Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2: [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | Undetermined |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zum RISM-OPAC kostenfrei |
Beschreibung: | Auf p. 1 unten mittig alte Signatur: "T. 955". Die Signatur verweist auf die Erstausgabe des Stücks beim Pariser Verlag Troupenas; Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs Mus.Schott.Ha 5929-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00125582-2. Weitere Signatur unten links: "5960", es handelt sich um die Verlagsnummer für den Nachdruck bei Schott. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Spetember 1841, p. 132 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus 5 Doppelbögen, die aufeinander liegen und mit einem Faden links zusammengeheftet waren; dieser Broschurstich wurde geöffnet. Die vorgedruckten Systeme sind links und rechts bis zum Blattrand handschriftlich verlängert, um die Schreibfläche zu vergrößern. Im Manuskript sind die "Primo"- und die "Secondo"-Stimme übereinander angeordnet und mit einer Klammer über jeweils 4 Notensysteme zu einer Akkolade zusammengefasst. Auf einer Seite sind jeweils drei Akkoladen notiert. Die Akkoladen folgen ohne Leerzeile aufeinander, die Schlüssel für die beiden Klaviersysteme werden meist ab der 2. Akkolade nicht mehr wiederholt. - Autographe Grundschrift mit schwarzer Tinte, die Angaben und Bezeichnungen zur Pedalisierung sind mit roter Tinte geschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, es findet sich eine umfassende Korrektur am Notentext: Die ganze Passage von p. 8, 1. Akkolade, letzter Takt bis p. 12, 1. Akkolade, erster Takt wurde mit Bleistift gestrichen. Daran schließt sich in der 1. Akkolade auf p. 12 eine Überklebung mit der gültigen Fortsetzung auf blauem Notenpapier an. Das Manuskript enthält den Notentext nicht vollständig, da der Schluss des Stückes fehlt. - Durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch. Paginierung der Seiten mit Rötel. Autograph Czerny zitiert zahlreiche Themen aus der Oper "Zanetta" von D.F.E. Auber, er notiert die Textincipits der entsprechenden Themen im Notentext: "Filles de nos campagnes" (AWV 33/12; p. 1, 1. Akkolade, vorletzter Takt); "Pour quoi cet air mélancolique?" (AWV 33/4; p. 1, 3. Akkolade, 5. Takt); "Grand Dieu, c'est Zanetta" (AWV 33/18; p. 3, 1. Akkolade, 1. Takt); "Pourquoi s'attrister sur les maux de la vie" (AWV 33/2; p. 4, 3. Akkoalde, 5. Takt); "Eh quoi, vouloir sans cesse partir" (AWV 33/12; p. 6, 3. Akkolade, 4. Takt); "Plus doucement l'onde fuit" (AWV 33/3; p. 9, 2. Akkolade, 2. Takt); "A vous, Monseigneur l'ambassadeur" (AWV 33/20; p. 12, 3. Akkoalde, 2. Takt); "Et vous l'avez vu" (AWV 33/4; p. 14, 1. Akkolade, 9. Takt); "Quel trouble l'agite" (AWV 33/18; p. 16, 1. Akkolade, letzter Takt); "Ouverture" (AWV 33/1; p. 19, 1. Akkolade, Beginn Allegro vivace). Die Textincipits sind mit roter Tinte unterstrichen und von den Zeichen "/:" und ":/" eingerahmt. Sie wurden nicht in den Druck übernommen und teilweise verlagsseitig mit Bleistift gestrichen. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. Komponist, ermittelt: Auber, Daniel-François-Esprit, 1782-1871 Komponist, ermittelt: Czerny, Carl, 1791-1857 Librettist, ermittelt: Scribe, Eugène, 1791-1861 Stimme(n): pf 4hands: 20 p. |
Beschreibung: | 1 part 18,5 x 25,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047950688 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250120 | ||
007 | t| | ||
008 | 220421s1840 xx |||| |||||||| | und d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 5929-2 | |
024 | 8 | |a RISM 1001207713 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_5960 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |o c |g G-2 |n bBE |p 4..F3{AG}4FF/8F8.-3'''F2.F/ |m pf primo |d Allegretto moderato quasi Andantino | ||
035 | |a (OCoLC)1312698717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047950688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a und | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Czerny, Carl |d 1791-1857 |0 (DE-588)118677667 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 |b [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
