Selbstversorgung: unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Scorpio
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 368 Seiten Illustrationen 24 cm x 16 cm |
ISBN: | 9783958034389 3958034381 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047952571 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220517 | ||
007 | t | ||
008 | 220425s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N45 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244853925 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783958034389 |c Leinen, gebunden, zweifarbig : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-95803-438-9 | ||
020 | |a 3958034381 |9 3-95803-438-1 | ||
024 | 3 | |a 9783958034389 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 28203438 |
035 | |a (OCoLC)1312690736 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244853925 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 630 |2 23sdnb | ||
084 | |a LAN 410 |2 stub | ||
084 | |a LAN 430 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Funke, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)1016402414 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstversorgung |b unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung |c Wolfgang Funke |
264 | 1 | |a München |b Scorpio |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 368 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 16 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstversorgung |0 (DE-588)4134333-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologischer Garten |0 (DE-588)4069485-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biologischer Garten |0 (DE-588)4069485-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstversorgung |0 (DE-588)4134333-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Scorpio Verlag GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065492995 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=896961a68b9943a0bd1261dce1e7e58f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033333922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333922 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211102 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183636304461824 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
BEFRIEDIGUNG
DURCH
DAS
EINFACHE
LEBEN
23
WAS
BEDEUTET
SELBSTVERSORGUNG?
15
WAS
BRAUCHE
ICH
WIRKLICH?
24
PLANEN
MIT
AUGENMASS!
16
DIE
SEHNSUCHT
NACH
DEM
AUF
DEM
BODEN
DER
TATSACHEN
EINFACHEN
25
BLEIBEN
16
WENIGER
IST
MEHR
26
GEMEINSAM
STARK
27
WARUM
EIN
LEBEN
ALS
EINEN
GUTEN
START!
27
SELBSTVERSORGER?
17
TIERHALTUNG
WELTWEIT:
ZAHLEN
UND
FAKTEN
17
1
DER
GARTEN
29
UMWELT
UND
KLIMA
18
PROFITGIER
AUF
KOSTEN
VON
WIE
VIEL
LAND
WILL
ICH
MORGEN
18
BEWIRTSCHAFTEN?
30
DIE
EIGENEN
GRENZEN
BALKON
UND
TERRASSE
31
DEFINIEREN
19
DAS
BEET
AUF
DEM
BALKON
31
GLOBALE
HANDELSWEGE
19
DER
HAUSGARTEN
31
HERKUNFT
UNBEKANNT
19
DER
AUSSAATKALENDER
32
EINE
NUMMER
ZU
GROSS
-
DER
DER
EIGENE
HOF
32
OEKOLOGISCHE
FUSSABDRUCK
20
WAS
IST
NOCH
ZU
BEACHTEN?
33
DIE
PERSOENLICHE
CO2-BILANZ
21
WIE
VIEL
WOVON?
33
VORBILD
SEIN,
IMPULSE
GEBEN
21
DER
PHAENOLOGISCHE
KALENDER
34
DER
ALLTAEGLICHE
SKANDAL
22
VOM
DENKEN
ZUM
HANDELN
22
GAERTNERISCHE
GRUNDLAGEN
35
AUF
DEN
BODEN
KOMMT
ES
AN
35
ZURUECK
ZUR
NATUR?
23
LEICHTER
SANDBODEN
35
MITTELSCHWERER
LEHMBODEN
SCHWERER
TONBODEN
SAUER
ODER
BASISCH?
EIN
GUTER
BODEN
IST
KEINE
KONSTANTE
MULCHEN
ZUR
BODENVERBESSERUNG
UMGRABEN
ODER
NICHT?
SCHNELLTESTS
ZUR
BODENANALYSE
DIE
SCHLAEMMPROBE
DIE
FINGERPROBE
TEST
AUF
STAUNAESSE
KOMPOST,
ABER
RICHTIG
DER
BESTE
STANDORT
MIETE
ODER
BEHAELTER?
BEHAELTER
DIE
ROTTE
WURMKOMPOST
WURMKOMPOST
PFLEGEN
SCHNELLKOMPOSTER
VERWENDUNG
VON
KOMPOST
KOMPOST
AUSBRINGEN
DUENGEMITTEL
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
GRUENDUENGUNG
GRUENDUENGER
SAEEN
UND
UNTERGRABEN
TIPPS
AUS
DER
PRAXIS
PFLANZENJAUCHEN
PFLANZENJAUCHE
ANSETZEN
HOLZASCHE
MIST
UND
GUELLE
KLEINTIERMIST
AUSSAAT
UND
VERMEHRUNG
HYBRID-SAATGUT
SAMEN
ERNTEN
UND
LAGERN
DER
TRICK
MIT
DER
TUETE
KEIMPROBE
52
GESCHUETZTE
VORKULTUR
52
AUSSAAT
IN
SCHALEN
53
AUSSAATEN
IM
FREILAND
53
BREITWUERFIG,
IN
REIHEN
ODER
HORSTEN
SAEEN
54
AUSSAAT
IM
FRUEHBEET
55
DAS
RICHTIGE
WERKZEUG
55
WERKZEUGE
FUER
KLASSISCHE
GARTENARBEITEN
56
BODENBEARBEITUNG
56
SAEEN
UND
PFLANZEN
57
SCHNEIDEN
UND
SAEGEN
58
FEGEN
58
ZUBEHOER
58
MASCHINEN
59
WERKZEUGPFLEGE
60
PFLANZENSCHUTZ:
ARBEITEN
MIT
DER
NATUR
60
VORBEUGEN
IST
BESSER
ALS
KURIEREN
61
AM
ANFANG
STEHT
DIE
DIAGNOSE
62
WIRKSAME
PFLANZENJAUCHEN
UND
-BRUEHEN
63
NUETZLINGE
64
HELFER
IM
GEWAECHSHAUS
65
MISCHKULTUR
FUER
REICHE
ERNTE
65
DAS
PRINZIP
66
STARK-,
SCHWACH
UND
MITTELZEHRER
67
WAS
IST
FRUCHTWECHSEL?
67
SPEZIELLE
BEETFORMEN
68
DAS
HOCHBEET
68
SO
WIRD
EIN
HOCHBEET
GEBAUT
68
DAS
HOCHBEET
FUELLEN
69
DIE
BEPFLANZUNG
EINES
HOCHBEETES
70
35
36
36
36
37
37
38
38
39
39
39
40
40
41
41
42
43
43
44
44
44
45
45
46
47
47
48
48
49
49
50
51
51
HUEGELBEETE
FUER
EINE
UEPPIGE
ERNTE
HUEGELBEETE
BEPFLANZEN
KRATERBEETE
WAS
IST
PERMAKULTUR?
NATUERLICHE
OEKOSYSTEME
PERMAKULTUR-PRAXIS
PFLANZEN
IN
DER
PERMAKULTUR
PERMAKULTUR:
EIN
WALD
ALS
GARTEN
TIERE
IN
DER
PERMAKULTUR
AQUAKULTUR
IN
EINER
PERMAKULTUR
GUT
ZU
WISSEN
GEWAECHSHAUS
UND
FRUEHBEET
GEWAECHSHAUS
IM
EIGENBAU
WARM
ODER
KALTHAUS?
