Ordnungswidrigkeitengesetz: Kommentar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2022
|
Ausgabe: | 7. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf Rücken und Umschlag: OWiG |
Beschreibung: | XXIV, 771 Seiten 19.4 cm x 12.8 cm |
ISBN: | 9783406783821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047955050 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230109 | ||
007 | t | ||
008 | 220426s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1252560877 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406783821 |c Leinen : EUR 75.00 (DE) |9 978-3-406-78382-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1319625679 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1252560877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-70 |a DE-M39 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-M56 |a DE-29 |a DE-20 | ||
084 | |a PE 713 |0 (DE-625)135538: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3905 |0 (DE-625)138522:283 |2 rvk | ||
084 | |a PH 4350 |0 (DE-625)136129: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krenberger, Benjamin |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)129009598 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ordnungswidrigkeitengesetz |b Kommentar |c begründet von Dr. Joachim Bohnert (o. Professor a.D. an der Freien Universität Berlin) ; fortgeführt ab der 4. Auflage von Dr. Benjamin Krenberger (Richter am Amtsgericht), Carsten Krumm (Richter am Amtsgericht) |
246 | 1 | 3 | |a OWiG |
250 | |a 7. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a XXIV, 771 Seiten |c 19.4 cm x 12.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf Rücken und Umschlag: OWiG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Ordnungswidrigkeitengesetz |0 (DE-588)4139560-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Geldbuße | ||
653 | |a Verletzung Aufsichtspflicht Unternehmen | ||
653 | |a Ordnungsbehörde | ||
653 | |a Bußgeldverfahren | ||
653 | |a Elektronischer Rechtsverkehr | ||
653 | |a Haftung | ||
653 | |a Geschäftsführer | ||
653 | |a Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen | ||
653 | |a Bußgeld | ||
653 | |a Ordnungswidrigkeit | ||
653 | |a Widerspruch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Ordnungswidrigkeitengesetz |0 (DE-588)4139560-8 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krumm, Carsten |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131792091 |4 aut | |
700 | 1 | |a Bohnert, Joachim |d 1946- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)131339028 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-406-74540-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033336340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033336340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183640471502848 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
ALLGEMEINEN
ABKUERZUNGEN
...........................................
XIII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.........................................
XXIII
GESETZ
UEBER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(OWIG)
ERSTER
TEIL.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
ERSTER
ABSCHNITT.
GELTUNGSBEREICH
§
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.......................................................................
1
§
2
SACHLICHE
GELTUNG
...........................................................................
7
§
3
KEINE
AHNDUNG
OHNE
GESETZ
........................................................
8
§
4
ZEITLICHE
GELTUNG
...........................................................................
12
§
5
KAEUMLICHE
GELTUNG
........................................................................
16
§
6
ZEIT
DER
HANDLUNG
.........................................................................
25
§
7
ORT
DER
HANDLUNG
...........................................................................
26
ZWEITER
ABSCHNITT.
GRUNDLAGEN
DER
AHNDUNG
§
8
BEGEHEN
DURCH
UNTERLASSEN
...........................................................
28
§
9
HANDELN
FUER
EINEN
ANDEREN
...........................................................
35
§
10
VORSATZ
UND
FAHRLAESSIGKEIT
..............................................................
41
§11
IRRTUM
...............................................................................................
52
§
12
VERANTWORTLICHKEIT
...........................................................................
59
§
13
VERSUCH
.............................................................................................
64
§14
BETEILIGUNG
.......................................................................................
69
§
15
NOTWEHR
..........................................................................................
78
§
16
RECHTFERTIGENDER
NOTSTAND
...........................................................
86
DRITTER
ABSCHNITT.
GELDBUSSE
§
17
HOEHE
DER
GELDBUSSE
........................................................................
93
§
18
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN
................................................................
108
VIERTER
ABSCHNITT.
ZUSAMMENTREFFEN
MEHRERER
GESETZESVERLETZUNGEN
§
19
TATEINHEIT
..........................................................................................
109
§
20
TATMEHRHEIT
.......................................................................................
120
§
21
ZUSAMMENTREFFEN
VON
STRAFTAT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
...........
121
(BEABSICHTIGTE)
NEUREGELUNGEN
DURCH
DAS
YYGESETZ
ZUR
STAERKUNG
DER
INTEGRITAET
IN
DER
WIRTSCHAFT
:
§
21
ZUSAMMENTREFFEN
VON
STRAFTAT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
...........
126
FUENFTER
ABSCHNITT.
EINZIEHUNG
VON
GEGENSTAENDEN
§
22
EINZIEHUNG
VON
GEGENSTAENDEN
......................................................
127
VII
§
23
ERWEITERTE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINZIEHUNG
...............................
131
§
24
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
................................................
132
§
25
EINZIEHUNG
DES
WERTERSATZES
...........................................................
135
§
26
WIRKUNG
DER
EINZIEHUNG
...............................................................