246 | 1 | 3 | |a Fantaisie brillante |
246 | 1 | 3 | |a Zanetta, AWV 33/1, AWV 33/2, AWV 33/3, AWV 33/4, AWV 33/12, AWV 33/18, AWV 33/20, Excerpts, Arr |
264 | 0 | |c ca. 1840 | |
300 | |a 1 part |c 18,5 x 25,5 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf p. 1 unten mittig alte Signatur: "T. 955". Die Signatur verweist auf die Erstausgabe des Stücks beim Pariser Verlag Troupenas; Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs Mus.Schott.Ha 5929-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00125582-2. Weitere Signatur unten links: "5960", es handelt sich um die Verlagsnummer für den Nachdruck bei Schott. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Spetember 1841, p. 132 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus 5 Doppelbögen, die aufeinander liegen und mit einem Faden links zusammengeheftet waren; dieser Broschurstich wurde geöffnet. Die vorgedruckten Systeme sind links und rechts bis zum Blattrand handschriftlich verlängert, um die Schreibfläche zu vergrößern. Im Manuskript sind die "Primo"- und die "Secondo"-Stimme übereinander angeordnet und mit einer Klammer über jeweils 4 Notensysteme zu einer Akkolade zusammengefasst. Auf einer Seite sind jeweils drei Akkoladen notiert. Die Akkoladen folgen ohne Leerzeile aufeinander, die Schlüssel für die beiden Klaviersysteme werden meist ab der 2. Akkolade nicht mehr wiederholt. - Autographe Grundschrift mit schwarzer Tinte, die Angaben und Bezeichnungen zur Pedalisierung sind mit roter Tinte geschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, es findet sich eine umfassende Korrektur am Notentext: Die ganze Passage von p. 8, 1. Akkolade, letzter Takt bis p. 12, 1. Akkolade, erster Takt wurde mit Bleistift gestrichen. Daran schließt sich in der 1. Akkolade auf p. 12 eine Überklebung mit der gültigen Fortsetzung auf blauem Notenpapier an. Das Manuskript enthält den Notentext nicht vollständig, da der Schluss des Stückes fehlt. - Durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch. Paginierung der Seiten mit Rötel. | ||
500 | |a Autograph | ||
500 | |a Czerny zitiert zahlreiche Themen aus der Oper "Zanetta" von D.F.E. Auber, er notiert die Textincipits der entsprechenden Themen im Notentext: "Filles de nos campagnes" (AWV 33/12; p. 1, 1. Akkolade, vorletzter Takt); "Pour quoi cet air mélancolique?" (AWV 33/4; p. 1, 3. Akkolade, 5. Takt); "Grand Dieu, c'est Zanetta" (AWV 33/18; p. 3, 1. Akkolade, 1. Takt); "Pourquoi s'attrister sur les maux de la vie" (AWV 33/2; p. 4, 3. Akkoalde, 5. Takt); "Eh quoi, vouloir sans cesse partir" (AWV 33/12; p. 6, 3. Akkolade, 4. Takt); "Plus doucement l'onde fuit" (AWV 33/3; p. 9, 2. Akkolade, 2. Takt); "A vous, Monseigneur l'ambassadeur" (AWV 33/20; p. 12, 3. Akkoalde, 2. Takt); "Et vous l'avez vu" (AWV 33/4; p. 14, 1. Akkolade, 9. Takt); "Quel trouble l'agite" (AWV 33/18; p. 16, 1. Akkolade, letzter Takt); "Ouverture" (AWV 33/1; p. 19, 1. Akkolade, Beginn Allegro vivace). Die Textincipits sind mit roter Tinte unterstrichen und von den Zeichen "/:" und ":/" eingerahmt. Sie wurden nicht in den Druck übernommen und teilweise verlagsseitig mit Bleistift gestrichen. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Auber, Daniel-François-Esprit, 1782-1871 | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Czerny, Carl, 1791-1857 | ||
500 | |a Librettist, ermittelt: Scribe, Eugène, 1791-1861 | ||
500 | |a Stimme(n): pf 4hands: 20 p. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003942-0 |a Autograf |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Scribe, Eugène |d 1791-1861 |0 (DE-588)118612425 |4 lbt | |
700 | 1 | |a Auber, Daniel-François-Esprit |d 1782-1871 |0 (DE-588)118646192 |4 cmp | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001207713 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 5929-2 |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 5929-2 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033332064 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784919138467840 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Czerny, Carl 1791-1857 Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 |