FRUEHBEETE
LUEFTEN
NICHT
VERGESSEN
DER
MISTBEETKASTEN
MIST
IST
NICHT
GLEICH
MIST
EIN
MISTBEET
BEPFLANZEN
FOLIEN
ZUR
EMTEVERFRIIHUNG
BODENABDECKUNG
MIT
VLIES
FOLIENTUNNEL
2
VON
DER
WILDPFLANZE
ZUR
NUTZPFLANZE
DIE
ENTWICKLUNG
AM
BEISPIEL
DES
WILDKOHLS
SORTENVIELFALT
DURCH
ZUCHTWAHL
WILDPFLANZEN
IN
UNSERER
ERNAEHRUNG
WERTVOLLE
INHALTSSTOFFE
WAS
BEIM
SAMMELN
ZU
BEACHTEN
IST
N
ATURSCHUTZVORSCHRIFTEN
BEACHTEN!
87
GENAU
HINSCHAUEN
87
KOESTLICHES
AUS
WALD,
FELD
UND
FLUR
88
BAERLAUCH
(ALLIUM
URSINUM)
88
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
88
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
88
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
89
BRENNNESSEL
(URTICA
DIOICA)
89
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
90
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
90
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
91
BROMBEERE
(RUBUS
FRUTICOSUS)
91
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
91
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
92
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
92
EBERESCHE
(SORBUS
AUCUPARIA)
92
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
93
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
93
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
93
GAENSEBLUEMCHEN
(BELLIS
PERENNIS)
93
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
94
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
94
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
94
KNOBLAUCHSRAUKE
(ALLIARIA
PETIOLATA)
94
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
94
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
95
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
95
LOEWENZAHN
(TARAXACUM
SECT.
RUDERALIA)
96
70
71
71
72
73
73
74
74
75
76
76
76
77
77
78
78
80
80
81
82
82
83
84
84
85
85
86
86
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
SAUERAMPFER
(RUMEX
ACETOSA)
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
SPITZWEGERICH
(PLANTAGO
LANCEOLATA)
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
WALDMEISTER
(GALIUM
ODORATUM)
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
3
GEMUESE
UND
SALAT
AUS
DEM
EIGENEN
GARTEN
LOHNT
SICH
DAS
WIRKLICH?
GUTES
TIMING
FUER
GUTEN
GESCHMACK
EXKURS:
NITRAT
IN
SALAT
UND
GEMUESE
NITRATGEHALT
REDUZIEREN
VORUEBERLEGUNGEN
UND
PLANUNG
PLANUNG
MACHT
SPASS
MULTI-KULTI
IM
KOCHTOPF
AUF
DEN
INHALT
KOMMT
ES
AN
EXKURS:
KLIMAWANDEL
IM
GARTEN
FAKTEN
ZUM
KLIMAWANDEL
DIE
AUSWIRKUNGEN
WELCHE
ARTEN
UND
SORTEN?
109
WICHTIG:
BIOLOGISCHES
SAATGUT
110
AUSSAATKALENDER
111
DIE
WICHTIGSTEN
SALATE
114
CHICOREE
115
ENDIVIENSALAT
115
FELDSALAT
116
KOPFSALAT
116
PFLUECKSALAT
117
ZUCKERHUTSALAT
118
WEITERE
SALATE
118
DIE
WICHTIGSTEN
GEMUESESORTEN
119
MANGOLD
119
SPINAT
119
KOHLGEWAECHSE
120
BLUMENKOHL
121
BROKKOLI
121
CHINAKOHL
122
GRUENKOHL
122
KOHLRABI
123
PAK
CHOI
123
ROSENKOHL
123
WEISSKOHL,
ROTKOHL
UND
WIRSING
124
UUELSENFRUECHTE
125
BUSCHBOHNEN
125
DICKE
BOHNEN
126
ERBSEN
126
FEUERBOHNEN
127
STANGENBOHNEN
127
ZWIEBELN
UND
LAUCH
128
FRUEHLINGSZWIEBELN
UND
SCHALOTTEN
129
KNOBLAUCH
129
PORREE
130
ZWIEBELN
130
96
96
97
97
98
98
98
99
99
99
99
100
100
100
100
102
102
103
103
104
104
105
106
107
108
108
109
WURZELGEMUESE
131
KERNOBST
154
FENCHEL
132
AEPFEL
154
KNOLLENSELLERIE
133
ERNTE
UND
SORTEN
155
MAIRUEBCHEN
133
BIRNEN
155
MEERRETTICH
134
WUCHSFORMEN
156
MOEHREN
135
MISPELN
156
PASTINAKE
135
QUITTEN
157
RADIESCHEN
136
ANSPRUECHE
UND
SORTEN
157
RETTICH
136
SPEIERLING
158
ROTE
BETE
137
SCHWARZWURZEL
138
STEINOBST
158
STAUDENSELLERIE
138
APRIKOSEN
159
STECKRUEBE
139
ERNTE
UND
VERWENDUNG
160
TOPINAMBUR
139
KIRSCHEN
160
ERNTE
UND
SCHNITT
161
DIE
KARTOFFEL
-
EINE
TOLLE
PFLAUMEN
161
KNOLLE
140
ERNTE
UND
VERWENDUNG
162
KARTOFFELN
RICHTIG
PFLANZEN
141
PFIRSICHE
162
STARTHILFE
141
ERNTE
UND
VERWENDUNG
163
DUENGEN
UND
PFLEGE
142
FRUEHE
SORTEN,
SPAETE
SORTEN
142
BEERENOBST
164
KARTOFFELN
ERNTEN
143
BROMBEEREN
164
ERDBEEREN
165
FRUCHTGEMUESE
143
HEIDELBEEREN
166
ARTISCHOCKE
144
HIMBEEREN
166
AUBERGINE
145
HOLUNDER
-
167
GURKEN
146
JOHANNISBEEREN
168
KUERBIS
146
PREISELBEEREN
168
PAPRIKA
147
SANDDORN
169
RHABARBER
148
STACHELBEEREN
169
TOMATEN
149
TAFELTRAUBEN
170
ZUCCHINI
150
SPEZIALITAETEN
171
APFELBEERE
172
4
OBST
UND
BEEREN
152
FEIGE
172
GOJI-BEEREN
173
KONZEPTION
EINES
OBSTGARTENS
152
KAKI
174
WAS
IST
WANN
ZU
TUN?
