Die topographischen Landeskartenwerke der DDR: historische Analyse
Hauptinhalt der Arbeit sind die Analyse und Dokumentation der Entwicklungsetappen der Herstellung und Laufendhaltung von amtlichen topographischen Landeskartenwerken der DDR. Nach 1945 konnte im Osten Deutschlands nicht an die Tradition des amtlichen Kartenwesens angeknüpft werden. Es entwickelte si...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Greifswald
04.12.2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Hauptinhalt der Arbeit sind die Analyse und Dokumentation der Entwicklungsetappen der Herstellung und Laufendhaltung von amtlichen topographischen Landeskartenwerken der DDR. Nach 1945 konnte im Osten Deutschlands nicht an die Tradition des amtlichen Kartenwesens angeknüpft werden. Es entwickelte sich eine neue, eigenständige, zentral geleitete topographische Kartographie. In der Nachkriegszeit wurde der Bedarf an Karten zunächst mit der Herausgabe von Reproduktionsausgaben veralteter deutscher Landeskartenwerke befriedigt. Im Zeitraum 1954 - 1970 entstanden moderne, einheitliche topographische Landeskartenwerke der DDR in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 000 000 nach Gestaltungsgrundsätzen der Warschauer Vertragsstaaten auf der Grundlage einer eigenen, neuen topographischen Landesaufnahme 1: 10 000. Die Karten hatten gesamtstaatlichen Charakter. Diese amtlichen Kartenwerke wurden von 1971 - 1990 im 5-jährigen Turnus aktualisiert und modernisiert. Die verschärften Sicherheitsbestimmungen in der Zeit des Kalten Krieges erzwangen zusätzlich ab 1966 die Herstellung davon abgeleiteter Karten als "Ausgabe für die Volkswirtschaft" in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 500 000. Die topographischen Landeskartenwerke und die topographischen Karten (Ausgabe für die Volkswirtschaft) werden sowohl in ihren Eigenschaften als auch in den redaktionell-technologischen Bedingungen ihrer Herstellung und Laufendhaltung eingehend charakterisiert. Im Zeitraum 1990 - 2000 wurden die amtlichen Kartenwerke der DDR(Folgemaßstäbe) an die der BRD angeglichen und zu einheitlichen deutschen Landeskarten geführt. Die Topographische Karte 1: 10 000 wurde erfolgreich als Datenbasis beim Aufbau des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) genutzt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (137, 23 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047952452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220424s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1312686819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047952452 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 74.35 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Schirm, Werner |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)1255999500 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die topographischen Landeskartenwerke der DDR |b historische Analyse |c von Werner Schirm |
246 | 1 | 0 | |a Deutschen Demokratischen Republik |
264 | 1 | |a Greifswald |c 04.12.2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (137, 23 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Ernst-Moritz-Arndt-Iniversität Greifswald |d 29. April 2013 | ||
520 | 3 | |a Hauptinhalt der Arbeit sind die Analyse und Dokumentation der Entwicklungsetappen der Herstellung und Laufendhaltung von amtlichen topographischen Landeskartenwerken der DDR. Nach 1945 konnte im Osten Deutschlands nicht an die Tradition des amtlichen Kartenwesens angeknüpft werden. Es entwickelte sich eine neue, eigenständige, zentral geleitete topographische Kartographie. In der Nachkriegszeit wurde der Bedarf an Karten zunächst mit der Herausgabe von Reproduktionsausgaben veralteter deutscher Landeskartenwerke befriedigt. Im Zeitraum 1954 - 1970 entstanden moderne, einheitliche topographische Landeskartenwerke der DDR in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 000 000 nach Gestaltungsgrundsätzen der Warschauer Vertragsstaaten auf der Grundlage einer eigenen, neuen topographischen Landesaufnahme 1: 10 000. Die Karten hatten gesamtstaatlichen Charakter. Diese amtlichen Kartenwerke wurden von 1971 - 1990 im 5-jährigen Turnus aktualisiert und modernisiert. Die verschärften Sicherheitsbestimmungen in der Zeit des Kalten Krieges erzwangen zusätzlich ab 1966 die Herstellung davon abgeleiteter Karten als "Ausgabe für die Volkswirtschaft" in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 500 000. Die topographischen Landeskartenwerke und die topographischen Karten (Ausgabe für die Volkswirtschaft) werden sowohl in ihren Eigenschaften als auch