Analysis: ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger 1
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1980
|
Schriftenreihe: | Mathematik für Physiker und Ingenieure
Springer-Lehrbuch |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch entstand aus "Studienbriefen", die uns im Rahmen des Projektes "Fernstudium im Medienverbund" für Fernstudenten des Faches Elektrotechnik entwickelt wurden. Inhaltlich sollten durch diese Studienbriefe etwa 2 bis 3 Semester der normalen Mathematikausbildung von Studenten der Elektrotechnik an deutschen technischen Hochschulen und Universitaten abgedeckt werden; in ihrer Darstellungsform, ihrer didaktischen Gestaltung aber sollten die Studienbriefe auf Fernstudenten abgestellt sein - auf Studenten also, die mit Ausnahme weniger Präsenzphasen fern von jedem Hochschulort, ohne Besuch von Vorlesungen nur mittels solcher Texte studieren nun gelungen ist, dieser Forderung gerecht zu werden, muß der Leser beurteilen; alle Anregungen, die wir in dieser Hinsicht von Lesern der Studienbriefe - Kollegen verschiedener Fachrichtungen und Studenten - erhielten, versuchten wir zu berücksichtigen. Doch nun zu der Frage, welche Rolle nach unserer Meinung die Mathematik in der Ausbildung von Physikern und Ingenieuren spielt und was praktischer Umgang mit dieser Mathematik für Studenten dieser Fachrichtungen bedeutet. Die mathematische Ausbildung von Naturwissen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 335 S.) graph. Darst. |
ISBN: | 354061012X 9783642965975 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-96597-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047956602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220427 | ||
006 | m|||| o||u| |||||| | ||
007 | t | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220427s1980 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 354061012X |9 3-540-61012-X | ||
020 | |a 9783642965975 |9 978-3-642-96597-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-96597-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)615153014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047956602 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 510.2462 |2 22 | |
082 | 0 | |a 515 |2 23 | |
084 | |a SK 400 |0 (DE-625)143237: |2 rvk | ||
084 | |a NAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Analysis |b ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger |n 1 |c A. Blickensdörfer-Ehlert ... Hrsg. von H. Neunzert |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 335 S.) |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Mathematik für Physiker und Ingenieure | |
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Dieses Buch entstand aus "Studienbriefen", die uns im Rahmen des Projektes "Fernstudium im Medienverbund" für Fernstudenten des Faches Elektrotechnik entwickelt wurden. Inhaltlich sollten durch diese Studienbriefe etwa 2 bis 3 Semester der normalen Mathematikausbildung von Studenten der Elektrotechnik an deutschen technischen Hochschulen und Universitaten abgedeckt werden; in ihrer Darstellungsform, ihrer didaktischen Gestaltung aber sollten die Studienbriefe auf Fernstudenten abgestellt sein - auf Studenten also, die mit Ausnahme weniger Präsenzphasen fern von jedem Hochschulort, ohne Besuch von Vorlesungen nur mittels solcher Texte studieren nun gelungen ist, dieser Forderung gerecht zu werden, muß der Leser beurteilen; alle Anregungen, die wir in dieser Hinsicht von Lesern der Studienbriefe - Kollegen verschiedener Fachrichtungen und Studenten - erhielten, versuchten wir zu berücksichtigen. Doch nun zu der Frage, welche Rolle nach unserer Meinung die Mathematik in der Ausbildung von Physikern und Ingenieuren spielt und was praktischer Umgang mit dieser Mathematik für Studenten dieser Fachrichtungen bedeutet. Die mathematische Ausbildung von Naturwissen. | ||
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Global analysis (Mathematics) | |
650 | 4 | |a Analysis | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
700 | 1 | |a Neunzert, Helmut |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)172283949 |4 oth | |
700 | 1 | |a Blickensdörfer-Ehlers, Arndt |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV004569034 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-540-10396-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-96597-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SNA |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SNA_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033337877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183643059388416 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)172283949 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047956602 |
classification_rvk | SK 400 |
classification_tum | NAT 000 |
collection | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)615153014 (DE-599)BVBBV047956602 |
dewey-full | 510.2462 515 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics 515 - Analysis |
dewey-raw | 510.2462 515 |
dewey-search | 510.2462 515 |
dewey-sort | 3510.2462 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
discipline_str_mv | Allgemeine Naturwissenschaft Mathematik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-96597-5 |