137
§
27
SELBSTAENDIGE
ANORDNUNG
.................................................................
139
§
28
ENTSCHAEDIGUNG
..................................................................................
141
§
29
SONDERVORSCHRIFT
FUER
ORGANE
UND
VERTRETER
..................................
142
SECHSTER
ABSCHNITT.
EINZIEHUNG
DES
WERTES
VON
TATERTRAEGEN;
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSONENVEREINIGUNGEN
§
29A
EINZIEHUNG
DES
WERTES
VON
TATERTRAEGEN
.......................................
144
§
30
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSONENVEREINIGUN
GEN
.........................................................................................
152
NEUREGELUNGEN
DURCH
DAS
YYGESETZ
ZUR
STAERKUNG
DER
INTEGRITAET
IN
DER
WIRTSCHAFT
:
§
30
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSONENVEREINIGUN
GEN
..........................................................................................
164
SIEBENTER
ABSCHNITT.
VEIJAEHRUNG
§
31
VERFOLGUNGSVEGAEHRUNG
...................................................................
168
§
32
RUHEN
DER
VERFOLGUNGSVEIJAEHRUNG
...............................................
176
§
33
UNTERBRECHUNG
DER
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
.................................
180
§
34
VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG
................................................................
201
ZWEITER
TEIL.
BUSSGELDVERFAHREN
ERSTER
ABSCHNITT.
ZUSTAENDIGKEIT
ZUR
VERFOLGUNG
UND
AHNDUNG
VON
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
§
35
VERFOLGUNG
UND
AHNDUNG
DURCH
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.......
205
§
36
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.......................
209
§
37
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
........................
212
§
38
ZUSAMMENHAENGENDE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
..............................
214
§
39
MEHRFACHE
ZUSTAENDIGKEIT
...............................................................
215
§
40
VERFOLGUNG
DURCH
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
......................................
218
§
41
ABGABE
AN
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
..................................................
220
§
42
UEBERNAHME
DURCH
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.....................................
222
§
43
ABGABE
AN
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
..............................................
225
§
44
BINDUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.................................................
227
§
45
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
............................................................
228
ZWEITER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
§
46
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
STRAFVERFAHREN
...............
229
§
47
VERFOLGUNG
VON
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
........................................
270
§
48
(AUFGEHOBEN)
....................................................................................
279
§
49
AKTENEINSICHT
DES
BETROFFENEN
UND
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
...
279
§
49A
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
MITTEILUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
...........
282
VIII
§
49B
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
MITTEILUNGEN
AUF
ERSUCHEN;
SONSTIGE
VERWENDUNG
VON
DATEN
FUER
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
ZWECKE
..
285
§
49C
DATEIREGELUNGEN
...............................................................................
287
§
49D
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
IN
EINER
ELEKTRONISCHEN
AKTE
289
§
50
BEKANNTMACHUNG
VON
MASSNAHMEN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
...
290
§
51
VERFAHREN
BEI
ZUSTELLUNGEN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.................
292
§
52
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.......................................
304
DRITTER
ABSCHNITT.
VORVERFAHREN
I.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
53
AUFGABEN
DER
POLIZEI
.......................................................................
312
§
54
(WEGGEFALLEN)
.....................................................................................
319
§
55
ANHOERUNG
DES
BETROFFENEN
.............................................................
319
II.
VERWARNUNGSVERFAHREN
§
56
VERWARNUNG
DURCH
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.................................
323
§
57
VERWARNUNG
DURCH
BEAMTE
DES
AUSSEN
UND
POLIZEIDIENSTES
....
334
§
58
ERMAECHTIGUNG
ZUR
ERTEILUNG
DER
VERWARNUNG
..............................
335
III.
VERFAHREN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
§
59
VERGUETUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN,
DOLMETSCHERN
UND
UEBERSET
ZERN,
ENTSCHAEDIGUNG
VON
ZEUGEN
UND
DRITTEN
................
336
§
60
VERTEIDIGUNG
.....................................................................................
337
§
61
ABSCHLUSS
DER
ERMITTLUNGEN
............................................................
340
§
62
RECHTSBEHELF
GEGEN
MASSNAHMEN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
......
341
IV.
VERFAHREN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
§
63
BETEILIGUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.............................................
348
§
64
ERSTRECKUNG
DER
OEFFENTLICHEN
KLAGE
AUF
DIE
ORDNUNGSWIDRIG
KEIT
..........................................................................................
350
VIERTER
ABSCHNITT.
BUSSGELDBESCHEID
§
65
ALLGEMEINES
.....................................................................................
351
§
66
INHALT
DES
BUSSGELDBESCHEIDES
........................................................
354
FUENFTER
ABSCHNITT.
EINSPRUCH
UND
GERICHTLICHES
VERFAHREN
I.
EINSPRUCH
§
67
FORM
UND
FRIST
................................................................................