153
KAPSTACHELBEERE
174
KIWI
175
PAPAU,
INDIANERBANANE
176
5
SONDERKULTUREN
BOHNENKRAUT
195
UND
SPEZIALITAETEN
177
BORRETSCH
196
DILL
196
PILZE
177
ESTRAGON
197
AUSTEMPILZE
179
FENCHEL
197
BRAUNKAPPEN
179
KERBEL
197
CHAMPIGNONS
179
KORIANDER
198
SHIITAKE
180
KUEMMEL
198
LIEBSTOECKEL
198
SPARGEL
180
MAJORAN
199
DER
SPARGELANBAU
180
OREGANO
199
DIE
SPARGELEMTE
181
PETERSILIE
199
ROSMARIN
200
GETREIDE
182
SALBEI
200
DINKEL
183
SAUERAMPFER
201
GERSTE
183
SCHNITTLAUCH
201
HAFER
183
THYMIAN
201
MAIS
184
WERMUT
203
REIS
184
ROGGEN
185
KRAEUTER
FUER
DIE
GESUNDHEIT
203
WEIZEN
185
ARNIKA
203
ZUCKERMAIS
186
JOHANNISKRAUT
204
KAMILLE
204
OELSAAATEN
187
PFEFFERMINZE
205
ZITRONENMELISSE
205
NUESSE
UND
NUSSARTIGE
187
ESSKASTANIEN
187
KRAEUTER
FUER
DIE
SCHOENHEIT
206
HASELNUESSE
188
ECHTE
ALOE
206
MANDELN
189
GARTEN-RINGELBLUME
207
WALNUESSE
190
NACHTKERZE
207
LAVENDEL
207
6
KRAEUTER
UND
GEWUERZE
192
KRAEUTER
ALS
UAUSHALTSHELFER
208
ACKER-SCHACHTELHALM
208
ANLEGEN
EINES
KRAEUTERGARTENS
192
SEIFENKRAUT
209
VORUEBERLEGUNGEN
193
DIE
KRAEUTERSPIRALE
193
FAERBERPFLANZEN
209
EICHENGALLENTINTE
209
KRAEUTER
FUER
DIE
KUECHE
194
FAERBERDISTEL
210
BASILIKUM
195
FAERBERWAID
210
7
TIERHALTUNG
211
FREILAUF
231
WELCHES
TIER
FII
P
WELCHEN
ZWECK?
211
BIENENHALTUNG
231
TIER
UND
ARTGERECHTE
HALTUNG
212
KLEIN,
ABER
UNVERZICHTBAR
232
RENT
A
BEE
232
HAUSSCHLACHTUNG
213
VON
BIENEN
UND
BLUMEN
233
HONIG
-
SUESSE
VERFUEHRUNG
233
SCHAFE
HALTEN
214
GRUENDE
FUER
DIE
ANSCHAFFUNG
VON
SCHAFEN
214
8
KONSERVIEREN
UND
EIN
HAUSSCHAF
IM
GARTEN
215
HALTBAR
MACHEN
235
VON
LEIHBOECKEN
UND
RESPEKTSPERSONEN
216
KONSERVIEREN
MIT
ZUCKER
UND
HITZE
235
GEEIGNETE
SCHAFRASSEN
216
DAS
VERHAELTNIS
VON
PEKTIN
UND
ZUCKER
236
ZIEGEN
HALTEN
217
DIE
GELIERPROBE
236
MILCH
UND
MEHR
218
SCHRAUBGLAESER
237
UNVERZICHTBAR:
DER
STALL
218
GELEE
UND
SIRUP
238
ZIEGEN
HUETEN
219
ZIEGEN
IM
GARTEN
219
EINWECKEN
-
DAS
GRUNDPRINZIP
238
ZIEGENRASSEN
220
EINWECKEN
SCHRITT
FUER
SCHRITT
239
FLEISCH
EINWECKEN
239
DAS
LIEBE
FEDERVIEH
221
OBST
EINWECKEN
240
DER
HUEHNERSTALL
221
GEMUESE
EINWECKEN
241
DER
AUSLAUF
222
DIE
FUETTERUNG
222
TIEFGEFPIEREN
242
WINTERFUETTERUNG
222
TIPPS
AUS
DER
PRAXIS
242
VOR
UND
NACHTEILE
EINES
HAHNES
223
DIE
BRUT
224
TROCKNEN
UND
DOERREN
244
HUEHNERRASSEN
224
KRAEUTER
TROCKNEN
AN
DER
LUFT
244
TROCKNEN,
ABER
RICHTIG
245
GAENSE
UND
ENTEN
225
OBST
UND
GEMUESE
TROCKNEN
245
WEIDEHALTUNG
BEI
GAENSEN
226
DER
SOLARDOERRSCHRANK
246
NIMMERSATTES
GEFLUEGEL
227
TROCKNEN
AUF
SCHWARZER
FOLIE
247
AUCH
ENTEN
STELLEN
ANSPRUECHE
227
RENT
AN
ENT
228
POEKELN
247
FLEISCH
IN
SALZLAKE
KONSERVIEREN
248
KANINCHENHALTUNG
229
TROCKENPOEKELN
249
KANINCHEN
ARTGERECHT
HALTEN
229
FISCH
POEKELN
250
FUETTERUNG
230
SALZHERINGE
250
KRAEUTER,
GEMUESE
UND
EIER
LAGERN
IM
MAUS
266
KONSERVIEREN
251
KONTROLLIEREN
UND
LUEFTEN
267
KRAEUTER
EINSALZEN
251
EINRICHTUNG
DES
LAGERRAUMES
267
GRUENE
BOHNEN
UND
TOMATEN
EINSALZEN
252
LAGERMOEGLICHKEITEN
AUSSERHALB
SOLEIER
252
DES
NAUSES
268
ERDKELLER
-
EIN
MUSS
FUER
RAEUCHERN
252
SELBSTVERSORGER
268
KALTRAEUCHEM
253
UEBERLEGUNGEN
VORAB
269
WARMRAEUCHEM
253
DER
BAU
269
HEISSRAEUCHEREI
253
DAS
PRINZIP
DES
ERDKELLERS
270
DER
RAEUCHEROFEN
254
GEMUESE
IN
ERDMIETEN
LAGERN
270
DAS
GEHEIMNIS
DES
RAEUCHERNS
255
LAGERN
IN
ERDFAESSEM
271
SO
WIRD
S
GEMACHT
255
LAGERN
IM
LEEREN
HOCHBEET
272
FLEISCH
AN
DER
LUFT
TROCKNEN
256
LAGERN
IN
SANDKISTEN
272
VERGAEREN
UND
FERMENTIEREN
256
VORRAETE
ANLEGEN
272
DER
KLASSIKER:
SAUERKRAUT
257
KARTOFFELN
LAGERN
273
SO
WIRD
S
GEMACHT
257
OBST
LAGERN
274
FUER
DIE
FEINSCHMECKER
258
GEMUESE
LAGERN
275
SAUERGEMUESE
258
GETREIDE
LAGERN
277
WEIZEN
277
MULTITALENT
ESSIG
258
GERSTE
277
KRAEUTERESSIG
259
HAFER
277
CHUTNEY
260
REIS
278
EIER
IN
WUERZESSIG
260
ROGGEN
278
HUELSENFRUECHTE
LAGERN
278
KONSERVIEREN
IN
OEL
261
WALNUESSE
LAGERN
278
KRAEUTEROELE
261
RANZIGE
NUESSE
279
PESTO
262
HASELNUESSE
LAGERN
279
ESSKASTANIEN
LAGERN
280
GEEIGNETE
VORRATSGEFAESSE
UND
9
ERNTEN
UND
LAGERN
263
-BEHAELTER
280
RICHTIG
ERNTEN
263
KUEHLEN
OHNE
KUEHLSCHRANK
281
DER
RICHTIGE
ZEITPUNKT
264
OBST
UND
BEEREN
ERNTEN
264
WAS
GEHOERT
IN
DEN
NOTVORRAT?
