Diplomatie der Aufarbeitung: das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Leipzig
Hentrich & Hentrich
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 Seiten |
ISBN: | 9783955654689 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047954533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | t | ||
008 | 220426s2022 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783955654689 |c pbk. |9 978-3-95565-468-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1314909886 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047954533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-739 |a DE-Bo133 |a DE-83 |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-B496 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 7020 |0 (DE-625)128858: |2 rvk | ||
084 | |a x 413 |2 ifzs | ||
084 | |a x 89 |2 ifzs | ||
084 | |a b 230.18 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Kaplan, Jonathan Simon |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1256101192 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diplomatie der Aufarbeitung |b das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit |c Jonathan Kaplan |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin ; Leipzig |b Hentrich & Hentrich |c 2022 | |
300 | |a 313 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten |0 (DE-588)2001872-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten |0 (DE-588)2001872-1 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vergangenheitsbewältigung |0 (DE-588)4061672-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033335846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20221124 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033335846 | ||
942 | 1 | 1 | |c 901 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183639602233344 |
---|---|
adam_text | Inhalt 9 1. Einleitung 1.1. Fragestellung 11 1.2. Struktur der Arbeit 13 1.3. Quellen, Begrifflichkeiten und deren Interpretationen 14 1.3.1. Wer war ein Nazi? Begrifflichkeit und geschichtswissenschaftliche Interpretationen 18 1.3.2. Israelische Quellen und ihre Bedeutung 22 1.4. Die NS-Vergangenheitsbewältigung der DDR ausisraelischer Sicht - 1.4.1. Gesellschaft und Politik 24 Die Presse in Israel und die Nazis in Nachkriegsdeutschland 25 2. Die DDR-Vergangenheitsbewältigung im Licht der Außenpolitik: Historiographischer Forschungsstand 2.1. 31 Deutsche Geschichtswissenschaft, DDR-Politik und NS-Vergangenheitsbewältigung 32 2.1.1. NS-Vergangenheitsbewältigung: Definition und Bedeutung 33 2.1.2. 2.1.3. DDR- und NS-Vergangenheitsbewältigung Historiographische Überlegungen zur NS-Vergangenheits 35 bewältigung in der DDR 35 2.1.4. 2.1.5. 2.1.6. Ostdeutsche Vergangenheitsbewältigung: Zwischen Theorieund Praxis 39 Eine gesamtdeutsche Vergangenheitsbewältigung? 44 Wer war ein Nazi in der DDR? 46 2.1.6.1 Der Anfang: Die Definition der Alliierten unmittelbar nach 1945 47 2.1.6.2 „Der Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen“ Der Kampf der Bundesrepublik gegen Nazis in derDDR 49 2.1.6.3 Die Selbstbeurteilung der politischen DDR-Führung 51 2.1.6.4 Die NDPD und die ehemaligen Nazis in der DDR 57 2.1.6.5 Das Braunbuch DDR und die wissenschaftliche Konfrontation mit Nationalsozialisten in der DDR 2.2. 58 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und die DDR-Außenpolitik 2.2.1. Ein Streit auf zwei Ebenen: politisch und historiographisch 64 66 2.2.2. Historiographische und
fachliche (Dis-)Kontinuitäten in der deutschen Außenpolitik zwischen Ost und West 69
2.2.3. Die Gründung des MfAA, die sozialistische Außenpolitik und 74 die Schaffung eines neuen außenpolitischen Apparats 2.2.3.1 Zwischen Propaganda, Moral und Außenpolitik 75 2.2.3.2 Stabilisierung und Veränderungen in Ost und West 77 2.2.3.3 Die biographische Bedeutung der Außenpolitik der DDR 81 87 2.2.4. Fazit: Unterbrochene Kontinuität 3. Der diplomatische Kader der DDR und die Vergangenheitsbewältigung 3.1. 89 Das MfAA als ein Ressort politischer Ansprüche - Forschung zum diplomatischen Kader der DDR 93 3.1.1. Die Generationen in der DDR 94 3.1.2. Eine statistische Analyse des außenpolitischen Kaders der DDR 96 3.2. Die verschiedenen Einzelpersonen und Gruppen des politischen Kaders 98 98 3.2.1. Die Brüder Radde 3.2.2. Der vergessene erste Außenminister der DDR - Georg Dertinger 104 3.2.3. Der einzige Nazi-Diplomat der DDR-Gerhard Kegei 115 3.2.4. Diplomaten der ersten Reihe - Gerhard Herder, Ferdinand Thun, Hans-Jürgen Weitz, Wolfgang Kiesewetter, Hermann Klenner und Gerhard Reintanz 123 3.2.5. Die „kleinen“ Wehrmachtsdiplomaten - Christoph Seitz, Günter Doberenz, Heinz Oelzner und Herbert Kröger 133 3.2.6. Die HJ-Generation im diplomatischen Dienst - Gerhard Krauße, Michael Kohl, Norbert Jaeschke und Siegfried Bock 138 3.2.7. Alles bleibt in der Familie - Hans-Joachim Weigmann, Klaus Willerding und Lothar Wenzel 3.3. Israel im Kampf gegen die DDR-Diplomaten 3.4. Fazit: Kleine Nazis gegen große Nazis - das Auswärtige Amt, das MfAA und das Naziproblem 142 147 156 4. Die jüdischen Diplomaten der DDR und die Politik Israels 159 gegenüber Deutschland 4.1. Juden im