364
§
68
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.........................................................................
376
§
69
ZWISCHENVERFAHREN
..........................................................................
380
§
70
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
EIN
SPRUCHS
....................................................................................
390
II.
HAUPTVERFAHREN
§
71
HAUPTVERHANDLUNG
............................................................................
392
IX
§
72
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
........................................................
413
§
73
ANWESENHEIT
DES
BETROFFENEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
...........
426
§
74
VERFAHREN
BEI
ABWESENHEIT
............................................................
433
§
75
TEILNAHME
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
....
445
§
76
BETEILIGUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
447
§
77
UMFANG
DER
BEWEISAUFNAHME
........................................................
449
§
77A
VEREINFACHTE
ART
DER
BEWEISAUFNAHME
..........................................
465
§
77B
ABSEHEN
VON
URTEILSGRUENDEN
.........................................................
470
§
78
WEITERE
VERFAHRENSVEREINFACHUNGEN
..............................................
473
III.
RECHTSMITTEL
§
79
RECHTSBESCHWERDE
477
§
80
ZULASSUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
..................................................
507
§
80A
BESETZUNG
DER
BUSSGELDSENATE
DER
OBERLANDESGERICHTE
..............
518
SECHSTER
ABSCHNITT.
BUSSGELD
UND
STRAFVERFAHREN
§
81
UEBERGANG
VOM
BUSSGELD
ZUM
STRAFVERFAHREN
..............................
520
§
82
BUSSGELDERKENNTNIS
IM
STRAFVERFAHREN
...........................................
526
§
83
VERFAHREN
BEI
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFTATEN
...................
530
SIEBENTER
ABSCHNITT.
RECHTSKRAFT
UND
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
§
84
WIRKUNG
DER
RECHTSKRAFT
...............................................................
534
§
85
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
...................................................
539
§
86
AUFHEBUNG
DES
BUSSGELDBESCHEIDES
IM
STRAFVERFAHREN
................
548
ACHTER
ABSCHNITT.
VERFAHREN
BEI
ANORDNUNG
VON
NEBENFOLGEN
ODER
DER
FESTSETZUNG
EINER
GELDBUSSE
GEGEN
EINE
JURISTISCHE
PERSON
ODER
PERSONENVEREINIGUNG
§
87
ANORDNUNG
DER
EINZIEHUNG
..........................................................
550
§
88
FESTSETZUNG
DER
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSO
NENVEREINIGUNGEN
..................................................................
559
NEUNTER
ABSCHNITT.
VOLLSTRECKUNG
DER
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
§
89
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
.............................
562
§
90
VOLLSTRECKUNG
DES
BUSSGELDBESCHEIDES
...........................................
566
§
91
VOLLSTRECKUNG
DER
GERICHTLICHEN
BUSSGELDENTSCHEIDUNG
.............
572
§
92
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
...................................................................
575
§
93
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN
................................................................
576
§
94
VERRECHNUNG
VON
TEILBETRAEGEN
.....................................................
578
§
95
BEITREIBUNG
DER
GELDBUSSE
.............................................................
579
§
96
ANORDNUNG
VON
ERZWINGUNGSHAFT
.................................................
581
§
97
VOLLSTRECKUNG
DER
ERZWINGUNGSHAFT
..............................................
590
§
98
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
............
592
§
99
VOLLSTRECKUNG
VON
NEBENFOLGEN,
DIE
ZU
EINER
GELDZAHLUNG
VER
P(LICHTEN
..................................................................................
596
X
§
100
NACHTRAEGLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
EINZIEHUNG
.................
597
§
101
VOLLSTRECKUNG
IN
DEN
NACHLASS
........................................................
598
§
102
NACHTRAEGLICHES
STRAFVERFAHREN
.........................................................
599
§103
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
............................................................
600
§104
VERFAHREN
BEI
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG
....................................
603
ZEHNTER
ABSCHNITT.
KOSTEN
I.
VERFAHREN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
§105
KOSTENENTSCHEIDUNG
.........................................................................
607
§
106
KOSTENFESTSETZUNG
.............................................................................
624
§107
GEBUEHREN
UND
AUSLAGEN
.................................................................
627
§
108
RECHTSBEHELF
UND
VOLLSTRECKUNG
.....................................................
635
II.
VERFAHREN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
§
108A
[VERFAHREN
DER
STAATSANWALTSCHAFT]
................................................
638
III.
VERFAHREN
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
§
109
[VERFAHREN
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS]
.......................
640
IV.
AUSLAGEN
DES
BETROFFENEN
§
109A
[AUSLAGEN
DES
BETROFFENEN]
...........................................................
642
ELFTER
ABSCHNITT.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
VERFOLGUNGSMASSNAHMEN
§110
[ENTSCHAEDIGUNG
FUER
VERFOLGUNGSMASSNAHMEN]
..............................
646
ZWOELFTER
ABSCHNITT.
