Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FRO01 URL des Erstveröffentlichers URL des Erstveröffentlichers |
Beschreibung: | PublicationDate: 20140331 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (135 S.) |
ISBN: | 9783784125923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047955797 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220426s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783784125923 |9 978-3-7841-2592-3 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343 | ||
035 | |a (OCoLC)1314900598 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047955797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a BT 2062 |0 (DE-625)16743: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (135 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20140331 | ||
505 | 8 | |a Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit | |
505 | 8 | |a Quote: Die im Buch dargestellten Analysen und Konzepte haben in weiten Bereichen Modellcharakter für die seelsorgliche Arbeit im Gesundheitswesen. Methodisch sind sie ein gelungenes Beispiel wie Theorie und Praxis gewinnbringend miteinander verknüpft werden können. Sie liefern damit generalisierbare Anregungen für die Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Seelsorge. Theoretisch-inhaltlich gibt das Buch zukunftsweisende Anregungen für eine Neubestimmung der Seelsorge im Haupt- und Ehrenamt. Die Diskussion in diesem Handlungsfeld wird damit konstruktiv und innovativ beeinflusst. Prof. Dr. Hans-Joachim Puch. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20948.php, August 2016 | |
505 | 8 | |a Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit | |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhausseelsorge |0 (DE-588)4073773-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhausseelsorge |0 (DE-588)4073773-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |z 9783784125855 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125923 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://content-select.com/portal/media/view/537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033337081 | ||
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125923 |l FRO01 |p ZDB-109-LAE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183641649053696 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fischer, Michael |
author_facet | Fischer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Michael |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047955797 |
classification_rvk | BT 2062 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit Quote: Die im Buch dargestellten Analysen und Konzepte haben in weiten Bereichen Modellcharakter für die seelsorgliche Arbeit im Gesundheitswesen. Methodisch sind sie ein gelungenes Beispiel wie Theorie und Praxis gewinnbringend miteinander verknüpft werden können. Sie liefern damit generalisierbare Anregungen für die Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Seelsorge. Theoretisch-inhaltlich gibt das Buch zukunftsweisende Anregungen für eine Neubestimmung der Seelsorge im Haupt- und Ehrenamt. Die Diskussion in diesem Handlungsfeld wird damit konstruktiv und innovativ beeinflusst. Prof. Dr. Hans-Joachim Puch. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20948.php, August 2016 |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343 (OCoLC)1314900598 (DE-599)BVBBV047955797 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04335nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047955797</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220426s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784125923</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2592-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314900598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047955797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2062</subfield><subfield code="0">(DE-625)16743:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (135 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20140331</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Quote: Die im Buch dargestellten Analysen und Konzepte haben in weiten Bereichen Modellcharakter für die seelsorgliche Arbeit im Gesundheitswesen. Methodisch sind sie ein gelungenes Beispiel wie Theorie und Praxis gewinnbringend miteinander verknüpft werden können. Sie liefern damit generalisierbare Anregungen für die Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Seelsorge. Theoretisch-inhaltlich gibt das Buch zukunftsweisende Anregungen für eine Neubestimmung der Seelsorge im Haupt- und Ehrenamt. Die Diskussion in diesem Handlungsfeld wird damit konstruktiv und innovativ beeinflusst. Prof. Dr. Hans-Joachim Puch. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20948.php, August 2016</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhausseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073773-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhausseelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073773-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="z">9783784125855</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125923</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://content-select.com/portal/media/view/537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033337081</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125923</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047955797 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:38:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784125923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033337081 |
oclc_num | 1314900598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (135 S.) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Michael Verfasser aut Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge Freiburg Lambertus Verlag 2014 1 Online-Ressource (135 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20140331 Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit Quote: Die im Buch dargestellten Analysen und Konzepte haben in weiten Bereichen Modellcharakter für die seelsorgliche Arbeit im Gesundheitswesen. Methodisch sind sie ein gelungenes Beispiel wie Theorie und Praxis gewinnbringend miteinander verknüpft werden können. Sie liefern damit generalisierbare Anregungen für die Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Seelsorge. Theoretisch-inhaltlich gibt das Buch zukunftsweisende Anregungen für eine Neubestimmung der Seelsorge im Haupt- und Ehrenamt. Die Diskussion in diesem Handlungsfeld wird damit konstruktiv und innovativ beeinflusst. Prof. Dr. Hans-Joachim Puch. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20948.php, August 2016 Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd rswk-swf Krankenhausseelsorge (DE-588)4073773-1 gnd rswk-swf Krankenhausseelsorge (DE-588)4073773-1 s Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 s DE-604 Erscheint auch als 9783784125855 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125923 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext https://content-select.com/portal/media/view/537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fischer, Michael Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge Long description: Über die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Seelsorge besteht Einigkeit innerhalb der deutschsprachigen Diözesen, beim Einsatz von Ehrenamtlichen in diesem Bereich erheben sich dagegen immer wieder kritische Stimmen. Diese Bedenken diskutiert der Autor in seiner Studie und kommt zu folgenden Ergebnissen: • Ehrenamtliche brauchen Rollenklarheit und Rückhalt durch Kirche und Einrichtung, außerdem eine qualifizierte Aus- und Fortbildung sowie Begleitung. • Professionelle haben eine andere Aufgabe und Rolle als Ehrenamtliche, sie tragen die Gesamtverantwortung. • Die Qualität der Seelsorge ist unabhängig vom Status des Seelsorgers. • Ehrenamtliche können hauptamtliche Seelsorger nicht ersetzen, sie bringen jedoch neue Perspektven in die Diskussion und machen die Seelsorge in den Institutionen durch ihre Anzahl präsenter. • Für die Ehrenamtlichen ist ihr Glaube Motivation und Stütze in der seelsorgerischen Tätigkeit Quote: Die im Buch dargestellten Analysen und Konzepte haben in weiten Bereichen Modellcharakter für die seelsorgliche Arbeit im Gesundheitswesen. Methodisch sind sie ein gelungenes Beispiel wie Theorie und Praxis gewinnbringend miteinander verknüpft werden können. Sie liefern damit generalisierbare Anregungen für die Weiterentwicklung der ehrenamtlichen Seelsorge. Theoretisch-inhaltlich gibt das Buch zukunftsweisende Anregungen für eine Neubestimmung der Seelsorge im Haupt- und Ehrenamt. Die Diskussion in diesem Handlungsfeld wird damit konstruktiv und innovativ beeinflusst. Prof. Dr. Hans-Joachim Puch. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/20948.php, August 2016 Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Krankenhausseelsorge (DE-588)4073773-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013673-5 (DE-588)4073773-1 |
title | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_auth | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_exact_search | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_exact_search_txtP | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_full | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_fullStr | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_full_unstemmed | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_short | Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge |
title_sort | ehrenamtliche in der krankenhausseelsorge |
topic | Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Krankenhausseelsorge (DE-588)4073773-1 gnd |
topic_facet | Ehrenamtliche Tätigkeit Krankenhausseelsorge |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784125923 https://content-select.com/portal/media/view/537c90f5-72b8-46dd-b3f5-7f6c2efc1343 |
work_keys_str_mv | AT fischermichael ehrenamtlicheinderkrankenhausseelsorge |