282
VORRATSHALTUNG
UND
LAGERUNG
265
KONSERVENVORRAETE
ANLEGEN
283
HALTBARE
LEBENSMITTEL
283
10
SELBSTVERSORGUNG
DIE
GAERPHASE
302
FUER
GENIESSER
285
DIE
KLAERUNG
302
ABFUELLEN
303
SELBST
IST
DER
KOCH
285
WEINVARIATIONEN
303
WAS
KANN
UND
WAS
MUSS?
286
KLASSE
STATT
MASSE
286
BIER
BRAUEN
304
DIE
NOETIGEN
ZUTATEN
305
MILCH
UND
MILCHPRODUKTE
287
HOPFEN
305
BUTTER
-
DIE
TRADITIONELLE
MALZ
306
METHODE
287
VIEL
SPIELRAUM
IST
MOEGLICH
306
GHEE
-
BUTTER
EINMAL
ANDERS
288
SO
WIRD
S
GEMACHT
306
JOGHURT
ANSETZEN
290
SO
WIRD
S
GEMACHT
290
WURSTEN
308
QUARK
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
291
DIE
FUELLUNG
MACHT
S
308
SO
WIRD
S
GEMACHT
291
WURST,
WURST,
WURST
...
308
KAESE
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
292
LANDJAEGER
309
WIE
STELLT
MAN
KAESE
HER?
292
LEBERWURST
309
HART
ODER
WEICHKAESE?
293
MORTADELLA
309
SO
WIRD
S
GEMACHT
293
BLUTWURST
309
PANEER-KAESE
-
EINFACH
UND
SALAMI
310
GENIAL
294
SO
WIRD
S
GEMACHT
295
BROT
BACKEN
311
DER
BACKOFEN
311
OEL
AUS
EIGENER
PRESSUNG
295
PFANNENBROT
312
KALTPRESSUNG
295
EINFACHER
GEHT
S
NICHT:
HEISSPRESSUNG
296
BROTFLADEN
312
OLIVENOEL
SELBER
PRESSEN
296
HEFETEIG
312
SO
WIRD
S
GEMACHT
313
WUERZIGES
296
SAUERTEIGBROT
313
ESSIG
SELBST
HERSTELLEN
297
DER
SAUERTEIGSTARTER
314
SO
WIRD
S
GEMACHT
297
SAUERTEIGBROT
MIT
GEWUERZEN
314
SENF
SELBST
GEMACHT
298
DAS
GRUNDREZEPT
299
SENF-VARIATIONEN
299
11
ENERGIE
UND
KETCHUP
SELBST
GEMACHT
300
WASSERVERSORGUNG
316
WEIN
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
300
SELBSTVERSORGUNG
MIT
WASSER
316
SAFT
GEWINNEN
301
REGENWASSER
NUTZEN
317
DIE
GAERUNG
STARTEN
301
GRUNDWASSER
NUTZEN
318
QUELL
UND
FLUSSWASSER
NUTZEN
ABWASSER
ENTSORGEN
WASSER
SPAREN
SO
FUNKTIONIERT
EINE
KOMPOSTTOILETTE
SELBSTVERSORGUNG
MIT
STROM
STROM
SPAREN
STROM
SPAREN
IM
ALLTAG
KOCHEN
IN
DER
KOCHKISTE
STROM
AUS
SONNENENERGIE
WARMWASSER
MIT
SONNENENERGIE
KOCHEN
MIT
SOLARENERGIE
SOLARPUTZ
STROM
AUS
WINDKRAFT
KLEINWINDKRAFTANLAGEN
HEIZEN
WAERME
AUS
DEM
GRUNDWASSER
LUFTWAERMEPUMPEN
ERDWAERME
ABWAERME
AUS
DEM
KOMPOSTHAUFEN
ENERGIE
AUS
BIOGAS
BIOREAKTOREN
HEIZEN
MIT
GAS
UND
OEL
HEIZEN
MIT
HOLZ
HOLZ
HACKEN
UND
TROCKNEN
HOLZHEIZUNGEN
PELLETHEIZUNG
UND
HOLZVERGASER
IN
KOMBINATION
ABFALL
VERMEIDEN
-
VERWERTEN
-
ENTSORGEN
MOEGLICHKEITEN,
MUELL
ZU
VERMEIDEN
UEBERSCHUESSE
VERMARKTEN
ANHANG
339
DIE
UITLISTE
FUER
SELBSTVERSORGER
339
GEMUESE
UND
KRAEUTER
IM
GARTEN
339
TEEKRAEUTER
340
WUERZKRAEUTER
341
VERARBEITUNG
VON
KRAEUTERN
344
KRAEUTER
ZUM
EINFRIEREN
344
KRAEUTER
ZUM
KANDIEREN
344
KRAEUTER
ZUM
EINSALZEN
344
KRAEUTER
FUER
BUTTER
344
KRAEUTER
FUER
SPEISEESSIG
344
KRAEUTER
FUER
SPEISEOELE
344
KRAEUTER
FUER
HONIG
344
ERNTEN
IN
NATUR
UND
GARTEN
RUND
UMS
JAHR
345
EMTEKALENDER
FUER
DEN
JANUAR
345
EMTEKALENDER
FUER
DEN
FEBRUAR
345
EMTEKALENDER
FUER
DEN
MAERZ
346
EMTEKALENDER
FUER
DEN
APRIL
347
EMTEKALENDER
FUER
DEN
MAI
348
EMTEKALENDER
FUER
DEN
JUNI
350
EMTEKALENDER
FUER
DEN
JULI
352
EMTEKALENDER
FUER
DEN
AUGUST
353
EMTEKALENDER
FUER
DEN
SEPTEMBER
355
EMTEKALENDER
FUER
DEN
OKTOBER
357
EMTEKALENDER
FUER
DEN
NOVEMBER
358
EMTEKALENDER
FUER
DEN
DEZEMBER
358
BEGRIFFE
UND
GAERTNERISCHE
GRUNDLAGEN
359
LITERATUR
363
REGISTER
365
319
319
320
321
322
322
322
324
324
325
326
326
327
327
328
328
329
329
330
330
330
331
331
332
333
334
335
336
338
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
15
BEFRIEDIGUNG
DURCH
DAS
EINFACHE
LEBEN
23
WAS
BEDEUTET
SELBSTVERSORGUNG?
15
WAS
BRAUCHE
ICH
WIRKLICH?
24
PLANEN
MIT
AUGENMASS!
16
DIE
SEHNSUCHT
NACH
DEM
AUF
DEM
BODEN
DER
TATSACHEN
EINFACHEN
25
BLEIBEN
16
WENIGER
IST
MEHR
26
GEMEINSAM
STARK
27
WARUM
EIN
LEBEN
ALS
EINEN
GUTEN
START!
27
SELBSTVERSORGER?