Auswärtigen Dienst der DDR 159 164 4.2. Indifferenz, antiisraelische Politik und Antisemitismus in der DDR 4-3. Fragen zur Vergangenheitsbewältigung und zu jüdischer Identität - 4.4. Am Rande der Diplomatie - Friedrich Wolf, Hermann Axen und der Fall Horst Brie Albert Norden 166 169 4.4.1. Der intellektuelle Diplomat -Friedrich Wolf 169 4.4.2. Ein Nicht-DiplomatalsAußenpolitiker - Hermann Axen 172
4.4.3. Der „Rabbinersohn im Politbüro“ - Albert Norden 4.5. 175 Die israelische Belastung - Günter Nobel und KurtStillmann 184 4.5.1. Aus Schanghai nach Ost-Berlin - Günter Nobel 184 4.5.2. „Berlin-Palästina und zurück“ - Kurt Stillmann 190 4.6. Vom Außenhandel in die Diplomatie - Gottfried Lessing und Karl Kormes 197 4.6.1. Der Afrika-Experte einer berühmten DDR-Familie - Gottfried Lessing 197 4.6.2. Im Dienst der DDR Mitglied einer „zionistisch-faschistischen Organisation“ ֊ Karl Kormes 200 4.7. Der Jude im Auge des Betrachters - das Rätsel um Otto Winzer 206 4.8. Fazit: Jüdisches Leben im Außendienst der DDR 216 5. Außenpolitische Offensive: Aufarbeitung der Vergangenheit in der DDR-Propaganda und DDR-Außenpolitik 5.1. 217 Das Braunbuch und die Diplomatie 219 5.1.1. Vorschläge zur Nutzung des Braunbuchs aus dem MfAA 220 5.1.2. Die Veröffentlichung des Braunbuchs 222 5.1.3. Diplomaten als Lobbyisten des Braunbuchs 223 5.2. Bedingungslose Freundschaft? Kontakte mit jüdischen Organisationen und Hindernisse bei der „Nazijagd“ 227 5.2.1. Das Combat des Rabbiners Yampol 228 5.2.2. Der Holocaustüberlebende und der wiederholte Streit um die Israelpolitik 240 5.2.3. Juristische Maßnahmen in den USA und die Einmischung der DDR 242 5.2.4. Historiker im Dienst #1 5.3. 245 Das Ziel der Offensive: Nazi-Diplomaten der BRD aufdecken 246 5.3.1. Festlegung der Propaganda gegen Nazi-Diplomaten in der Bundesrepublik: Über die Grenze und zurück 248 5.3.2. Reaktionen aus dem Auswärtigen Amt 251 5.3.3. Historiker im Dienst #2 257 5.3.4. Die „Aktion Nazidiplomaten“ 259 5.3.5. Diplomaten gegen
Diplomaten 261 5.3.6. Weitere ausländische propagandistische Aktionen und Maßnahmen des MfAA gegen die Bundesrepublik 5.4. 273 Fazit: Kontinuitäten, Diskontinuitäten, Propaganda und Diplomatie 6. Fazit: Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die NS-Vergangenheit 287 285
Ί. Bibliographie 293 7.1. Quellen 293 7.2. Sekundärliteratur 299 7.3. Abkürzungsverzeichnis 309 8. Anhang 312
|
adam_txt |
Inhalt 9 1. Einleitung 1.1. Fragestellung 11 1.2. Struktur der Arbeit 13 1.3. Quellen, Begrifflichkeiten und deren Interpretationen 14 1.3.1. Wer war ein Nazi? Begrifflichkeit und geschichtswissenschaftliche Interpretationen 18 1.3.2. Israelische Quellen und ihre Bedeutung 22 1.4. Die NS-Vergangenheitsbewältigung der DDR ausisraelischer Sicht - 1.4.1. Gesellschaft und Politik 24 Die Presse in Israel und die Nazis in Nachkriegsdeutschland 25 2. Die DDR-Vergangenheitsbewältigung im Licht der Außenpolitik: Historiographischer Forschungsstand 2.1. 31 Deutsche Geschichtswissenschaft, DDR-Politik und NS-Vergangenheitsbewältigung 32 2.1.1. NS-Vergangenheitsbewältigung: Definition und Bedeutung 33 2.1.2. 2.1.3. DDR- und NS-Vergangenheitsbewältigung Historiographische Überlegungen zur NS-Vergangenheits 35 bewältigung in der DDR 35 2.1.4. 2.1.5. 2.1.6. Ostdeutsche Vergangenheitsbewältigung: Zwischen Theorieund Praxis 39 Eine gesamtdeutsche Vergangenheitsbewältigung? 44 Wer war ein Nazi in der DDR? 46 2.1.6.1 Der Anfang: Die Definition der Alliierten unmittelbar nach 1945 47 2.1.6.2 „Der Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen“ Der Kampf der Bundesrepublik gegen Nazis in derDDR 49 2.1.6.3 Die Selbstbeurteilung der politischen DDR-Führung 51 2.1.6.4 Die NDPD und die ehemaligen Nazis in der DDR 57 2.1.6.5 Das Braunbuch DDR und die wissenschaftliche Konfrontation mit Nationalsozialisten in der DDR 2.2. 58 Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und die DDR-Außenpolitik 2.2.1. Ein Streit auf zwei Ebenen: politisch und historiographisch 64 66 2.2.2. Historiographische und
