Heilpädagogik: Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus Verlag
2014
|
Ausgabe: | 2. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-861 Volltext Volltext |
Beschreibung: | PublicationDate: 20141216 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (356 S.) |
ISBN: | 9783784126661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047955186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241114 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220426s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783784126661 |9 978-3-7841-2666-1 | ||
035 | |a (ZDB-109-LAE)551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03 | ||
035 | |a (OCoLC)1314901032 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047955186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-861 | ||
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1300 |0 (DE-625)19980:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Heidi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heilpädagogik |b Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
250 | |a 2. Aufl | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (356 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a PublicationDate: 20141216 | ||
505 | 8 | |a Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen) | |
505 | 8 | |a Quote: "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012) | |
505 | 8 | |a Biographical note: Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg. Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg | |
505 | 8 | |a Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen) | |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Renner, Michael |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |z 9783784126678 |w (DE-604)BV042277116 |
856 | 4 | 0 | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784126661 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://content-select.com/portal/media/view/551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-109-LAE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033336476 | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784126661 |l DE-861 |p ZDB-109-LAE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815702950097453056 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fischer, Heidi |
author_facet | Fischer, Heidi |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Heidi |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047955186 |
classification_rvk | DT 1000 DT 1300 |
collection | ZDB-109-LAE |
contents | Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen) Quote: "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012) Biographical note: Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg. Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg |
ctrlnum | (ZDB-109-LAE)551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03 (OCoLC)1314901032 (DE-599)BVBBV047955186 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 2. Aufl |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047955186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241114</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220426s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784126661</subfield><subfield code="9">978-3-7841-2666-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-109-LAE)551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314901032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047955186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19980:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Heidi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield><subfield code="b">Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (356 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20141216</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Quote: "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg. Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renner, Michael</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="z">9783784126678</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042277116</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784126661</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://content-select.com/portal/media/view/551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-109-LAE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033336476</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784126661</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-109-LAE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV047955186 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:38:43Z |
indexdate | 2024-11-14T13:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784126661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033336476 |
oclc_num | 1314901032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 |
owner_facet | DE-861 |
physical | 1 Online-Ressource (356 S.) |
psigel | ZDB-109-LAE |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Lambertus Verlag |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Heidi Verfasser aut Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis 2. Aufl Freiburg Lambertus Verlag 2014 1 Online-Ressource (356 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier PublicationDate: 20141216 Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen) Quote: "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012) Biographical note: Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg. Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 s DE-604 Renner, Michael Sonstige oth Erscheint auch als 9783784126678 (DE-604)BV042277116 http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784126661 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext https://content-select.com/portal/media/view/551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fischer, Heidi Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Long description: Gerade in der zweiten Auflage ist dieses Buch Pflichtlektüre für alle, die sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen der Heilpädagogik befassen. Anhand von konkreten Fallbeispielen erstellen die Autoren eine wissenschaftlich fundierte heilpädagogische Diagnose und begründen einen spezifischen Handlungsansatz. Die Praxisbeispiele beziehen sich vorwiegend auf die Arbeit mit Familien, mit Kindern und Jugendlichen, die unter Risikobedingungen aufwachsen und mit Verhaltensstörungen, Schulschwierigkeiten u.a. reagieren. Das Buch richtet sich an Heilpädagog(inn)en in Studium und Ausbildung aber auch an alle pädagogischen Fachkräfte, die im Alltag mit herausforderndem Verhalten von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind wie Erzieher(innen), Sozialpädagog(inn)en, Lehrer(innen) Quote: "... Heidi Fischer und Michael Renner haben ein umfassendes Werk vorgelegt, das besonders durch die Verbindung von differenzierter theoretischer Grundlegung und praktischen Umsetzungsbeispielen der heilpädagogischen Praxis mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern überzeugt." aus "www.socialnet.de" (Hiltrud Loeken/13.03.2012) Biographical note: Heidi Fischer, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Master of Arts. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg. Michael Renner, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Diplom-Pädagoge. Tätig am Institut für Soziale Berufe in Ravensburg Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077513-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_auth | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_exact_search | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_exact_search_txtP | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_full | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_fullStr | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_full_unstemmed | Heilpädagogik Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
title_short | Heilpädagogik |
title_sort | heilpadagogik heilpadagogische handlungskonzepte in der praxis |
title_sub | Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis |
topic | Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogik Einführung |
url | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784126661 https://content-select.com/portal/media/view/551d23d2-8894-411b-8d02-4afeb0dd2d03 |
work_keys_str_mv | AT fischerheidi heilpadagogikheilpadagogischehandlungskonzepteinderpraxis AT rennermichael heilpadagogikheilpadagogischehandlungskonzepteinderpraxis |