AKTENFUEHRUNG
UND
KOMMUNIKATION
IM
VERFAHREN
§
1
10A
ELEKTRONISCHE
AKTENFUEHRUNG;
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN
...
653
§
110B
ELEKTRONISCHE
FORMULARE;
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
..............
655
§
110C
ENTSPRECHENDE
GELTUNG
DER
STRAFPROZESSORDNUNG
FUER
AKTENFUEH
RUNG
UND
KOMMUNIKATION
IM
VERFAHREN
.......................
656
DRITTER
TEIL.
EINZELNE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
ERSTER
ABSCHNITT.
VERSTOESSE
GEGEN
STAATLICHE
ANORDNUNGEN
§
111
FALSCHE
NAMENSANGABE
....................................................................
663
§
112
VERLETZUNG
DER
HAUSORDNUNG
EINES
GESETZGEBUNGSORGANS
..........
668
§
113
UNERLAUBTE
ANSAMMLUNG
................................................................
670
§
114
BETRETEN
MILITAERISCHER
ANLAGEN
......................................................
673
§
115
VERKEHR
MIT
GEFANGENEN
.................................................................
675
ZWEITER
ABSCHNITT.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
§
116
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.................
678
§
117
UNZULAESSIGER
LAERM
............................................................................
682
§118
BELAESTIGUNG
DER
ALLGEMEINHEIT
......................................................
686
§
119
GROB
ANSTOESSIGE
UND
BELAESTIGENDE
HANDLUNGEN
............................
690
XI
§
120
VERBOTENE
AUSUEBUNG
DER
PROSTITUTION
..........................................
694
§
121
HALTEN
GEFAEHRLICHER
TIERE
...............................................................
696
§122
VOLLRAUSCH
.........................................................................................
697
§
123
EINZIEHUNG;
UNBRAUCHBARMACHUNG
..............................................
701
DRITTER
ABSCHNITT.
MISSBRAUCH
STAATLICHER
ODER
STAATLICH
GESCHUETZTER
ZEICHEN
§
124
BENUTZEN
VON
WAPPEN
ODER
DIENSTFLAGGEN
..................................
703
§
125
BENUTZEN
DES
ROTEN
KREUZES
ODER
DES
SCHWEIZER
WAPPENS
....
704
§126
MISSBRAUCH
VON
BERUFSTRACHTEN
ODER
BERUFSABZEICHEN
................
705
§
127
HERSTELLEN
ODER
VERWENDEN
VON
SACHEN,
DIE
ZUR
GELD
ODER
URKUNDENFAELSCHUNG
BENUTZT
WERDEN
KOENNEN
....................
707
§
128
HERSTELLEN
ODER
VERBREITEN
VON
PAPIERGELDAEHNLICHEN
DRUCKSA
CHEN
ODER
ABBILDUNGEN
........................................................
710
§
129
EINZIEHUNG
........................................................................................
712
VIERTER
ABSCHNITT.
VERLETZUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
IN
BETRIEBEN
UND
UNTERNEHMEN
§130
[VERLETZUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
IN
BETRIEBEN
UND
UNTERNEH
MEN]
........................................................................................
712
FUENFTER
ABSCHNITT.
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
§
131
[GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN]
...........................................................
723
VIERTER
TEIL.
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§
132
EINSCHRAENKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
...............................................
729
§
133
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
...................................................................
729
§134
UEBERGANGSREGELUNG
ZUM
GESETZ
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
ELEKTRONI
SCHEN
AKTE
IN
STRAFSACHEN
UND
ZUR
WEITEREN
FOERDERUNG
DES
ELEKTRONISCHEN
RECHTSVERKEHRS;
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN
..
730
§135
(INKRAFTTRETEN)
...................................................................................
731
STICHWORTVERZEICHNIS
........................................................................
733
XII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
ALLGEMEINEN
ABKUERZUNGEN
.
XIII
VERZEICHNIS
DER
ABGEKUERZT
ZITIERTEN
LITERATUR
.
XXIII
GESETZ
UEBER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(OWIG)
ERSTER
TEIL.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
ERSTER
ABSCHNITT.
GELTUNGSBEREICH
§
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
1
§
2
SACHLICHE
GELTUNG
.
7
§
3
KEINE
AHNDUNG
OHNE
GESETZ
.
8
§
4
ZEITLICHE
GELTUNG
.
12
§
5
KAEUMLICHE
GELTUNG
.
16
§
6
ZEIT
DER
HANDLUNG
.
25
§
7
ORT
DER
HANDLUNG
.
26
ZWEITER
ABSCHNITT.
GRUNDLAGEN
DER
AHNDUNG
§
8
BEGEHEN
DURCH
UNTERLASSEN
.
28
§
9
HANDELN
FUER
EINEN
ANDEREN
.
35
§
10
VORSATZ
UND
FAHRLAESSIGKEIT
.
41
§11
IRRTUM
.
52
§
12
VERANTWORTLICHKEIT
.
59
§
13
VERSUCH
.
64
§14
BETEILIGUNG
.
69
§
15
NOTWEHR
.
78
§
16
RECHTFERTIGENDER
NOTSTAND
.
86
DRITTER
ABSCHNITT.
GELDBUSSE
§
17
HOEHE
DER
GELDBUSSE
.
93
§
18
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN
.
108
VIERTER
ABSCHNITT.
ZUSAMMENTREFFEN
MEHRERER
GESETZESVERLETZUNGEN
§
19
TATEINHEIT
.
109
§
20
TATMEHRHEIT
.
120
§
21
ZUSAMMENTREFFEN
VON
STRAFTAT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
.
121
(BEABSICHTIGTE)
NEUREGELUNGEN
DURCH
DAS
YYGESETZ
ZUR
STAERKUNG
DER
INTEGRITAET
IN
DER
WIRTSCHAFT
"
:
§
21
ZUSAMMENTREFFEN
VON
STRAFTAT
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
.
126
FUENFTER
ABSCHNITT.
EINZIEHUNG
VON
GEGENSTAENDEN
§
22
EINZIEHUNG
VON
GEGENSTAENDEN
.
127
VII
§
23
ERWEITERTE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINZIEHUNG
.
131
§
24
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
132
§
25
EINZIEHUNG
DES
WERTERSATZES
.
135
§
26
WIRKUNG
DER
EINZIEHUNG
.
137
§
27
SELBSTAENDIGE
ANORDNUNG
.
139
§
28
ENTSCHAEDIGUNG
.
141
§
29
SONDERVORSCHRIFT
FUER
ORGANE
UND
VERTRETER
.
142
SECHSTER
ABSCHNITT.
EINZIEHUNG
DES
WERTES
VON
TATERTRAEGEN;
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSONENVEREINIGUNGEN
§
29A
EINZIEHUNG
DES
WERTES
VON
TATERTRAEGEN
.
144
§
30
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSONENVEREINIGUN
GEN
.
152
NEUREGELUNGEN
DURCH
DAS
YYGESETZ
ZUR
STAERKUNG
DER
INTEGRITAET
IN
DER
WIRTSCHAFT
"
:
§
30
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSONENVEREINIGUN
GEN
.
164
SIEBENTER
ABSCHNITT.
VEIJAEHRUNG
§
31
VERFOLGUNGSVEGAEHRUNG
.
168
§
32
RUHEN
DER
VERFOLGUNGSVEIJAEHRUNG
.
176
§
33
UNTERBRECHUNG
DER
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
.
180
§
34
VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG
.
201
ZWEITER
TEIL.
BUSSGELDVERFAHREN
ERSTER
ABSCHNITT.
ZUSTAENDIGKEIT
ZUR
VERFOLGUNG
UND
AHNDUNG
VON
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
§
35
VERFOLGUNG
UND
AHNDUNG
DURCH
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
205
§
36
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
209
§
37
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
212
§
38
ZUSAMMENHAENGENDE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
214
§
39
MEHRFACHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
215
§
40
VERFOLGUNG
DURCH
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.
218
§
41
ABGABE
AN
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.
220
§
42
UEBERNAHME
DURCH
DIE
STAATSANWALTSCHAFT
.
222
§
43
ABGABE
AN
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
225
§
44
BINDUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
227
§
45
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
.
228
ZWEITER
ABSCHNITT.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
§
46
ANWENDUNG
DER
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
STRAFVERFAHREN
.
229
§
47
VERFOLGUNG
VON
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
270
§
48
(AUFGEHOBEN)
.
279
§
49
AKTENEINSICHT
DES
BETROFFENEN
UND
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
279
§
49A
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
MITTEILUNGEN
VON
AMTS
WEGEN
.
282
VIII
§
49B
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
MITTEILUNGEN
AUF
ERSUCHEN;
SONSTIGE
VERWENDUNG
VON
DATEN
FUER
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
ZWECKE
.
285
§
49C
DATEIREGELUNGEN
.
287
§
49D
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
DATEN
IN
EINER
ELEKTRONISCHEN
AKTE
289
§
50
BEKANNTMACHUNG
VON
MASSNAHMEN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
290
§
51
VERFAHREN
BEI
ZUSTELLUNGEN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
292
§
52
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
304
DRITTER
ABSCHNITT.
VORVERFAHREN
I.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
§
53
AUFGABEN
DER
POLIZEI
.
312
§
54
(WEGGEFALLEN)
.
319
§
55
ANHOERUNG
DES
BETROFFENEN
.
319
II.
VERWARNUNGSVERFAHREN
§
56
VERWARNUNG
DURCH
DIE
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
323
§
57
VERWARNUNG
DURCH
BEAMTE
DES
AUSSEN
UND
POLIZEIDIENSTES
.
