Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft
2022
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 310 Seiten |
ISBN: | 9783866767386 3866767382 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047952862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220518 | ||
007 | t | ||
008 | 220425s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251219322 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866767386 |c : EUR 28.90 (DE), EUR 29.80 (AT) |9 978-3-86676-738-6 | ||
020 | |a 3866767382 |9 3-86676-738-2 | ||
024 | 3 | |a 9783866767386 | |
035 | |a (OCoLC)1319622025 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251219322 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-1841 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwalbe, Marc |e Verfasser |0 (DE-588)1255246774 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert |c Marc Schwalbe |
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verlag für Polizeiwissenschaft |c 2022 | |
300 | |a 310 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft | |
502 | |b Dissertation |c Deutsche Hochschule der Polizei |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisiertes Verbrechen |0 (DE-588)4043830-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a organisierte Polizei | ||
653 | |a Kriminalität | ||
653 | |a Polizei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisiertes Verbrechen |0 (DE-588)4043830-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag für Polizeiwissenschaft |0 (DE-588)1064212549 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033334205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033334205 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220206 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183636785758208 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
II
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
III
1.
EINLEITUNG
8
1.1
THEMATISCHE
EINFUEHRUNG
8
1.2
UNTERSUCHUNGSFRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
18
2.
EINE
CHRONIK
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
21
2.1
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
IM
AUSLAND
21
2.1.1
ITALIEN
21
2.1.2
USA
24
2.1.3
NIEDERLANDE
27
2.1.4
FRANKREICH
28
2.1.5
VEREINIGTES
KOENIGREICH
29
2.1.6
OSTEUROPA
29
2.1.7
OSTASIEN
35
2.2
ZUSAMMENFASSUNG
40
2.3
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
IN
DEUTSCHLAND
41
2.3.1
DIE
ANFAENGE
41
2.3.2
DIE
AKTUELLE
SITUATION
46
3.
BETRACHTUNG
DER
OK-INDIKATOREN
52
3.1
ANALYSE
52
3.2
UNTERSUCHUNG
DER
INDIKATOREN
53
3.2.1
ZUSAMMENSCHLUSS
VON
PERSONEN
53
3.2.1.1
MINDESTANZAHL
DER
GRUPPENMITGLIEDER
54
3.2.1.2
GRAD
AN
ORGANISATION
57
3.2.1.2.1
SIZILIANISCHE
COSA
NOSTRA
58
3.2.1.2.2
AMERIKANISCHE
SYNDIKATE
64
3.2.1.2.3
YAKUZA
65
3.2.1.2.4
VIETNAMESISCHE
BANDEN
69
3.2.1.3
DIE
KASUISTIK
DES
§
129
STGB
ALS
BLAUPAUSE
69
3.2.1.4
ZWISCHENERGEBNIS
71
3.2.2
AUFGABENTEILUNG
72
3.2.2.1
PLANERISCHES
VORGEHEN
74
3.2.2.2
DURCHFUEHRUNG
75
3.2.2.3
VERWERTUNG
78
3.2.2.4
ZWISCHENERGEBNIS
79
3.2.3
BESTAENDIGKEIT
80
3.2.4
KONTROLL
UND
SANKTIONSAPPARAT
83
3.2.4.1
EHRENKODEX
83
3.2.4.2
SANKTIONENSYSTEM
88
3.2.4.3
ZWISCHENERGEBNIS
90
3.2.5
SCHWERWIEGENDE
DELIKTE
91
3.2.6
RAEUMLICHE
ZIRKUMFERENZ
96
3.2.7
GEWALT
UND
INTIMIDATION
99
3.2.7.1
AUSSENWIRKUNG
99
3.2.7.2
INNENWIRKUNG
103
3.2.8
GEWERBLICHE
ODER
GESCHAEFTSAEHNLICHE
STRUKTUREN
104
3.2.9
ABSCHOTTUNG
110
3.2.9.1
ABSPALTUNG
DER
FUEHRUNGSEBENE
111
3.2.9.2
SPRACHLICHE
ISOLIERTHEIT
113
3.2.9.3
GEHEIMHALTUNG
115
3.2.9.4
ETHNISCH
ABGESCHOTTETE
SUBKULTUREN
(CLANKRIMINALITAET)
116
3.2.9.5
LEGALES
UNTERNEHMEN
ALS
DECKMANTEL
120
3.2.9.6
ZWISCHENERGEBNIS
120
3.2.10
INFILTRATION
122
3.2.10.1
INFILTRATION
DER
VERWALTUNG
124
3.2.10.2
INFILTRATION
DER
WIRTSCHAFT
126
3.2.11
GEWINN
UND
MACHTSTREBEN
129
4.