fachliche (Dis-)Kontinuitäten in der deutschen Außenpolitik zwischen Ost und West 69
2.2.3. Die Gründung des MfAA, die sozialistische Außenpolitik und 74 die Schaffung eines neuen außenpolitischen Apparats 2.2.3.1 Zwischen Propaganda, Moral und Außenpolitik 75 2.2.3.2 Stabilisierung und Veränderungen in Ost und West 77 2.2.3.3 Die biographische Bedeutung der Außenpolitik der DDR 81 87 2.2.4. Fazit: Unterbrochene Kontinuität 3. Der diplomatische Kader der DDR und die Vergangenheitsbewältigung 3.1. 89 Das MfAA als ein Ressort politischer Ansprüche - Forschung zum diplomatischen Kader der DDR 93 3.1.1. Die Generationen in der DDR 94 3.1.2. Eine statistische Analyse des außenpolitischen Kaders der DDR 96 3.2. Die verschiedenen Einzelpersonen und Gruppen des politischen Kaders 98 98 3.2.1. Die Brüder Radde 3.2.2. Der vergessene erste Außenminister der DDR - Georg Dertinger 104 3.2.3. Der einzige Nazi-Diplomat der DDR-Gerhard Kegei 115 3.2.4. Diplomaten der ersten Reihe - Gerhard Herder, Ferdinand Thun, Hans-Jürgen Weitz, Wolfgang Kiesewetter, Hermann Klenner und Gerhard Reintanz 123 3.2.5. Die „kleinen“ Wehrmachtsdiplomaten - Christoph Seitz, Günter Doberenz, Heinz Oelzner und Herbert Kröger 133 3.2.6. Die HJ-Generation im diplomatischen Dienst - Gerhard Krauße, Michael Kohl, Norbert Jaeschke und Siegfried Bock 138 3.2.7. Alles bleibt in der Familie - Hans-Joachim Weigmann, Klaus Willerding und Lothar Wenzel 3.3. Israel im Kampf gegen die DDR-Diplomaten 3.4. Fazit: Kleine Nazis gegen große Nazis - das Auswärtige Amt, das MfAA und das Naziproblem 142 147 156 4. Die jüdischen Diplomaten der DDR und die Politik Israels 159 gegenüber Deutschland 4.1. Juden im
Auswärtigen Dienst der DDR 159 164 4.2. Indifferenz, antiisraelische Politik und Antisemitismus in der DDR 4-3. Fragen zur Vergangenheitsbewältigung und zu jüdischer Identität - 4.4. Am Rande der Diplomatie - Friedrich Wolf, Hermann Axen und der Fall Horst Brie Albert Norden 166 169 4.4.1. Der intellektuelle Diplomat -Friedrich Wolf 169 4.4.2. Ein Nicht-DiplomatalsAußenpolitiker - Hermann Axen 172
4.4.3. Der „Rabbinersohn im Politbüro“ - Albert Norden 4.5. 175 Die israelische Belastung - Günter Nobel und KurtStillmann 184 4.5.1. Aus Schanghai nach Ost-Berlin - Günter Nobel 184 4.5.2. „Berlin-Palästina und zurück“ - Kurt Stillmann 190 4.6. Vom Außenhandel in die Diplomatie - Gottfried Lessing und Karl Kormes 197 4.6.1. Der Afrika-Experte einer berühmten DDR-Familie - Gottfried Lessing 197 4.6.2. Im Dienst der DDR Mitglied einer „zionistisch-faschistischen Organisation“ ֊ Karl Kormes 200 4.7. Der Jude im Auge des Betrachters - das Rätsel um Otto Winzer 206 4.8. Fazit: Jüdisches Leben im Außendienst der DDR 216 5. Außenpolitische Offensive: Aufarbeitung der Vergangenheit in der DDR-Propaganda und DDR-Außenpolitik 5.1. 217 Das Braunbuch und die Diplomatie 219 5.1.1. Vorschläge zur Nutzung des Braunbuchs aus dem MfAA 220 5.1.2. Die Veröffentlichung des Braunbuchs 222 5.1.3. Diplomaten als Lobbyisten des Braunbuchs 223 5.2. Bedingungslose Freundschaft? Kontakte mit jüdischen Organisationen und Hindernisse bei der „Nazijagd“ 227 5.2.1. Das Combat des Rabbiners Yampol 228 5.2.2. Der Holocaustüberlebende und der wiederholte Streit um die Israelpolitik 240 5.2.3. Juristische Maßnahmen in den USA und die Einmischung der DDR 242 5.2.4. Historiker im Dienst #1 5.3. 245 Das Ziel der Offensive: Nazi-Diplomaten der BRD aufdecken 246 5.3.1. Festlegung der Propaganda gegen Nazi-Diplomaten in der Bundesrepublik: Über die Grenze und zurück 248 5.3.2. Reaktionen aus dem Auswärtigen Amt 251 5.3.3. Historiker im Dienst #2 257 5.3.4. Die „Aktion Nazidiplomaten“ 259 5.3.5. Diplomaten gegen
Diplomaten 261 5.3.6. Weitere ausländische propagandistische Aktionen und Maßnahmen des MfAA gegen die Bundesrepublik 5.4. 273 Fazit: Kontinuitäten, Diskontinuitäten, Propaganda und Diplomatie 6. Fazit: Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die NS-Vergangenheit 287 285
Ί. Bibliographie 293 7.1. Quellen 293 7.2. Sekundärliteratur 299 7.3. Abkürzungsverzeichnis 309 8. Anhang 312 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kaplan, Jonathan Simon 1983- |
author_GND | (DE-588)1256101192 |
author_facet | Kaplan, Jonathan Simon 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Kaplan, Jonathan Simon 1983- |
author_variant | j s k js jsk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047954533 |
classification_rvk | NQ 7020 |
