Fremdenlegion: Geschichte und Gegenwart einer einzigartigen militärischen Organisation

Im Jahr 1831 wurde die französische Eliteeinheit gegründet, die bis heute existiert. Ihr gehören ausschliesslich ausländische Söldner an; darunter viele Deutsche. Umfassende Darstellung ihrer wechselvollen Entwicklung, eingebettet in die französische und deutsch-französische Geschichte. Rezension: D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Michels, Eckard 1962- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2021
Schriftenreihe:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10766
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Im Jahr 1831 wurde die französische Eliteeinheit gegründet, die bis heute existiert. Ihr gehören ausschliesslich ausländische Söldner an; darunter viele Deutsche. Umfassende Darstellung ihrer wechselvollen Entwicklung, eingebettet in die französische und deutsch-französische Geschichte. Rezension: Die französische Fremdenlegion für Ausländer ("Légion étrangère") ist z.Zt. kein öffentliches Thema; gleichwohl war und ist sie in Deutschland immer wieder von Mythen und Gerüchten umgeben, bis hin zu Männerfantasien (z.B. "Fremdenlegion", 1993). Da ist es erfreulich, dass hier ein Titel vorliegt, der sich sachlich, umfassend und unaufgeregt mit dieser Spezialeinheit befasst. Der Professor für Geschichte (u.a. Uni London) beschreibt die Entwicklung der Ausländertruppe seit ihrer Gründung 1831 bis heute. Nicht militärische Details wie z.B. die harte Ausbildung, interessieren ihn weniger, sondern der Zusammenhang mit der französischen, europäischen Geschichte und der Kolonialpolitik. - So gelingt ihm ein erhellender, informativer Beitrag zur französischen und zur deutsch-französischen Geschichte. Zeitweise stellten Deutsche die gröt︣e Gruppe. Michels schreibt verständlich, gleichwohl mit einem wissenschaftlichen Apparat, Bibliografie und Glossar. D. Jordan: "Fremdenlegion" (2006) und M. Specht: "Heute trifft es vielleicht dich" (2014) wird aktualisiert. Ein Standardwerk zum Thema. (2)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 445-454
Beschreibung:463 Seiten Illustrationen
ISBN:9783742507662
3742507664

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis