Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle: Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem
In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unsere...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gütersloh
Bertelsmann Stiftung
[Oktober 2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei kostenfrei |
Zusammenfassung: | In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unserer Analyse auf die Regelungen zum Mini- und Midijob, das Ehegattensplitting und verschiedene Kombinationen der diskutierten Reformelemente konzentriert. Zur Quantifizierung der Wirkungen der vorgeschlagenen Reformen auf das Arbeitsangebot haben wir das ifo-Mikrosimulationsmodell verwendet, ein empirisch geschätztes strukturelles Arbeitsangebotsmodell im Haushaltskontext. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (45 Seiten) Diagramme |
DOI: | 10.11586/2021077 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047952629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220425s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.11586/2021077 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HBZHT021126006 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 | ||
100 | 1 | |a Blömer, Maximilian |e Verfasser |0 (DE-588)1181809991 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle |b Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem |c Maximilian Blömer, Przemyslaw Brandt, Andreas Peichl (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) |
264 | 1 | |a Gütersloh |b Bertelsmann Stiftung |c [Oktober 2021] | |
264 | 4 | |c © Oktober 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (45 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unserer Analyse auf die Regelungen zum Mini- und Midijob, das Ehegattensplitting und verschiedene Kombinationen der diskutierten Reformelemente konzentriert. Zur Quantifizierung der Wirkungen der vorgeschlagenen Reformen auf das Arbeitsangebot haben wir das ifo-Mikrosimulationsmodell verwendet, ein empirisch geschätztes strukturelles Arbeitsangebotsmodell im Haushaltskontext. | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2021 |f PENW |5 DE-6 | |
650 | 0 | 7 | |a Splitting |0 (DE-588)4182401-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehegattenbesteuerung |0 (DE-588)4151099-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehegattenbesteuerung |0 (DE-588)4151099-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Splitting |0 (DE-588)4182401-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brandt, Przemyslaw |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Peichl, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)129984248 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bertelsmann Stiftung |0 (DE-588)2071070-7 |4 pbl | |
856 | 4 | |u https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_Raus_aus_der_Zweitverdienerinnenfalle.pdf |x Verlag |z kostenfrei | |
856 | 4 | |u https://doi.org/10.11586/2021077 |x Verlag |z kostenfrei | |
856 | 4 | |q PDF |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293 |x Resolving-System |z kostenfrei | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333978 | ||
347 | |a Textdatei |b PDF |c 2,02 MB |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183636983939072 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Blömer, Maximilian Brandt, Przemyslaw Peichl, Andreas |
author_GND | (DE-588)1181809991 (DE-588)129984248 |
author_facet | Blömer, Maximilian Brandt, Przemyslaw Peichl, Andreas |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Blömer, Maximilian |
author_variant | m b mb p b pb a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047952629 |
collection | ebook |
ctrlnum | (DE-599)HBZHT021126006 |
doi_str_mv | 10.11586/2021077 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02791nmm a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047952629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220425s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.11586/2021077</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT021126006</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blömer, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1181809991</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle</subfield><subfield code="b">Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem</subfield><subfield code="c">Maximilian Blömer, Przemyslaw Brandt, Andreas Peichl (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gütersloh</subfield><subfield code="b">Bertelsmann Stiftung</subfield><subfield code="c">[Oktober 2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© Oktober 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (45 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unserer Analyse auf die Regelungen zum Mini- und Midijob, das Ehegattensplitting und verschiedene Kombinationen der diskutierten Reformelemente konzentriert. Zur Quantifizierung der Wirkungen der vorgeschlagenen Reformen auf das Arbeitsangebot haben wir das ifo-Mikrosimulationsmodell verwendet, ein empirisch geschätztes strukturelles Arbeitsangebotsmodell im Haushaltskontext.