RESUEMEE
131
5.
HOLISTISCHE
ANALYSE
137
5.1
DEFINITIONSTHEORIEN
IN
NUCE
137
5.2
GLOBALE
ANSAETZE
139
5.2.1
USA
140
5.2.2
ITALIEN
141
5.2.3
WESTEUROPA
143
5.2.4
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
147
5.2.4.1
VEREINTE
NATIONEN
147
5.2.4.2
EU
149
5.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
152
5.3
ANSAETZE
IN
DEUTSCHLAND
152
5.3.1
BUNDESRECHT
152
5.3.1.1
BANDE
153
5.3.1.2
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
157
5.3.1.2.1
EINFUEHRUNG
157
5.3.1.2.2
EU-RAHMENBESCHLUSS
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
OK
162
5.3.1.2.2.1
EINLEITUNG
162
5.3.1.2.2.2
REGIERUNGSENTWURF
V.
DEZEMBER
2016
174
5.3.1.2.2.3
KONKLUSION
180
5.3.1.3
§
129
STGB
-
KRIMINALPOLITISCHE
BEDEUTUNG
182
5.3.1.4
§
129
STGB
-
TATBESTAND
UND
KRIMINELLER
CHARAKTER
183
5.3.2
LANDESRECHT
190
5.3.3
AKTUELLER
MEINUNGSSTAND
192
5.3.3.1
REALDEFINITION
193
5.3.3.2
NOMINALDEFINITION
196
5.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
197
6.
OK-DEFINITION
-
QUO
VADIS?
200
6.1
ENTSTEHUNG
DES
OK-BEGRIFFS
200
6.2
INTENTION
DER
OK-DEFINITION
202
6.3
ZWEIFEL
AN
DER
OK-DEFINITION
203
6.4
UNTERSCHEIDUNG
VON
DER
BANDE
205
6.5
UNTERSCHEIDUNG
VON
DER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG
207
6.6
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
OK-DEFINITION
209
6.6.1
KRIMINALPOLITISCHE
PERSPEKTIVE
211
6.6.2
EUROPARECHTLICHE
PERSPEKTIVE
213
6.6.3
KRIMINOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
227
6.6.4
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PERSPEKTIVE
228
6.6.5
STRAFRECHTLICHE
PERSPEKTIVE
230
6.7
OK-DEFINITIONSVERSUCH
IM
LICHTE
DER
CYBER-OK
234
6.7.1
GEWINN-UND
MACHTSTREBEN
236
6.7.2
PLANMAESSIGE
BEGEHUNG
VON
ERHEBLICHEN
STRAFTATEN
237
6.7.3
ARBEITSTEILIGE
ZUSAMMENARBEIT
VON
MEHR
ALS
ZWEI
BETEILIGTEN
UEBER
EINE
LAENGERE
ODER
UNBESTIMMTE
DAUER
238
6.7.4
VERWENDUNG
GEWERBLICHER
ODER
GESCHAEFTSAEHNLICHER
STRUKTUREN
243
6.7.5
ANWENDUNG
VON
GEWALT
ODER
ANDERER
ZUR
EINSCHUECHTERUNG
GEEIGNETER
MITTEL
243
6.7.6
EINFLUSSNAHME
AUF
POLITIK,
MEDIEN,
OEFFENTLICHE
VERWALTUNG,
JUSTIZ
ODER
WIRTSCHAFT
244
6.7.7
AUSSCHLUSS
VON
TERRORISMUS
245
6.7.8
ERMITTLUNGSVERFAHREN
AVALANCHE
ALS
BEISPIEL
246
6.7.9
DIE
MODERNE
OK-DEFINITION
-
EIN
VERSUCH
247
7.
SCHLUSSBETRACHTUNG
260
7.1
DISKUSSION
260
7.2
FAZIT
263
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
IV
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
II
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
III
1.
EINLEITUNG
8
1.1
THEMATISCHE
EINFUEHRUNG
8
1.2
UNTERSUCHUNGSFRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
18
2.
EINE
CHRONIK
DER
ORGANISIERTEN
KRIMINALITAET
21
2.1
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
IM
AUSLAND
21
2.1.1
ITALIEN
21
2.1.2
USA
24
2.1.3
NIEDERLANDE
27
2.1.4
FRANKREICH
28
2.1.5
VEREINIGTES
KOENIGREICH
29
2.1.6
OSTEUROPA
29
2.1.7
OSTASIEN
35
2.2
ZUSAMMENFASSUNG
40
2.3
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
IN
DEUTSCHLAND
41
2.3.1
DIE
ANFAENGE
41
2.3.2
DIE
AKTUELLE
SITUATION
46
3.
