Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben!: Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0006-9116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047957959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220427s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047957959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 403502 Dallackenried*by*op |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Praxl, Manuela |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1220109533 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! |b Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. |c von Manuela Praxl |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Freiwillige Feuerwehr |g Dallackenried |0 (DE-588)1602566-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2022 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Freiwillige Feuerwehr |g Dallackenried |0 (DE-588)1602566-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 2022 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:2 |g year:2022 |g pages:62-64 |
773 | 0 | 8 | |t Brandwacht / Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium des Innern |d Wolnzach, 2022 |g Heft 2 (2022), Seite 62-64 |w (DE-604)BV002551340 |x 0006-9116 |o (DE-600)538636-6 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033339206 | ||
941 | |h 2 |j 2022 |s 62-64 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183645325361152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002551340 |
author | Praxl, Manuela ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1220109533 |
author_facet | Praxl, Manuela ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Praxl, Manuela ca. 20./21. Jh |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047957959 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047957959 |
era | Geschichte 2022 gnd |
era_facet | Geschichte 2022 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01783naa a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047957959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220427s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047957959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403502 Dallackenried*by*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxl, Manuela</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220109533</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben!</subfield><subfield code="b">Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens.</subfield><subfield code="c">von Manuela Praxl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Freiwillige Feuerwehr</subfield><subfield code="g">Dallackenried</subfield><subfield code="0">(DE-588)1602566-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2022</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freiwillige Feuerwehr</subfield><subfield code="g">Dallackenried</subfield><subfield code="0">(DE-588)1602566-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 2022</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:62-64</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Brandwacht / Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium des Innern</subfield><subfield code="d">Wolnzach, 2022</subfield><subfield code="g">Heft 2 (2022), Seite 62-64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002551340</subfield><subfield code="x">0006-9116</subfield><subfield code="o">(DE-600)538636-6</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033339206</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">62-64</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047957959 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:39:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:44Z |
institution | BVB |
issn | 0006-9116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033339206 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Praxl, Manuela ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1220109533 aut Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. von Manuela Praxl 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiwillige Feuerwehr Dallackenried (DE-588)1602566-0 gnd rswk-swf Geschichte 2022 gnd rswk-swf Freiwillige Feuerwehr Dallackenried (DE-588)1602566-0 b Geschichte 2022 z DE-604 number:2 year:2022 pages:62-64 Brandwacht / Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium des Innern Wolnzach, 2022 Heft 2 (2022), Seite 62-64 (DE-604)BV002551340 0006-9116 (DE-600)538636-6 |
spellingShingle | Praxl, Manuela ca. 20./21. Jh Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. Freiwillige Feuerwehr Dallackenried (DE-588)1602566-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1602566-0 |
title | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. |
title_auth | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. |
title_exact_search | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. |
title_exact_search_txtP | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. |
title_full | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. von Manuela Praxl |
title_fullStr | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. von Manuela Praxl |
title_full_unstemmed | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. von Manuela Praxl |
title_short | Mehr als löschen, retten, schützen, bergen - gemeinsam leben! |
title_sort | mehr als loschen retten schutzen bergen gemeinsam leben dallackenried ist ein winziges dorf nahe markt kallmunz bei regensburg in der oberpfalz rund ein drittel der 154 einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen ort spannungen zwischen den alteingesessenen und den neuburgern gibt es nicht im gegenteil der zuwachs ist hochst willkommen das liegt vor allem an der freiwilligen feuerwehr mit ihrem kleinen feuerwehrhaus das als kommunikationszentrum vom ort fur den ort gilt bereits seit ihrer grundung am 11 juni 1899 ist die freiwillige feuerwehr fester bestandteil des gemeindelebens |
title_sub | Dallackenried ist ein winziges Dorf, nahe Markt Kallmünz, bei Regensburg in der Oberpfalz. Rund ein Drittel der 154 Einwohner leben erst seit kurzem in dem beschaulichen Ort. Spannungen zwischen den Alteingesessenen und den Neubürgern gibt es nicht. Im Gegenteil: der Zuwachs ist höchst willkommen. Das liegt vor allem an der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem kleinen Feuerwehrhaus, das als Kommunikationszentrum "vom Ort für den Ort" gilt. Bereits seit ihrer Gründung, am 11. Juni 1899, ist die Freiwillige Feuerwehr fester Bestandteil des Gemeindelebens. |
topic | Freiwillige Feuerwehr Dallackenried (DE-588)1602566-0 gnd |
topic_facet | Freiwillige Feuerwehr Dallackenried |
work_keys_str_mv | AT praxlmanuela mehralsloschenrettenschutzenbergengemeinsamlebendallackenriedisteinwinzigesdorfnahemarktkallmunzbeiregensburginderoberpfalzrundeindrittelder154einwohnerlebenerstseitkurzemindembeschaulichenortspannungenzwischendenalteingesessenenunddenneuburgerngibtesnich |