichtbarer Bestandteil umweltpolitischer Vision Zweiter Teil Strategien der Internalisierung externer Effekte -- A. Verhandlungen -- I. Das Coase-Theorem -- II. Kritik und Weiterungen des Coase-Theorems -- 1. Verteilung und Allokation -- 2. Das bilaterale Monopol zwischen den Verhandelnden -- 3. Verursacher und Geschädigte als heterogene Gruppen: Das Problem des Gefangenen-Dilemmas -- 4. Coase-Theorem und Umweltpolitik: Das Problem der Transaktionskosten -- B. Haftungsrecht -- I. Einleitung -- II. Das ökonomische Grundmodell des Umwelthaftungsrechts -- 1. Emissionsgleichgewichte bei Verschuldenshaftung 2. Emissionsgleichgewichte bei Gefährdungshaftung -- 3. Verschuldens- und Gefährdungshaftung im Vergleich -- 4. Modellvoraussetzungen -- III. Probleme einer Internalisierung externer Effekte durch das Haftungsrecht -- 1. Vollständige Abweichung zwischen Schaden und Schadensersatzzahlung -- 2. Teilweise Abweichung: Partielle Schadensdiskontierung bei Haftungsbegrenzung -- 3. Sonstige Probleme -- IV. Allokationswirkungen einer Versicherung des Umweltrisikos -- 1. Vorbemerkung -- 2. Sorgfaltsgleichgewichte bei Risikoscheu -- 3. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit fairer Prämie 4. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit moralischem Risiko -- 5. Sorgfaltsgleichgewichte bei Versicherung mit Selbstbeteiligung und vertraglich vereinbartem Sorgfaltsniveau -- C. Pigou-Steuer -- Dritter Teil Standardorientierte Instrumente der Umweltpolitik -- A. Einleitung -- B. Typen umweltpolitischer Instrumente -- I. Auflagen -- II. Abgaben -- III. Zertifikate -- C. Zur Beurteilung umweltpolitischer Instrumente -- I. Effizienz -- 1. Die einzelne Verursacherfirma -- 2. Die Gesamtheit der Verursacherfirmen -- 3. Grafische Veranschaulichung Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078523-3 (DE-588)4061638-1 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Umweltökonomie |
title_auth | Umweltökonomie |
title_exact_search | Umweltökonomie |
title_exact_search_txtP | Umweltökonomie |
title_full | Umweltökonomie Alfred Endres/Dirk Rübbelke |
title_fullStr | Umweltökonomie Alfred Endres/Dirk Rübbelke |
title_full_unstemmed | Umweltökonomie Alfred Endres/Dirk Rübbelke |
title_short | Umweltökonomie |
title_sort | umweltokonomie |
topic | Umweltpolitik (DE-588)4078523-3 gnd Umweltökonomie (DE-588)4061638-1 gnd |
topic_facet | Umweltpolitik Umweltökonomie Lehrbuch Einführung |
work_keys_str_mv | AT endresalfred umweltokonomie AT rubbelkedirktg umweltokonomie |