</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2021</subfield><subfield code="f">PENW</subfield><subfield code="5">DE-6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Splitting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182401-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehegattenbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151099-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehegattenbesteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151099-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Splitting</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182401-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Przemyslaw</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peichl, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129984248</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bertelsmann Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2071070-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_Raus_aus_der_Zweitverdienerinnenfalle.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.11586/2021077</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="q">PDF</subfield><subfield code="u">https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333978</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textdatei</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="c">2,02 MB</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047952629 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:37:50Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2071070-7 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333978 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-M124 |
owner_facet | DE-M124 |
physical | 1 Online-Ressource (45 Seiten) Diagramme |
psigel | ebook |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Bertelsmann Stiftung |
record_format | marc |
spelling | Blömer, Maximilian Verfasser (DE-588)1181809991 aut Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem Maximilian Blömer, Przemyslaw Brandt, Andreas Peichl (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) Gütersloh Bertelsmann Stiftung [Oktober 2021] © Oktober 2021 1 Online-Ressource (45 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In der diesem Bericht zugrunde liegenden Studie haben wir häufig diskutierte Vorschläge für Reformen untersucht, die dem Ziel dienen sollen, die Beschäftigungsanreize für Zweitverdienende zu verbessern. Bei den Zweitverdienenden handelt es sich häufig um Ehefrauen und Mütter. Wir haben uns in unserer Analyse auf die Regelungen zum Mini- und Midijob, das Ehegattensplitting und verschiedene Kombinationen der diskutierten Reformelemente konzentriert. Zur Quantifizierung der Wirkungen der vorgeschlagenen Reformen auf das Arbeitsangebot haben wir das ifo-Mikrosimulationsmodell verwendet, ein empirisch geschätztes strukturelles Arbeitsangebotsmodell im Haushaltskontext. Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2021 PENW DE-6 Splitting (DE-588)4182401-5 gnd rswk-swf Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 s Splitting (DE-588)4182401-5 s DE-604 Brandt, Przemyslaw Verfasser aut Peichl, Andreas Verfasser (DE-588)129984248 aut Bertelsmann Stiftung (DE-588)2071070-7 pbl https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_Raus_aus_der_Zweitverdienerinnenfalle.pdf Verlag kostenfrei https://doi.org/10.11586/2021077 Verlag kostenfrei PDF https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293 Resolving-System kostenfrei Textdatei PDF 2,02 MB |
spellingShingle | Blömer, Maximilian Brandt, Przemyslaw Peichl, Andreas Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem Splitting (DE-588)4182401-5 gnd Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182401-5 (DE-588)4151099-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem |
title_auth | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem |
title_exact_search | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem |
title_exact_search_txtP | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem |
title_full | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem Maximilian Blömer, Przemyslaw Brandt, Andreas Peichl (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) |
title_fullStr | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem Maximilian Blömer, Przemyslaw Brandt, Andreas Peichl (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) |
title_full_unstemmed | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem Maximilian Blömer, Przemyslaw Brandt, Andreas Peichl (ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.) |
title_short | Raus aus der Zweitverdienerinnenfalle |
title_sort | raus aus der zweitverdienerinnenfalle reformvorschlage zum abbau von fehlanreizen im deutschen steuer und sozialversicherungssystem |
title_sub | Reformvorschläge zum Abbau von Fehlanreizen im deutschen Steuer- und Sozialversicherungssystem |
topic | Splitting (DE-588)4182401-5 gnd Ehegattenbesteuerung (DE-588)4151099-9 gnd |
topic_facet | Splitting Ehegattenbesteuerung Deutschland |
url | https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/Studie_Raus_aus_der_Zweitverdienerinnenfalle.pdf https://doi.org/10.11586/2021077 https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1558293 |
work_keys_str_mv | AT blomermaximilian rausausderzweitverdienerinnenfallereformvorschlagezumabbauvonfehlanreizenimdeutschensteuerundsozialversicherungssystem AT brandtprzemyslaw rausausderzweitverdienerinnenfallereformvorschlagezumabbauvonfehlanreizenimdeutschensteuerundsozialversicherungssystem AT peichlandreas rausausderzweitverdienerinnenfallereformvorschlagezumabbauvonfehlanreizenimdeutschensteuerundsozialversicherungssystem AT bertelsmannstiftung rausausderzweitverdienerinnenfallereformvorschlagezumabbauvonfehlanreizenimdeutschensteuerundsozialversicherungssystem |