334
§
58
ERMAECHTIGUNG
ZUR
ERTEILUNG
DER
VERWARNUNG
.
335
III.
VERFAHREN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
§
59
VERGUETUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN,
DOLMETSCHERN
UND
UEBERSET
ZERN,
ENTSCHAEDIGUNG
VON
ZEUGEN
UND
DRITTEN
.
336
§
60
VERTEIDIGUNG
.
337
§
61
ABSCHLUSS
DER
ERMITTLUNGEN
.
340
§
62
RECHTSBEHELF
GEGEN
MASSNAHMEN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
341
IV.
VERFAHREN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
§
63
BETEILIGUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
.
348
§
64
ERSTRECKUNG
DER
OEFFENTLICHEN
KLAGE
AUF
DIE
ORDNUNGSWIDRIG
KEIT
.
350
VIERTER
ABSCHNITT.
BUSSGELDBESCHEID
§
65
ALLGEMEINES
.
351
§
66
INHALT
DES
BUSSGELDBESCHEIDES
.
354
FUENFTER
ABSCHNITT.
EINSPRUCH
UND
GERICHTLICHES
VERFAHREN
I.
EINSPRUCH
§
67
FORM
UND
FRIST
.
364
§
68
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
376
§
69
ZWISCHENVERFAHREN
.
380
§
70
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
EIN
SPRUCHS
.
390
II.
HAUPTVERFAHREN
§
71
HAUPTVERHANDLUNG
.
392
IX
§
72
ENTSCHEIDUNG
DURCH
BESCHLUSS
.
413
§
73
ANWESENHEIT
DES
BETROFFENEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
426
§
74
VERFAHREN
BEI
ABWESENHEIT
.
433
§
75
TEILNAHME
DER
STAATSANWALTSCHAFT
AN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
445
§
76
BETEILIGUNG
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
447
§
77
UMFANG
DER
BEWEISAUFNAHME
.
449
§
77A
VEREINFACHTE
ART
DER
BEWEISAUFNAHME
.
465
§
77B
ABSEHEN
VON
URTEILSGRUENDEN
.
470
§
78
WEITERE
VERFAHRENSVEREINFACHUNGEN
.
473
III.
RECHTSMITTEL
§
79
RECHTSBESCHWERDE
477
§
80
ZULASSUNG
DER
RECHTSBESCHWERDE
.
507
§
80A
BESETZUNG
DER
BUSSGELDSENATE
DER
OBERLANDESGERICHTE
.
518
SECHSTER
ABSCHNITT.
BUSSGELD
UND
STRAFVERFAHREN
§
81
UEBERGANG
VOM
BUSSGELD
ZUM
STRAFVERFAHREN
.
520
§
82
BUSSGELDERKENNTNIS
IM
STRAFVERFAHREN
.
526
§
83
VERFAHREN
BEI
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
UND
STRAFTATEN
.
530
SIEBENTER
ABSCHNITT.
RECHTSKRAFT
UND
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
§
84
WIRKUNG
DER
RECHTSKRAFT
.
534
§
85
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.
539
§
86
AUFHEBUNG
DES
BUSSGELDBESCHEIDES
IM
STRAFVERFAHREN
.
548
ACHTER
ABSCHNITT.
VERFAHREN
BEI
ANORDNUNG
VON
NEBENFOLGEN
ODER
DER
FESTSETZUNG
EINER
GELDBUSSE
GEGEN
EINE
JURISTISCHE
PERSON
ODER
PERSONENVEREINIGUNG
§
87
ANORDNUNG
DER
EINZIEHUNG
.
550
§
88
FESTSETZUNG
DER
GELDBUSSE
GEGEN
JURISTISCHE
PERSONEN
UND
PERSO
NENVEREINIGUNGEN
.
559
NEUNTER
ABSCHNITT.
VOLLSTRECKUNG
DER
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
§
89
VOLLSTRECKBARKEIT
DER
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN
.
562
§
90
VOLLSTRECKUNG
DES
BUSSGELDBESCHEIDES
.
566
§
91
VOLLSTRECKUNG
DER
GERICHTLICHEN
BUSSGELDENTSCHEIDUNG
.
572
§
92
VOLLSTRECKUNGSBEHOERDE
.
575
§
93
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN
.
576
§
94
VERRECHNUNG
VON
TEILBETRAEGEN
.
578
§
95
BEITREIBUNG
DER
GELDBUSSE
.
579
§
96
ANORDNUNG
VON
ERZWINGUNGSHAFT
.
581
§
97
VOLLSTRECKUNG
DER
ERZWINGUNGSHAFT
.
590
§
98
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
.
592
§
99
VOLLSTRECKUNG
VON
NEBENFOLGEN,
DIE
ZU
EINER
GELDZAHLUNG
VER
P(LICHTEN
.
596
X
§
100
NACHTRAEGLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
EINZIEHUNG
.
597
§
101
VOLLSTRECKUNG
IN
DEN
NACHLASS
.