in den redaktionell-technologischen Bedingungen ihrer Herstellung und Laufendhaltung eingehend charakterisiert. Im Zeitraum 1990 - 2000 wurden die amtlichen Kartenwerke der DDR(Folgemaßstäbe) an die der BRD angeglichen und zu einheitlichen deutschen Landeskarten geführt. Die Topographische Karte 1: 10 000 wurde erfolgreich als Datenbasis beim Aufbau des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) genutzt. | |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Karte |0 (DE-588)4029783-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Karte |0 (DE-588)4029783-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Topografie |0 (DE-588)4133697-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |w (DE-604)BV045473218 |
856 | 4 | 1 | |u https://epub.ub.uni-greifswald.de/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/Werner+Schirm/docId/1127/start/0/rows/10 |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183636125155328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schirm, Werner 1937- |
author_GND | (DE-588)1255999500 |
author_facet | Schirm, Werner 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Schirm, Werner 1937- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047952452 |
ctrlnum | (OCoLC)1312686819 (DE-599)BVBBV047952452 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03566nmm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047952452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220424s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312686819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047952452</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">74.35</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schirm, Werner</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1255999500</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die topographischen Landeskartenwerke der DDR</subfield><subfield code="b">historische Analyse</subfield><subfield code="c">von Werner Schirm</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschen Demokratischen Republik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Greifswald</subfield><subfield code="c">04.12.2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (137, 23 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ernst-Moritz-Arndt-Iniversität Greifswald</subfield><subfield code="d">29. April 2013</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Hauptinhalt der Arbeit sind die Analyse und Dokumentation der Entwicklungsetappen der Herstellung und Laufendhaltung von amtlichen topographischen Landeskartenwerken der DDR. Nach 1945 konnte im Osten Deutschlands nicht an die Tradition des amtlichen Kartenwesens angeknüpft werden. Es entwickelte sich eine neue, eigenständige, zentral geleitete topographische Kartographie. In der Nachkriegszeit wurde der Bedarf an Karten zunächst mit der Herausgabe von Reproduktionsausgaben veralteter deutscher Landeskartenwerke befriedigt. Im Zeitraum 1954 - 1970 entstanden moderne, einheitliche topographische Landeskartenwerke der DDR in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 000 000 nach Gestaltungsgrundsätzen der Warschauer Vertragsstaaten auf der Grundlage einer eigenen, neuen topographischen Landesaufnahme 1: 10 000. Die Karten hatten gesamtstaatlichen Charakter. Diese amtlichen Kartenwerke wurden von 1971 - 1990 im 5-jährigen Turnus aktualisiert und modernisiert. Die verschärften Sicherheitsbestimmungen in der Zeit des Kalten Krieges erzwangen zusätzlich ab 1966 die Herstellung davon abgeleiteter Karten als "Ausgabe für die Volkswirtschaft" in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 500 000. Die topographischen Landeskartenwerke und die topographischen Karten (Ausgabe für die Volkswirtschaft) werden sowohl in ihren Eigenschaften als auch in den redaktionell-technologischen Bedingungen ihrer Herstellung und Laufendhaltung eingehend charakterisiert. Im Zeitraum 1990 - 2000 wurden die amtlichen Kartenwerke der DDR(Folgemaßstäbe) an die der BRD angeglichen und zu einheitlichen deutschen Landeskarten geführt. Die Topographische Karte 1: 10 000 wurde erfolgreich als Datenbasis beim Aufbau des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) genutzt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Karte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029783-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Karte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Topografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133697-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045473218</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://epub.ub.uni-greifswald.de/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/Werner+Schirm/docId/1127/start/0/rows/10</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV047952452 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:37:46Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033333804 |
