Neue Pilzerkrankung an Hainbuche: im deutschsprachigen Raum waren in den letzten Jahren vermehrt Schäden an Hainbuchen im urbanen Grün im Zusammenhang mit dem Erreger Anthostoma decipiens zu beobachten. Auch südlich von Würzburg konnte ein starker Befall von Hainbuchen mit diesem pilzlichen Schaderreger nachgewiesen werden. Dies veranlasste die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) zu Stichprobenkontrollen in wärmegetönten Regionen Bayerns, um einen Eindruck von möglichen Vorkommen im Wald zu bekommen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Muser, Michael ca. 20./21. Jh (VerfasserIn), Burgdorf, Nicole ca. 20./21. Jh (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2022
Schlagworte:
Beschreibung:Illustrationen, Karte
ISSN:1430-2713

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!