BETRACHTUNG
DER
OK-INDIKATOREN
52
3.1
ANALYSE
52
3.2
UNTERSUCHUNG
DER
INDIKATOREN
53
3.2.1
ZUSAMMENSCHLUSS
VON
PERSONEN
53
3.2.1.1
MINDESTANZAHL
DER
GRUPPENMITGLIEDER
54
3.2.1.2
GRAD
AN
ORGANISATION
57
3.2.1.2.1
SIZILIANISCHE
COSA
NOSTRA
58
3.2.1.2.2
AMERIKANISCHE
SYNDIKATE
64
3.2.1.2.3
YAKUZA
65
3.2.1.2.4
VIETNAMESISCHE
BANDEN
69
3.2.1.3
DIE
KASUISTIK
DES
§
129
STGB
ALS
BLAUPAUSE
69
3.2.1.4
ZWISCHENERGEBNIS
71
3.2.2
AUFGABENTEILUNG
72
3.2.2.1
PLANERISCHES
VORGEHEN
74
3.2.2.2
DURCHFUEHRUNG
75
3.2.2.3
VERWERTUNG
78
3.2.2.4
ZWISCHENERGEBNIS
79
3.2.3
BESTAENDIGKEIT
80
3.2.4
KONTROLL
UND
SANKTIONSAPPARAT
83
3.2.4.1
EHRENKODEX
83
3.2.4.2
SANKTIONENSYSTEM
88
3.2.4.3
ZWISCHENERGEBNIS
90
3.2.5
SCHWERWIEGENDE
DELIKTE
91
3.2.6
RAEUMLICHE
ZIRKUMFERENZ
96
3.2.7
GEWALT
UND
INTIMIDATION
99
3.2.7.1
AUSSENWIRKUNG
99
3.2.7.2
INNENWIRKUNG
103
3.2.8
GEWERBLICHE
ODER
GESCHAEFTSAEHNLICHE
STRUKTUREN
104
3.2.9
ABSCHOTTUNG
110
3.2.9.1
ABSPALTUNG
DER
FUEHRUNGSEBENE
111
3.2.9.2
SPRACHLICHE
ISOLIERTHEIT
113
3.2.9.3
GEHEIMHALTUNG
115
3.2.9.4
ETHNISCH
ABGESCHOTTETE
SUBKULTUREN
(CLANKRIMINALITAET)
116
3.2.9.5
LEGALES
UNTERNEHMEN
ALS
DECKMANTEL
120
3.2.9.6
ZWISCHENERGEBNIS
120
3.2.10
INFILTRATION
122
3.2.10.1
INFILTRATION
DER
VERWALTUNG
124
3.2.10.2
INFILTRATION
DER
WIRTSCHAFT
126
3.2.11
GEWINN
UND
MACHTSTREBEN
129
4.
RESUEMEE
131
5.
HOLISTISCHE
ANALYSE
137
5.1
DEFINITIONSTHEORIEN
IN
NUCE
137
5.2
GLOBALE
ANSAETZE
139
5.2.1
USA
140
5.2.2
ITALIEN
141
5.2.3
WESTEUROPA
143
5.2.4
INTERNATIONALE
ORGANISATIONEN
147
5.2.4.1
VEREINTE
NATIONEN
147
5.2.4.2
EU
149
5.2.5
ZUSAMMENFASSUNG
152
5.3
ANSAETZE
IN
DEUTSCHLAND
152
5.3.1
BUNDESRECHT
152
5.3.1.1
BANDE
153
5.3.1.2
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
157
5.3.1.2.1
EINFUEHRUNG
157
5.3.1.2.2
EU-RAHMENBESCHLUSS
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
OK
162
5.3.1.2.2.1
EINLEITUNG
162
5.3.1.2.2.2
REGIERUNGSENTWURF
V.
DEZEMBER
2016
174
5.3.1.2.2.3
KONKLUSION
180
5.3.1.3
§
129
STGB
-
KRIMINALPOLITISCHE
BEDEUTUNG
182
5.3.1.4
§
129
STGB
-
TATBESTAND
UND
KRIMINELLER
CHARAKTER
183
5.3.2
LANDESRECHT
190
5.3.3
AKTUELLER
MEINUNGSSTAND
192
5.3.3.1
REALDEFINITION
193
5.3.3.2
NOMINALDEFINITION
196
5.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
197
6.
OK-DEFINITION
-
QUO
VADIS?