17
TIERHALTUNG
WELTWEIT:
ZAHLEN
UND
FAKTEN
17
1
DER
GARTEN
29
UMWELT
UND
KLIMA
18
PROFITGIER
AUF
KOSTEN
VON
WIE
VIEL
LAND
WILL
ICH
MORGEN
18
BEWIRTSCHAFTEN?
30
DIE
EIGENEN
GRENZEN
BALKON
UND
TERRASSE
31
DEFINIEREN
19
DAS
BEET
AUF
DEM
BALKON
31
GLOBALE
HANDELSWEGE
19
DER
HAUSGARTEN
31
HERKUNFT
UNBEKANNT
19
DER
AUSSAATKALENDER
32
EINE
NUMMER
ZU
GROSS
-
DER
DER
EIGENE
HOF
32
OEKOLOGISCHE
FUSSABDRUCK
20
WAS
IST
NOCH
ZU
BEACHTEN?
33
DIE
PERSOENLICHE
CO2-BILANZ
21
WIE
VIEL
WOVON?
33
VORBILD
SEIN,
IMPULSE
GEBEN
21
DER
PHAENOLOGISCHE
KALENDER
34
DER
ALLTAEGLICHE
SKANDAL
22
VOM
DENKEN
ZUM
HANDELN
22
GAERTNERISCHE
GRUNDLAGEN
35
AUF
DEN
BODEN
KOMMT
ES
AN
35
ZURUECK
ZUR
NATUR?
23
LEICHTER
SANDBODEN
35
MITTELSCHWERER
LEHMBODEN
SCHWERER
TONBODEN
SAUER
ODER
BASISCH?
EIN
GUTER
BODEN
IST
KEINE
KONSTANTE
MULCHEN
ZUR
BODENVERBESSERUNG
UMGRABEN
ODER
NICHT?
SCHNELLTESTS
ZUR
BODENANALYSE
DIE
SCHLAEMMPROBE
DIE
FINGERPROBE
TEST
AUF
STAUNAESSE
KOMPOST,
ABER
RICHTIG
DER
BESTE
STANDORT
MIETE
ODER
BEHAELTER?
BEHAELTER
DIE
ROTTE
WURMKOMPOST
WURMKOMPOST
PFLEGEN
SCHNELLKOMPOSTER
VERWENDUNG
VON
KOMPOST
KOMPOST
AUSBRINGEN
DUENGEMITTEL
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
GRUENDUENGUNG
GRUENDUENGER
SAEEN
UND
UNTERGRABEN
TIPPS
AUS
DER
PRAXIS
PFLANZENJAUCHEN
PFLANZENJAUCHE
ANSETZEN
HOLZASCHE
MIST
UND
GUELLE
KLEINTIERMIST
AUSSAAT
UND
VERMEHRUNG
HYBRID-SAATGUT
SAMEN
ERNTEN
UND
LAGERN
DER
TRICK
MIT
DER
TUETE
KEIMPROBE
52
GESCHUETZTE
VORKULTUR
52
AUSSAAT
IN
SCHALEN
53
AUSSAATEN
IM
FREILAND
53
BREITWUERFIG,
IN
REIHEN
ODER
HORSTEN
SAEEN
54
AUSSAAT
IM
FRUEHBEET
55
DAS
RICHTIGE
WERKZEUG
55
WERKZEUGE
FUER
KLASSISCHE
GARTENARBEITEN
56
BODENBEARBEITUNG
56
SAEEN
UND
PFLANZEN
57
SCHNEIDEN
UND
SAEGEN
58
FEGEN
58
ZUBEHOER
58
MASCHINEN
59
WERKZEUGPFLEGE
60
PFLANZENSCHUTZ:
ARBEITEN
MIT
DER
NATUR
60
VORBEUGEN
IST
BESSER
ALS
KURIEREN
61
AM
ANFANG
STEHT
DIE
DIAGNOSE
62
WIRKSAME
PFLANZENJAUCHEN
UND
-BRUEHEN
63
NUETZLINGE
64
HELFER
IM
GEWAECHSHAUS
65
MISCHKULTUR
FUER
REICHE
ERNTE
65
DAS
PRINZIP
66
STARK-,
SCHWACH
UND
MITTELZEHRER
67
WAS
IST
FRUCHTWECHSEL?
67
SPEZIELLE
BEETFORMEN
68
DAS
HOCHBEET
68
SO
WIRD
EIN
HOCHBEET
GEBAUT
68
DAS
HOCHBEET
FUELLEN
69
DIE
BEPFLANZUNG
EINES
HOCHBEETES
70
35
36
36
36
37
37
38
38
39
39
39
40
40
41
41
42
43
43
44
44
44
45
45
46
47
47
48
48
49
49
50
51
51
HUEGELBEETE
FUER
EINE
UEPPIGE
ERNTE
HUEGELBEETE
BEPFLANZEN
KRATERBEETE
WAS
IST
PERMAKULTUR?
NATUERLICHE
OEKOSYSTEME
PERMAKULTUR-PRAXIS
PFLANZEN
IN
DER
PERMAKULTUR
PERMAKULTUR:
EIN
WALD
ALS
GARTEN
TIERE
IN
DER
PERMAKULTUR
AQUAKULTUR
IN
EINER
PERMAKULTUR
GUT
ZU
WISSEN
GEWAECHSHAUS
UND
FRUEHBEET
GEWAECHSHAUS
IM
EIGENBAU
WARM
ODER
KALTHAUS?
FRUEHBEETE
LUEFTEN
NICHT
VERGESSEN
DER
MISTBEETKASTEN
MIST
IST
NICHT
GLEICH
MIST
EIN
MISTBEET
BEPFLANZEN
FOLIEN
ZUR
EMTEVERFRIIHUNG
BODENABDECKUNG
MIT
VLIES
FOLIENTUNNEL
2
VON
DER
WILDPFLANZE
ZUR
NUTZPFLANZE
DIE
ENTWICKLUNG
AM
BEISPIEL
DES
WILDKOHLS
SORTENVIELFALT
DURCH
ZUCHTWAHL
WILDPFLANZEN
IN
UNSERER
ERNAEHRUNG
WERTVOLLE
INHALTSSTOFFE
WAS
BEIM
SAMMELN
ZU
BEACHTEN
IST
N
ATURSCHUTZVORSCHRIFTEN
BEACHTEN!
87
GENAU
HINSCHAUEN
87
KOESTLICHES
AUS
WALD,
FELD
UND
FLUR
88
BAERLAUCH
(ALLIUM
URSINUM)
88
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
88
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
88
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
89
BRENNNESSEL
(URTICA
DIOICA)
89
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
90
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
90
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
91
BROMBEERE
(RUBUS
FRUTICOSUS)
91
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
91
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
92
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
92
EBERESCHE
(SORBUS
AUCUPARIA)
92
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
93
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
93
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
93
GAENSEBLUEMCHEN
(BELLIS
PERENNIS)
93
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
94
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
94
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
94
KNOBLAUCHSRAUKE
(ALLIARIA
PETIOLATA)
94
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
94
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
95
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
95
LOEWENZAHN
(TARAXACUM
SECT.