598
§
102
NACHTRAEGLICHES
STRAFVERFAHREN
.
599
§103
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
.
600
§104
VERFAHREN
BEI
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNG
.
603
ZEHNTER
ABSCHNITT.
KOSTEN
I.
VERFAHREN
DER
VERWALTUNGSBEHOERDE
§105
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
607
§
106
KOSTENFESTSETZUNG
.
624
§107
GEBUEHREN
UND
AUSLAGEN
.
627
§
108
RECHTSBEHELF
UND
VOLLSTRECKUNG
.
635
II.
VERFAHREN
DER
STAATSANWALTSCHAFT
§
108A
[VERFAHREN
DER
STAATSANWALTSCHAFT]
.
638
III.
VERFAHREN
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS
§
109
[VERFAHREN
UEBER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSPRUCHS]
.
640
IV.
AUSLAGEN
DES
BETROFFENEN
§
109A
[AUSLAGEN
DES
BETROFFENEN]
.
642
ELFTER
ABSCHNITT.
ENTSCHAEDIGUNG
FUER
VERFOLGUNGSMASSNAHMEN
§110
[ENTSCHAEDIGUNG
FUER
VERFOLGUNGSMASSNAHMEN]
.
646
ZWOELFTER
ABSCHNITT.
AKTENFUEHRUNG
UND
KOMMUNIKATION
IM
VERFAHREN
§
1
10A
ELEKTRONISCHE
AKTENFUEHRUNG;
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
653
§
110B
ELEKTRONISCHE
FORMULARE;
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
.
655
§
110C
ENTSPRECHENDE
GELTUNG
DER
STRAFPROZESSORDNUNG
FUER
AKTENFUEH
RUNG
UND
KOMMUNIKATION
IM
VERFAHREN
.
656
DRITTER
TEIL.
EINZELNE
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
ERSTER
ABSCHNITT.
VERSTOESSE
GEGEN
STAATLICHE
ANORDNUNGEN
§
111
FALSCHE
NAMENSANGABE
.
663
§
112
VERLETZUNG
DER
HAUSORDNUNG
EINES
GESETZGEBUNGSORGANS
.
668
§
113
UNERLAUBTE
ANSAMMLUNG
.
670
§
114
BETRETEN
MILITAERISCHER
ANLAGEN
.
673
§
115
VERKEHR
MIT
GEFANGENEN
.
675
ZWEITER
ABSCHNITT.
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
ORDNUNG
§
116
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
ZU
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
.
678
§
117
UNZULAESSIGER
LAERM
.
682
§118
BELAESTIGUNG
DER
ALLGEMEINHEIT
.
686
§
119
GROB
ANSTOESSIGE
UND
BELAESTIGENDE
HANDLUNGEN
.
690
XI
§
120
VERBOTENE
AUSUEBUNG
DER
PROSTITUTION
.
694
§
121
HALTEN
GEFAEHRLICHER
TIERE
.
696
§122
VOLLRAUSCH
.
697
§
123
EINZIEHUNG;
UNBRAUCHBARMACHUNG
.
701
DRITTER
ABSCHNITT.
MISSBRAUCH
STAATLICHER
ODER
STAATLICH
GESCHUETZTER
ZEICHEN
§
124
BENUTZEN
VON
WAPPEN
ODER
DIENSTFLAGGEN
.
703
§
125
BENUTZEN
DES
ROTEN
KREUZES
ODER
DES
SCHWEIZER
WAPPENS
.
704
§126
MISSBRAUCH
VON
BERUFSTRACHTEN
ODER
BERUFSABZEICHEN
.
705
§
127
HERSTELLEN
ODER
VERWENDEN
VON
SACHEN,
DIE
ZUR
GELD
ODER
URKUNDENFAELSCHUNG
BENUTZT
WERDEN
KOENNEN
.
707
§
128
HERSTELLEN
ODER
VERBREITEN
VON
PAPIERGELDAEHNLICHEN
DRUCKSA
CHEN
ODER
ABBILDUNGEN
.
710
§
129
EINZIEHUNG
.
712
VIERTER
ABSCHNITT.
VERLETZUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
IN
BETRIEBEN
UND
UNTERNEHMEN
§130
[VERLETZUNG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
IN
BETRIEBEN
UND
UNTERNEH
MEN]
.
712
FUENFTER
ABSCHNITT.
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
§
131
[GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN]
.
723
VIERTER
TEIL.
SCHLUSSVORSCHRIFTEN
§
132
EINSCHRAENKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
.
729
§
133
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
.
729
§134
UEBERGANGSREGELUNG
ZUM
GESETZ
ZUR
EINFUEHRUNG
DER
ELEKTRONI
SCHEN
AKTE
IN
STRAFSACHEN
UND
ZUR
WEITEREN
FOERDERUNG
DES
ELEKTRONISCHEN
RECHTSVERKEHRS;
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNGEN
.