author2 | Scribe, Eugène 1791-1861 |
author2_role | lbt |
author2_variant | e s es |
author_GND | (DE-588)118677667 (DE-588)118612425 (DE-588)118646192 |
author_facet | Czerny, Carl 1791-1857 Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 Scribe, Eugène 1791-1861 |
author_role | cmp cmp |
author_sort | Czerny, Carl 1791-1857 |
author_variant | c c cc d f a dfa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047950688 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001207713. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1312698717 (DE-599)BVBBV047950688 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047950688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220421s1840 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 5929-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001207713</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_5960</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="o">c</subfield><subfield code="g">G-2</subfield><subfield code="n">bBE</subfield><subfield code="p">4..F3{AG}4FF/8F8.-3'''F2.F/</subfield><subfield code="m">pf primo</subfield><subfield code="d">Allegretto moderato quasi Andantino</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312698717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047950688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czerny, Carl</subfield><subfield code="d">1791-1857</subfield><subfield code="0">(DE-588)118677667</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2</subfield><subfield code="b">[heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fantaisie brillante</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zanetta, AWV 33/1, AWV 33/2, AWV 33/3, AWV 33/4, AWV 33/12, AWV 33/18, AWV 33/20, Excerpts, Arr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">ca. 1840</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 part</subfield><subfield code="c">18,5 x 25,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf p. 1 unten mittig alte Signatur: "T. 955". Die Signatur verweist auf die Erstausgabe des Stücks beim Pariser Verlag Troupenas; Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs Mus.Schott.Ha 5929-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00125582-2. Weitere Signatur unten links: "5960", es handelt sich um die Verlagsnummer für den Nachdruck bei Schott. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Spetember 1841, p. 132 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus 5 Doppelbögen, die aufeinander liegen und mit einem Faden links zusammengeheftet waren; dieser Broschurstich wurde geöffnet. Die vorgedruckten Systeme sind links und rechts bis zum Blattrand handschriftlich verlängert, um die Schreibfläche zu vergrößern. Im Manuskript sind die "Primo"- und die "Secondo"-Stimme übereinander angeordnet und mit einer Klammer über jeweils 4 Notensysteme zu einer Akkolade zusammengefasst. Auf einer Seite sind jeweils drei Akkoladen notiert. Die Akkoladen folgen ohne Leerzeile aufeinander, die Schlüssel für die beiden Klaviersysteme werden meist ab der 2. Akkolade nicht mehr wiederholt. - Autographe Grundschrift mit schwarzer Tinte, die Angaben und Bezeichnungen zur Pedalisierung sind mit roter Tinte geschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, es findet sich eine umfassende Korrektur am Notentext: Die ganze Passage von p. 8, 1. Akkolade, letzter Takt bis p. 12, 1. Akkolade, erster Takt wurde mit Bleistift gestrichen. Daran schließt sich in der 1. Akkolade auf p. 12 eine Überklebung mit der gültigen Fortsetzung auf blauem Notenpapier an. Das Manuskript enthält den Notentext nicht vollständig, da der Schluss des Stückes fehlt. - Durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch. Paginierung der Seiten mit Rötel.