RUDERALIA)
96
70
71
71
72
73
73
74
74
75
76
76
76
77
77
78
78
80
80
81
82
82
83
84
84
85
85
86
86
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
SAUERAMPFER
(RUMEX
ACETOSA)
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
SPITZWEGERICH
(PLANTAGO
LANCEOLATA)
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
WALDMEISTER
(GALIUM
ODORATUM)
MERKMALE
UND
BOTANISCHE
INFORMATIONEN
VERWECHSLUNGSMOEGLICHKEITEN
VERWENDUNG
IN
DER
KUECHE
3
GEMUESE
UND
SALAT
AUS
DEM
EIGENEN
GARTEN
LOHNT
SICH
DAS
WIRKLICH?
GUTES
TIMING
FUER
GUTEN
GESCHMACK
EXKURS:
NITRAT
IN
SALAT
UND
GEMUESE
NITRATGEHALT
REDUZIEREN
VORUEBERLEGUNGEN
UND
PLANUNG
PLANUNG
MACHT
SPASS
MULTI-KULTI
IM
KOCHTOPF
AUF
DEN
INHALT
KOMMT
ES
AN
EXKURS:
KLIMAWANDEL
IM
GARTEN
FAKTEN
ZUM
KLIMAWANDEL
DIE
AUSWIRKUNGEN
WELCHE
ARTEN
UND
SORTEN?
109
WICHTIG:
BIOLOGISCHES
SAATGUT
110
AUSSAATKALENDER
111
DIE
WICHTIGSTEN
SALATE
114
CHICOREE
115
ENDIVIENSALAT
115
FELDSALAT
116
KOPFSALAT
116
PFLUECKSALAT
117
ZUCKERHUTSALAT
118
WEITERE
SALATE
118
DIE
WICHTIGSTEN
GEMUESESORTEN
119
MANGOLD
119
SPINAT
119
KOHLGEWAECHSE
120
BLUMENKOHL
121
BROKKOLI
121
CHINAKOHL
122
GRUENKOHL
122
KOHLRABI
123
PAK
CHOI
123
ROSENKOHL
123
WEISSKOHL,
ROTKOHL
UND
WIRSING
124
UUELSENFRUECHTE
125
BUSCHBOHNEN
125
DICKE
BOHNEN
126
ERBSEN
126
FEUERBOHNEN
127
STANGENBOHNEN
127
ZWIEBELN
UND
LAUCH
128
FRUEHLINGSZWIEBELN
UND
SCHALOTTEN
129
KNOBLAUCH
129
PORREE
130
ZWIEBELN
130
96
96
97
97
98
98
98
99
99
99
99
100
100
100
100
102
102
103
103
104
104
105
106
107
108
108
109
WURZELGEMUESE
131
KERNOBST
154
FENCHEL
132
AEPFEL
154
KNOLLENSELLERIE
133
ERNTE
UND
SORTEN
155
MAIRUEBCHEN
133
BIRNEN
155
MEERRETTICH
134
WUCHSFORMEN
156
MOEHREN
135
MISPELN
156
PASTINAKE
135
QUITTEN
157
RADIESCHEN
136
ANSPRUECHE
UND
SORTEN
157
RETTICH
136
SPEIERLING
158
ROTE
BETE
137
SCHWARZWURZEL
138
STEINOBST
158
STAUDENSELLERIE
138
APRIKOSEN
159
STECKRUEBE
139
ERNTE
UND
VERWENDUNG
160
TOPINAMBUR
139
KIRSCHEN
160
ERNTE
UND
SCHNITT
161
DIE
KARTOFFEL
-
EINE
TOLLE
PFLAUMEN
161
KNOLLE
140
ERNTE
UND
VERWENDUNG
162
KARTOFFELN
RICHTIG
PFLANZEN
141
PFIRSICHE
162
STARTHILFE
141
ERNTE
UND
VERWENDUNG
163
DUENGEN
UND
PFLEGE
142
FRUEHE
SORTEN,
SPAETE
SORTEN
142
BEERENOBST
164
KARTOFFELN
ERNTEN
143
BROMBEEREN
164
ERDBEEREN
165
FRUCHTGEMUESE
143
HEIDELBEEREN
166
ARTISCHOCKE
144
HIMBEEREN
166
AUBERGINE
145
HOLUNDER
-
167
GURKEN
146
JOHANNISBEEREN
168
KUERBIS
146
PREISELBEEREN
168
PAPRIKA
147
SANDDORN
169
RHABARBER
148
STACHELBEEREN
169
TOMATEN
149
TAFELTRAUBEN
170
ZUCCHINI
150
SPEZIALITAETEN
171
APFELBEERE
172
4
OBST
UND
BEEREN
152
FEIGE
172
GOJI-BEEREN
173
KONZEPTION
EINES
OBSTGARTENS
152
KAKI
174
WAS
IST
WANN
ZU
TUN?
153
KAPSTACHELBEERE
174
KIWI
175
PAPAU,
INDIANERBANANE
176
5
SONDERKULTUREN
BOHNENKRAUT
195
UND
SPEZIALITAETEN
177
BORRETSCH
196
DILL
196
PILZE
177
ESTRAGON
197
AUSTEMPILZE
179
FENCHEL
197
BRAUNKAPPEN
179
KERBEL
197
CHAMPIGNONS
179
KORIANDER
198
SHIITAKE
180
KUEMMEL
198
LIEBSTOECKEL
198
SPARGEL
180
MAJORAN
199
DER
SPARGELANBAU
180
OREGANO
199
DIE
SPARGELEMTE
181
PETERSILIE
199
ROSMARIN
200
GETREIDE
182
SALBEI
200
DINKEL
183
SAUERAMPFER
201
GERSTE
183
SCHNITTLAUCH
201
HAFER
183
THYMIAN
201
MAIS
184
WERMUT
203
REIS
184
ROGGEN
185
KRAEUTER
FUER
DIE
GESUNDHEIT
203
WEIZEN
185
ARNIKA
203
ZUCKERMAIS
186
JOHANNISKRAUT
204
KAMILLE
204
OELSAAATEN
187
PFEFFERMINZE
205
ZITRONENMELISSE
205
NUESSE
UND
NUSSARTIGE
187
ESSKASTANIEN
187
KRAEUTER
FUER
DIE
SCHOENHEIT
206
HASELNUESSE
188
ECHTE
ALOE
206
MANDELN
189
GARTEN-RINGELBLUME
207
WALNUESSE
190
NACHTKERZE
207
LAVENDEL
207
6
KRAEUTER
UND
GEWUERZE
192
KRAEUTER
ALS
UAUSHALTSHELFER
208
ACKER-SCHACHTELHALM
208
ANLEGEN
EINES
KRAEUTERGARTENS
192
SEIFENKRAUT
209
VORUEBERLEGUNGEN
193
DIE
KRAEUTERSPIRALE
193
FAERBERPFLANZEN
209
EICHENGALLENTINTE
209
KRAEUTER
FUER
DIE
KUECHE
194
FAERBERDISTEL
210
BASILIKUM
195
FAERBERWAID
210
7
TIERHALTUNG
211
FREILAUF
231
WELCHES
TIER
FII
P
WELCHEN
ZWECK?