730
§135
(INKRAFTTRETEN)
.
731
STICHWORTVERZEICHNIS
.
733
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krenberger, Benjamin 1978- Krumm, Carsten 1969- |
author_GND | (DE-588)129009598 (DE-588)131792091 (DE-588)131339028 |
author_facet | Krenberger, Benjamin 1978- Krumm, Carsten 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Krenberger, Benjamin 1978- |
author_variant | b k bk c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047955050 |
classification_rvk | PE 713 PP 3905 PH 4350 |
ctrlnum | (OCoLC)1319625679 (DE-599)DNB1252560877 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 7. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02533nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047955050</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220426s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252560877</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406783821</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 75.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78382-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319625679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1252560877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)135538:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3905</subfield><subfield code="0">(DE-625)138522:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4350</subfield><subfield code="0">(DE-625)136129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krenberger, Benjamin</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129009598</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="c">begründet von Dr. Joachim Bohnert (o. Professor a.D. an der Freien Universität Berlin) ; fortgeführt ab der 4. Auflage von Dr. Benjamin Krenberger (Richter am Amtsgericht), Carsten Krumm (Richter am Amtsgericht)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">OWiG</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 771 Seiten</subfield><subfield code="c">19.4 cm x 12.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf Rücken und Umschlag: OWiG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139560-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geldbuße</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verletzung Aufsichtspflicht Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungsbehörde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bußgeldverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektronischer Rechtsverkehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bußgeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ordnungswidrigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Widerspruch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Ordnungswidrigkeitengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139560-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumm, Carsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131792091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohnert, Joachim</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)131339028</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-406-74540-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033336340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033336340</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV047955050 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:38:41Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406783821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033336340 |
oclc_num | 1319625679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-M39 DE-12 DE-188 DE-703 DE-11 DE-M124 DE-M56 DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-M39 DE-12 DE-188 DE-703 DE-11 DE-M124 DE-M56 DE-29 DE-20 |
physical | XXIV, 771 Seiten 19.4 cm x 12.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Krenberger, Benjamin 1978- Verfasser (DE-588)129009598 aut Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar begründet von Dr. Joachim Bohnert (o. Professor a.D. an der Freien Universität Berlin) ; fortgeführt ab der 4. Auflage von Dr. Benjamin Krenberger (Richter am Amtsgericht), Carsten Krumm (Richter am Amtsgericht) OWiG 7. Auflage München C.H. Beck 2022 ©2022 XXIV, 771 Seiten 19.4 cm x 12.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf Rücken und Umschlag: OWiG Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 gnd rswk-swf Geldbuße Verletzung Aufsichtspflicht Unternehmen Ordnungsbehörde Bußgeldverfahren Elektronischer Rechtsverkehr Haftung Geschäftsführer Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Bußgeld Ordnungswidrigkeit Widerspruch (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 u DE-604 Krumm, Carsten 1969- Verfasser (DE-588)131792091 aut Bohnert, Joachim 1946- Begründer eines Werks (DE-588)131339028 oth Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Vorangegangen ist 978-3-406-74540-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033336340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krenberger, Benjamin 1978- Krumm, Carsten 1969- Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139560-8 (DE-588)4136710-8 |
title | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar |
title_alt | OWiG |
title_auth | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar |
title_exact_search | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar |
title_exact_search_txtP | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar |
title_full | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar begründet von Dr. Joachim Bohnert (o. Professor a.D. an der Freien Universität Berlin) ; fortgeführt ab der 4. Auflage von Dr. Benjamin Krenberger (Richter am Amtsgericht), Carsten Krumm (Richter am Amtsgericht) |
title_fullStr | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar begründet von Dr. Joachim Bohnert (o. Professor a.D. an der Freien Universität Berlin) ; fortgeführt ab der 4. Auflage von Dr. Benjamin Krenberger (Richter am Amtsgericht), Carsten Krumm (Richter am Amtsgericht) |
title_full_unstemmed | Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar begründet von Dr. Joachim Bohnert (o. Professor a.D. an der Freien Universität Berlin) ; fortgeführt ab der 4. Auflage von Dr. Benjamin Krenberger (Richter am Amtsgericht), Carsten Krumm (Richter am Amtsgericht) |
title_short | Ordnungswidrigkeitengesetz |
title_sort | ordnungswidrigkeitengesetz kommentar |
title_sub | Kommentar |
topic | Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz (DE-588)4139560-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Ordnungswidrigkeitengesetz Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033336340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krenbergerbenjamin ordnungswidrigkeitengesetzkommentar AT krummcarsten ordnungswidrigkeitengesetzkommentar AT bohnertjoachim ordnungswidrigkeitengesetzkommentar AT verlagchbeck ordnungswidrigkeitengesetzkommentar AT krenbergerbenjamin owig AT krummcarsten owig AT bohnertjoachim owig AT verlagchbeck owig |