200
6.1
ENTSTEHUNG
DES
OK-BEGRIFFS
200
6.2
INTENTION
DER
OK-DEFINITION
202
6.3
ZWEIFEL
AN
DER
OK-DEFINITION
203
6.4
UNTERSCHEIDUNG
VON
DER
BANDE
205
6.5
UNTERSCHEIDUNG
VON
DER
KRIMINELLEN
VEREINIGUNG
207
6.6
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
OK-DEFINITION
209
6.6.1
KRIMINALPOLITISCHE
PERSPEKTIVE
211
6.6.2
EUROPARECHTLICHE
PERSPEKTIVE
213
6.6.3
KRIMINOLOGISCHE
PERSPEKTIVE
227
6.6.4
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PERSPEKTIVE
228
6.6.5
STRAFRECHTLICHE
PERSPEKTIVE
230
6.7
OK-DEFINITIONSVERSUCH
IM
LICHTE
DER
CYBER-OK
234
6.7.1
GEWINN-UND
MACHTSTREBEN
236
6.7.2
PLANMAESSIGE
BEGEHUNG
VON
ERHEBLICHEN
STRAFTATEN
237
6.7.3
ARBEITSTEILIGE
ZUSAMMENARBEIT
VON
MEHR
ALS
ZWEI
BETEILIGTEN
UEBER
EINE
LAENGERE
ODER
UNBESTIMMTE
DAUER
238
6.7.4
VERWENDUNG
GEWERBLICHER
ODER
GESCHAEFTSAEHNLICHER
STRUKTUREN
243
6.7.5
ANWENDUNG
VON
GEWALT
ODER
ANDERER
ZUR
EINSCHUECHTERUNG
GEEIGNETER
MITTEL
243
6.7.6
EINFLUSSNAHME
AUF
POLITIK,
MEDIEN,
OEFFENTLICHE
VERWALTUNG,
JUSTIZ
ODER
WIRTSCHAFT
244
6.7.7
AUSSCHLUSS
VON
TERRORISMUS
245
6.7.8
ERMITTLUNGSVERFAHREN
"
AVALANCHE
"
ALS
BEISPIEL
246
6.7.9
DIE
MODERNE
OK-DEFINITION
-
EIN
VERSUCH
247
7.
SCHLUSSBETRACHTUNG
260
7.1
DISKUSSION
260
7.2
FAZIT
263
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
IV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwalbe, Marc |
author_GND | (DE-588)1255246774 |
author_facet | Schwalbe, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Schwalbe, Marc |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047952862 |
ctrlnum | (OCoLC)1319622025 (DE-599)DNB1251219322 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01838nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047952862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220425s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251219322</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866767386</subfield><subfield code="c">: EUR 28.90 (DE), EUR 29.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86676-738-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866767382</subfield><subfield code="9">3-86676-738-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866767386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1319622025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251219322</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwalbe, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1255246774</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Marc Schwalbe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt</subfield><subfield code="b">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Deutsche Hochschule der Polizei</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisiertes Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043830-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">organisierte Polizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kriminalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisiertes Verbrechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043830-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag für Polizeiwissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064212549</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033334205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033334205</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220206</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047952862 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:37:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064212549 |
isbn | 9783866767386 3866767382 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033334205 |
oclc_num | 1319622025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-1841 |
owner_facet | DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-1841 |
physical | 310 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag für Polizeiwissenschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft |
spelling | Schwalbe, Marc Verfasser (DE-588)1255246774 aut Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Marc Schwalbe Frankfurt Verlag für Polizeiwissenschaft 2022 310 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft Dissertation Deutsche Hochschule der Polizei 2022 Organisiertes Verbrechen (DE-588)4043830-2 gnd rswk-swf organisierte Polizei Kriminalität Polizei (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Organisiertes Verbrechen (DE-588)4043830-2 s DE-604 Verlag für Polizeiwissenschaft (DE-588)1064212549 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033334205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220206 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schwalbe, Marc Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Organisiertes Verbrechen (DE-588)4043830-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4043830-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert |
title_auth | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert |
title_full | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Marc Schwalbe |
title_fullStr | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Marc Schwalbe |
title_full_unstemmed | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert Marc Schwalbe |
title_short | Die Organisierte Kriminalität im 21. Jahrhundert |
title_sort | die organisierte kriminalitat im 21 jahrhundert |
topic | Organisiertes Verbrechen (DE-588)4043830-2 gnd |
topic_facet | Organisiertes Verbrechen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033334205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwalbemarc dieorganisiertekriminalitatim21jahrhundert AT verlagfurpolizeiwissenschaft dieorganisiertekriminalitatim21jahrhundert |