211
BIENENHALTUNG
231
TIER
UND
ARTGERECHTE
HALTUNG
212
KLEIN,
ABER
UNVERZICHTBAR
232
RENT
A
BEE
232
HAUSSCHLACHTUNG
213
VON
BIENEN
UND
BLUMEN
233
HONIG
-
SUESSE
VERFUEHRUNG
233
SCHAFE
HALTEN
214
GRUENDE
FUER
DIE
ANSCHAFFUNG
VON
SCHAFEN
214
8
KONSERVIEREN
UND
EIN
HAUSSCHAF
IM
GARTEN
215
HALTBAR
MACHEN
235
VON
LEIHBOECKEN
UND
RESPEKTSPERSONEN
216
KONSERVIEREN
MIT
ZUCKER
UND
HITZE
235
GEEIGNETE
SCHAFRASSEN
216
DAS
VERHAELTNIS
VON
PEKTIN
UND
ZUCKER
236
ZIEGEN
HALTEN
217
DIE
GELIERPROBE
236
MILCH
UND
MEHR
218
SCHRAUBGLAESER
237
UNVERZICHTBAR:
DER
STALL
218
GELEE
UND
SIRUP
238
ZIEGEN
HUETEN
219
ZIEGEN
IM
GARTEN
219
EINWECKEN
-
DAS
GRUNDPRINZIP
238
ZIEGENRASSEN
220
EINWECKEN
SCHRITT
FUER
SCHRITT
239
FLEISCH
EINWECKEN
239
DAS
LIEBE
FEDERVIEH
221
OBST
EINWECKEN
240
DER
HUEHNERSTALL
221
GEMUESE
EINWECKEN
241
DER
AUSLAUF
222
DIE
FUETTERUNG
222
TIEFGEFPIEREN
242
WINTERFUETTERUNG
222
TIPPS
AUS
DER
PRAXIS
242
VOR
UND
NACHTEILE
EINES
HAHNES
223
DIE
BRUT
224
TROCKNEN
UND
DOERREN
244
HUEHNERRASSEN
224
KRAEUTER
TROCKNEN
AN
DER
LUFT
244
TROCKNEN,
ABER
RICHTIG
245
GAENSE
UND
ENTEN
225
OBST
UND
GEMUESE
TROCKNEN
245
WEIDEHALTUNG
BEI
GAENSEN
226
DER
SOLARDOERRSCHRANK
246
NIMMERSATTES
GEFLUEGEL
227
TROCKNEN
AUF
SCHWARZER
FOLIE
247
AUCH
ENTEN
STELLEN
ANSPRUECHE
227
RENT
AN
ENT
228
POEKELN
247
FLEISCH
IN
SALZLAKE
KONSERVIEREN
248
KANINCHENHALTUNG
229
TROCKENPOEKELN
249
KANINCHEN
ARTGERECHT
HALTEN
229
FISCH
POEKELN
250
FUETTERUNG
230
SALZHERINGE
250
KRAEUTER,
GEMUESE
UND
EIER
LAGERN
IM
MAUS
266
KONSERVIEREN
251
KONTROLLIEREN
UND
LUEFTEN
267
KRAEUTER
EINSALZEN
251
EINRICHTUNG
DES
LAGERRAUMES
267
GRUENE
BOHNEN
UND
TOMATEN
EINSALZEN
252
LAGERMOEGLICHKEITEN
AUSSERHALB
SOLEIER
252
DES
NAUSES
268
ERDKELLER
-
EIN
MUSS
FUER
RAEUCHERN
252
SELBSTVERSORGER
268
KALTRAEUCHEM
253
UEBERLEGUNGEN
VORAB
269
WARMRAEUCHEM
253
DER
BAU
269
HEISSRAEUCHEREI
253
DAS
PRINZIP
DES
ERDKELLERS
270
DER
RAEUCHEROFEN
254
GEMUESE
IN
ERDMIETEN
LAGERN
270
DAS
GEHEIMNIS
DES
RAEUCHERNS
255
LAGERN
IN
ERDFAESSEM
271
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
255
LAGERN
IM
LEEREN
HOCHBEET
272
FLEISCH
AN
DER
LUFT
TROCKNEN
256
LAGERN
IN
SANDKISTEN
272
VERGAEREN
UND
FERMENTIEREN
256
VORRAETE
ANLEGEN
272
DER
KLASSIKER:
SAUERKRAUT
257
KARTOFFELN
LAGERN
273
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
257
OBST
LAGERN
274
FUER
DIE
FEINSCHMECKER
258
GEMUESE
LAGERN
275
SAUERGEMUESE
258
GETREIDE
LAGERN
277
WEIZEN
277
MULTITALENT
ESSIG
258
GERSTE
277
KRAEUTERESSIG
259
HAFER
277
CHUTNEY
260
REIS
278
EIER
IN
WUERZESSIG
260
ROGGEN
278
HUELSENFRUECHTE
LAGERN
278
KONSERVIEREN
IN
OEL
261
WALNUESSE
LAGERN
278
KRAEUTEROELE
261
RANZIGE
NUESSE
279
PESTO
262
HASELNUESSE
LAGERN
279
ESSKASTANIEN
LAGERN
280
GEEIGNETE
VORRATSGEFAESSE
UND
9
ERNTEN
UND
LAGERN
263
-BEHAELTER
280
RICHTIG
ERNTEN
263
KUEHLEN
OHNE
KUEHLSCHRANK
281
DER
RICHTIGE
ZEITPUNKT
264
OBST
UND
BEEREN
ERNTEN
264
WAS
GEHOERT
IN
DEN
NOTVORRAT?
282
VORRATSHALTUNG
UND
LAGERUNG
265
KONSERVENVORRAETE
ANLEGEN
283
HALTBARE
LEBENSMITTEL
283
10
SELBSTVERSORGUNG
DIE
GAERPHASE
302
FUER
GENIESSER
285
DIE
KLAERUNG
302
ABFUELLEN
303
SELBST
IST
DER
KOCH
285
WEINVARIATIONEN
303
WAS
KANN
UND
WAS
MUSS?
286
KLASSE
STATT
MASSE
286
BIER
BRAUEN
304
DIE
NOETIGEN
ZUTATEN
305
MILCH
UND
MILCHPRODUKTE
287
HOPFEN
305
BUTTER
-
DIE
TRADITIONELLE
MALZ
306
METHODE
287
VIEL
SPIELRAUM
IST
MOEGLICH
306
GHEE
-
BUTTER
EINMAL
ANDERS
288
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
306
JOGHURT
ANSETZEN
290
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
290
WURSTEN
308
QUARK
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
291
DIE
FUELLUNG
MACHT
'
S
308
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
291
WURST,
WURST,
WURST
.
308
KAESE
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
292
LANDJAEGER
309
WIE
STELLT
MAN
KAESE
HER?
292
LEBERWURST
309
HART
ODER
WEICHKAESE?