format | Electronic Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02846nam a2200505 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047956602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220427 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| o||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220427s1980 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354061012X</subfield><subfield code="9">3-540-61012-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642965975</subfield><subfield code="9">978-3-642-96597-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-96597-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615153014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047956602</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510.2462</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">515</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)143237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analysis</subfield><subfield code="b">ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="c">A. Blickensdörfer-Ehlert ... Hrsg. von H. Neunzert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 335 S.)</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mathematik für Physiker und Ingenieure</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch entstand aus "Studienbriefen", die uns im Rahmen des Projektes "Fernstudium im Medienverbund" für Fernstudenten des Faches Elektrotechnik entwickelt wurden. Inhaltlich sollten durch diese Studienbriefe etwa 2 bis 3 Semester der normalen Mathematikausbildung von Studenten der Elektrotechnik an deutschen technischen Hochschulen und Universitaten abgedeckt werden; in ihrer Darstellungsform, ihrer didaktischen Gestaltung aber sollten die Studienbriefe auf Fernstudenten abgestellt sein - auf Studenten also, die mit Ausnahme weniger Präsenzphasen fern von jedem Hochschulort, ohne Besuch von Vorlesungen nur mittels solcher Texte studieren nun gelungen ist, dieser Forderung gerecht zu werden, muß der Leser beurteilen; alle Anregungen, die wir in dieser Hinsicht von Lesern der Studienbriefe - Kollegen verschiedener Fachrichtungen und Studenten - erhielten, versuchten wir zu berücksichtigen. Doch nun zu der Frage, welche Rolle nach unserer Meinung die Mathematik in der Ausbildung von Physikern und Ingenieuren spielt und was praktischer Umgang mit dieser Mathematik für Studenten dieser Fachrichtungen bedeutet. Die mathematische Ausbildung von Naturwissen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Global analysis (Mathematics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Analysis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neunzert, Helmut</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172283949</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blickensdörfer-Ehlers, Arndt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV004569034</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-540-10396-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-96597-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SNA</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SNA_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033337877</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047956602 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:39:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:42Z |
institution | BVB |
isbn | 354061012X 9783642965975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033337877 |
oclc_num | 615153014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 335 S.) graph. Darst. |
psigel | ZDB-2-SNA ZDB-2-BAD ZDB-2-SNA_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Mathematik für Physiker und Ingenieure Springer-Lehrbuch |
spelling | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger 1 A. Blickensdörfer-Ehlert ... Hrsg. von H. Neunzert Berlin [u.a.] Springer 1980 1 Online-Ressource (XI, 335 S.) graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mathematik für Physiker und Ingenieure Springer-Lehrbuch Dieses Buch entstand aus "Studienbriefen", die uns im Rahmen des Projektes "Fernstudium im Medienverbund" für Fernstudenten des Faches Elektrotechnik entwickelt wurden. Inhaltlich sollten durch diese Studienbriefe etwa 2 bis 3 Semester der normalen Mathematikausbildung von Studenten der Elektrotechnik an deutschen technischen Hochschulen und Universitaten abgedeckt werden; in ihrer Darstellungsform, ihrer didaktischen Gestaltung aber sollten die Studienbriefe auf Fernstudenten abgestellt sein - auf Studenten also, die mit Ausnahme weniger Präsenzphasen fern von jedem Hochschulort, ohne Besuch von Vorlesungen nur mittels solcher Texte studieren nun gelungen ist, dieser Forderung gerecht zu werden, muß der Leser beurteilen; alle Anregungen, die wir in dieser Hinsicht von Lesern der Studienbriefe - Kollegen verschiedener Fachrichtungen und Studenten - erhielten, versuchten wir zu berücksichtigen. Doch nun zu der Frage, welche Rolle nach unserer Meinung die Mathematik in der Ausbildung von Physikern und Ingenieuren spielt und was praktischer Umgang mit dieser Mathematik für Studenten dieser Fachrichtungen bedeutet. Die mathematische Ausbildung von Naturwissen. Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik Neunzert, Helmut 1936- Sonstige (DE-588)172283949 oth Blickensdörfer-Ehlers, Arndt Sonstige oth (DE-604)BV004569034 1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-540-10396-7 https://doi.org/10.1007/978-3-642-96597-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik |
title | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger |
title_auth | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger |
title_exact_search | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger |
title_exact_search_txtP | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger |
title_full | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger 1 A. Blickensdörfer-Ehlert ... Hrsg. von H. Neunzert |
title_fullStr | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger 1 A. Blickensdörfer-Ehlert ... Hrsg. von H. Neunzert |
title_full_unstemmed | Analysis ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger 1 A. Blickensdörfer-Ehlert ... Hrsg. von H. Neunzert |
title_short | Analysis |
title_sort | analysis ein lehr und arbeitsbuch fur studienanfanger |
title_sub | ein Lehr- und Arbeitsbuch für Studienanfänger |
topic | Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik |
topic_facet | Mathematics Global analysis (Mathematics) Analysis Mathematik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-96597-5 |
volume_link | (DE-604)BV004569034 |
work_keys_str_mv | AT neunzerthelmut analysiseinlehrundarbeitsbuchfurstudienanfanger1 AT blickensdorferehlersarndt analysiseinlehrundarbeitsbuchfurstudienanfanger1 |