ctrlnum | (OCoLC)1314909886 (DE-599)BVBBV047954533 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02244nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047954533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220426s2022 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955654689</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-95565-468-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314909886</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047954533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 413</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 89</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 230.18</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaplan, Jonathan Simon</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1256101192</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diplomatie der Aufarbeitung</subfield><subfield code="b">das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit</subfield><subfield code="c">Jonathan Kaplan</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Leipzig</subfield><subfield code="b">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)2001872-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)2001872-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061672-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033335846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20221124</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033335846</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">901</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047954533 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:38:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783955654689 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033335846 |
oclc_num | 1314909886 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-20 DE-70 DE-739 DE-Bo133 DE-83 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-B496 DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-188 DE-20 DE-70 DE-739 DE-Bo133 DE-83 DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-B496 DE-12 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 313 Seiten |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20221124 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Hentrich & Hentrich |
record_format | marc |
spelling | Kaplan, Jonathan Simon 1983- Verfasser (DE-588)1256101192 aut Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit Jonathan Kaplan 1. Auflage Berlin ; Leipzig Hentrich & Hentrich 2022 313 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Freie Universität Berlin 2020 Deutschland DDR Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (DE-588)2001872-1 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland DDR Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (DE-588)2001872-1 b Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 s DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033335846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaplan, Jonathan Simon 1983- Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschland DDR Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (DE-588)2001872-1 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2001872-1 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4061672-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit |
title_auth | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit |
title_exact_search | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit |
title_exact_search_txtP | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit |
title_full | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit Jonathan Kaplan |
title_fullStr | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit Jonathan Kaplan |
title_full_unstemmed | Diplomatie der Aufarbeitung das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit Jonathan Kaplan |
title_short | Diplomatie der Aufarbeitung |
title_sort | diplomatie der aufarbeitung das ministerium fur auswartige angelegenheiten der ddr und die nationalsozialistische vergangenheit |
title_sub | das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und die nationalsozialistische Vergangenheit |
topic | Deutschland DDR Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (DE-588)2001872-1 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Vergangenheitsbewältigung (DE-588)4061672-1 gnd |
topic_facet | Deutschland DDR Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Nationalsozialismus Vergangenheitsbewältigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033335846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kaplanjonathansimon diplomatiederaufarbeitungdasministeriumfurauswartigeangelegenheitenderddrunddienationalsozialistischevergangenheit |