293
MORTADELLA
309
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
293
BLUTWURST
309
PANEER-KAESE
-
EINFACH
UND
SALAMI
310
GENIAL
294
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
295
BROT
BACKEN
311
DER
BACKOFEN
311
OEL
AUS
EIGENER
PRESSUNG
295
PFANNENBROT
312
KALTPRESSUNG
295
EINFACHER
GEHT
'
S
NICHT:
HEISSPRESSUNG
296
BROTFLADEN
312
OLIVENOEL
SELBER
PRESSEN
296
HEFETEIG
312
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
313
WUERZIGES
296
SAUERTEIGBROT
313
ESSIG
SELBST
HERSTELLEN
297
DER
SAUERTEIGSTARTER
314
SO
WIRD
'
S
GEMACHT
297
SAUERTEIGBROT
MIT
GEWUERZEN
314
SENF
SELBST
GEMACHT
298
DAS
GRUNDREZEPT
299
SENF-VARIATIONEN
299
11
ENERGIE
UND
KETCHUP
SELBST
GEMACHT
300
WASSERVERSORGUNG
316
WEIN
AUS
EIGENER
HERSTELLUNG
300
SELBSTVERSORGUNG
MIT
WASSER
316
SAFT
GEWINNEN
301
REGENWASSER
NUTZEN
317
DIE
GAERUNG
STARTEN
301
GRUNDWASSER
NUTZEN
318
QUELL
UND
FLUSSWASSER
NUTZEN
ABWASSER
ENTSORGEN
WASSER
SPAREN
SO
FUNKTIONIERT
EINE
KOMPOSTTOILETTE
SELBSTVERSORGUNG
MIT
STROM
STROM
SPAREN
STROM
SPAREN
IM
ALLTAG
KOCHEN
IN
DER
KOCHKISTE
STROM
AUS
SONNENENERGIE
WARMWASSER
MIT
SONNENENERGIE
KOCHEN
MIT
SOLARENERGIE
SOLARPUTZ
STROM
AUS
WINDKRAFT
KLEINWINDKRAFTANLAGEN
HEIZEN
WAERME
AUS
DEM
GRUNDWASSER
LUFTWAERMEPUMPEN
ERDWAERME
ABWAERME
AUS
DEM
KOMPOSTHAUFEN
ENERGIE
AUS
BIOGAS
BIOREAKTOREN
HEIZEN
MIT
GAS
UND
OEL
HEIZEN
MIT
HOLZ
HOLZ
HACKEN
UND
TROCKNEN
HOLZHEIZUNGEN
PELLETHEIZUNG
UND
HOLZVERGASER
IN
KOMBINATION
ABFALL
VERMEIDEN
-
VERWERTEN
-
ENTSORGEN
MOEGLICHKEITEN,
MUELL
ZU
VERMEIDEN
UEBERSCHUESSE
VERMARKTEN
ANHANG
339
DIE
UITLISTE
FUER
SELBSTVERSORGER
339
GEMUESE
UND
KRAEUTER
IM
GARTEN
339
TEEKRAEUTER
340
WUERZKRAEUTER
341
VERARBEITUNG
VON
KRAEUTERN
344
KRAEUTER
ZUM
EINFRIEREN
344
KRAEUTER
ZUM
KANDIEREN
344
KRAEUTER
ZUM
EINSALZEN
344
KRAEUTER
FUER
BUTTER
344
KRAEUTER
FUER
SPEISEESSIG
344
KRAEUTER
FUER
SPEISEOELE
344
KRAEUTER
FUER
HONIG
344
ERNTEN
IN
NATUR
UND
GARTEN
RUND
UMS
JAHR
345
EMTEKALENDER
FUER
DEN
JANUAR
345
EMTEKALENDER
FUER
DEN
FEBRUAR
345
EMTEKALENDER
FUER
DEN
MAERZ
346
EMTEKALENDER
FUER
DEN
APRIL
347
EMTEKALENDER
FUER
DEN
MAI
348
EMTEKALENDER
FUER
DEN
JUNI
350
EMTEKALENDER
FUER
DEN
JULI
352
EMTEKALENDER
FUER
DEN
AUGUST
353
EMTEKALENDER
FUER
DEN
SEPTEMBER
355
EMTEKALENDER
FUER
DEN
OKTOBER
357
EMTEKALENDER
FUER
DEN
NOVEMBER
358
EMTEKALENDER
FUER
DEN
DEZEMBER
358
BEGRIFFE
UND
GAERTNERISCHE
GRUNDLAGEN
359
LITERATUR
363
REGISTER
365
319
319
320
321
322
322
322
324
324
325
326
326
327
327
328
328
329
329
330
330
330
331
331
332
333
334
335
336
338 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Funke, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)1016402414 |
author_facet | Funke, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Funke, Wolfgang |
author_variant | w f wf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047952571 |
classification_tum | LAN 410 LAN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1312690736 (DE-599)DNB1244853925 |
discipline | Agrarwissenschaft Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrarwissenschaft Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02084nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047952571</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220425s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244853925</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783958034389</subfield><subfield code="c">Leinen, gebunden, zweifarbig : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95803-438-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3958034381</subfield><subfield code="9">3-95803-438-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783958034389</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 28203438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312690736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244853925</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 410</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 430</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016402414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstversorgung</subfield><subfield code="b">unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung</subfield><subfield code="c">Wolfgang Funke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Scorpio</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 16 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134333-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069485-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biologischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069485-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134333-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Scorpio Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065492995</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=896961a68b9943a0bd1261dce1e7e58f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033333922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333922</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211102</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV047952571 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:37:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065492995 |
isbn | 9783958034389 3958034381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333922 |
oclc_num | 1312690736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 |
physical | 368 Seiten Illustrationen 24 cm x 16 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Scorpio |
record_format | marc |
spelling | Funke, Wolfgang Verfasser (DE-588)1016402414 aut Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung Wolfgang Funke München Scorpio [2022] © 2022 368 Seiten Illustrationen 24 cm x 16 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Selbstversorgung (DE-588)4134333-5 gnd rswk-swf Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 s Selbstversorgung (DE-588)4134333-5 s DE-604 Scorpio Verlag GmbH & Co. KG (DE-588)1065492995 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=896961a68b9943a0bd1261dce1e7e58f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033333922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211102 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Funke, Wolfgang Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung Selbstversorgung (DE-588)4134333-5 gnd Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134333-5 (DE-588)4069485-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung |
title_auth | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung |
title_exact_search | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung |
title_exact_search_txtP | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung |
title_full | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung Wolfgang Funke |
title_fullStr | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung Wolfgang Funke |
title_full_unstemmed | Selbstversorgung unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung Wolfgang Funke |
title_short | Selbstversorgung |
title_sort | selbstversorgung unabhangig nachhaltig und gesund leben aussaat anbau konservierung vorratshaltung |
title_sub | unabhängig, nachhaltig und gesund leben : Aussaat - Anbau - Konservierung - Vorratshaltung |
topic | Selbstversorgung (DE-588)4134333-5 gnd Biologischer Garten (DE-588)4069485-9 gnd |
topic_facet | Selbstversorgung Biologischer Garten Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=896961a68b9943a0bd1261dce1e7e58f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033333922&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT funkewolfgang selbstversorgungunabhangignachhaltigundgesundlebenaussaatanbaukonservierungvorratshaltung AT scorpioverlaggmbhcokg selbstversorgungunabhangignachhaltigundgesundlebenaussaatanbaukonservierungvorratshaltung |