oclc_num | 1312686819 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (137, 23 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Schirm, Werner 1937- Verfasser (DE-588)1255999500 aut Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse von Werner Schirm Deutschen Demokratischen Republik Greifswald 04.12.2012 1 Online-Ressource (137, 23 Seiten) Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Iniversität Greifswald 29. April 2013 Hauptinhalt der Arbeit sind die Analyse und Dokumentation der Entwicklungsetappen der Herstellung und Laufendhaltung von amtlichen topographischen Landeskartenwerken der DDR. Nach 1945 konnte im Osten Deutschlands nicht an die Tradition des amtlichen Kartenwesens angeknüpft werden. Es entwickelte sich eine neue, eigenständige, zentral geleitete topographische Kartographie. In der Nachkriegszeit wurde der Bedarf an Karten zunächst mit der Herausgabe von Reproduktionsausgaben veralteter deutscher Landeskartenwerke befriedigt. Im Zeitraum 1954 - 1970 entstanden moderne, einheitliche topographische Landeskartenwerke der DDR in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 000 000 nach Gestaltungsgrundsätzen der Warschauer Vertragsstaaten auf der Grundlage einer eigenen, neuen topographischen Landesaufnahme 1: 10 000. Die Karten hatten gesamtstaatlichen Charakter. Diese amtlichen Kartenwerke wurden von 1971 - 1990 im 5-jährigen Turnus aktualisiert und modernisiert. Die verschärften Sicherheitsbestimmungen in der Zeit des Kalten Krieges erzwangen zusätzlich ab 1966 die Herstellung davon abgeleiteter Karten als "Ausgabe für die Volkswirtschaft" in den Maßstäben 1: 10 000 - 1: 1 500 000. Die topographischen Landeskartenwerke und die topographischen Karten (Ausgabe für die Volkswirtschaft) werden sowohl in ihren Eigenschaften als auch in den redaktionell-technologischen Bedingungen ihrer Herstellung und Laufendhaltung eingehend charakterisiert. Im Zeitraum 1990 - 2000 wurden die amtlichen Kartenwerke der DDR(Folgemaßstäbe) an die der BRD angeglichen und zu einheitlichen deutschen Landeskarten geführt. Die Topographische Karte 1: 10 000 wurde erfolgreich als Datenbasis beim Aufbau des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) genutzt. Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf Karte (DE-588)4029783-4 gnd rswk-swf Topografie (DE-588)4133697-5 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Karte (DE-588)4029783-4 s Topografie (DE-588)4133697-5 s Analyse (DE-588)4122795-5 s Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe (DE-604)BV045473218 https://epub.ub.uni-greifswald.de/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/Werner+Schirm/docId/1127/start/0/rows/10 Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Schirm, Werner 1937- Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Karte (DE-588)4029783-4 gnd Topografie (DE-588)4133697-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122795-5 (DE-588)4029783-4 (DE-588)4133697-5 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse |
title_alt | Deutschen Demokratischen Republik |
title_auth | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse |
title_exact_search | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse |
title_exact_search_txtP | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse |
title_full | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse von Werner Schirm |
title_fullStr | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse von Werner Schirm |
title_full_unstemmed | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR historische Analyse von Werner Schirm |
title_short | Die topographischen Landeskartenwerke der DDR |
title_sort | die topographischen landeskartenwerke der ddr historische analyse |
title_sub | historische Analyse |
topic | Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Karte (DE-588)4029783-4 gnd Topografie (DE-588)4133697-5 gnd |
topic_facet | Analyse Karte Topografie Deutschland DDR Hochschulschrift |
url | https://epub.ub.uni-greifswald.de/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/Werner+Schirm/docId/1127/start/0/rows/10 |
work_keys_str_mv | AT schirmwerner dietopographischenlandeskartenwerkederddrhistorischeanalyse AT schirmwerner deutschendemokratischenrepublik |