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Czerny zitiert zahlreiche Themen aus der Oper "Zanetta" von D.F.E. Auber, er notiert die Textincipits der entsprechenden Themen im Notentext: "Filles de nos campagnes" (AWV 33/12; p. 1, 1. Akkolade, vorletzter Takt); "Pour quoi cet air mélancolique?" (AWV 33/4; p. 1, 3. Akkolade, 5. Takt); "Grand Dieu, c'est Zanetta" (AWV 33/18; p. 3, 1. Akkolade, 1. Takt); "Pourquoi s'attrister sur les maux de la vie" (AWV 33/2; p. 4, 3. Akkoalde, 5. Takt); "Eh quoi, vouloir sans cesse partir" (AWV 33/12; p. 6, 3. Akkolade, 4. Takt); "Plus doucement l'onde fuit" (AWV 33/3; p. 9, 2. Akkolade, 2. Takt); "A vous, Monseigneur l'ambassadeur" (AWV 33/20; p. 12, 3. Akkoalde, 2. Takt); "Et vous l'avez vu" (AWV 33/4; p. 14, 1. Akkolade, 9. Takt); "Quel trouble l'agite" (AWV 33/18; p. 16, 1. Akkolade, letzter Takt); "Ouverture" (AWV 33/1; p. 19, 1. Akkolade, Beginn Allegro vivace). Die Textincipits sind mit roter Tinte unterstrichen und von den Zeichen "/:" und ":/" eingerahmt. Sie wurden nicht in den Druck übernommen und teilweise verlagsseitig mit Bleistift gestrichen. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Auber, Daniel-François-Esprit, 1782-1871</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Czerny, Carl, 1791-1857</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Librettist, ermittelt: Scribe, Eugène, 1791-1861</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stimme(n): pf 4hands: 20 p.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003942-0</subfield><subfield code="a">Autograf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scribe, Eugène</subfield><subfield code="d">1791-1861</subfield><subfield code="0">(DE-588)118612425</subfield><subfield code="4">lbt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auber, Daniel-François-Esprit</subfield><subfield code="d">1782-1871</subfield><subfield code="0">(DE-588)118646192</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001207713</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 5929-2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 5929-2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033332064</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift Autograf |
id | DE-604.BV047950688 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:37:17Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:01Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033332064 |
oclc_num | 1312698717 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 part 18,5 x 25,5 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 5929-2 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1840 |
publishDateSort | 1840 |
record_format | marc |
spelling | Czerny, Carl 1791-1857 (DE-588)118677667 cmp Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 Fantaisie brillante Zanetta, AWV 33/1, AWV 33/2, AWV 33/3, AWV 33/4, AWV 33/12, AWV 33/18, AWV 33/20, Excerpts, Arr ca. 1840 1 part 18,5 x 25,5 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf p. 1 unten mittig alte Signatur: "T. 955". Die Signatur verweist auf die Erstausgabe des Stücks beim Pariser Verlag Troupenas; Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe D-Mbs Mus.Schott.Ha 5929-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00125582-2. Weitere Signatur unten links: "5960", es handelt sich um die Verlagsnummer für den Nachdruck bei Schott. - Der Druck ist in Hofmeisters Monatsberichten im Spetember 1841, p. 132 angezeigt (Hofmeister XIX). - Die Quelle besteht aus 5 Doppelbögen, die aufeinander liegen und mit einem Faden links zusammengeheftet waren; dieser Broschurstich wurde geöffnet. Die vorgedruckten Systeme sind links und rechts bis zum Blattrand handschriftlich verlängert, um die Schreibfläche zu vergrößern. Im Manuskript sind die "Primo"- und die "Secondo"-Stimme übereinander angeordnet und mit einer Klammer über jeweils 4 Notensysteme zu einer Akkolade zusammengefasst. Auf einer Seite sind jeweils drei Akkoladen notiert. Die Akkoladen folgen ohne Leerzeile aufeinander, die Schlüssel für die beiden Klaviersysteme werden meist ab der 2. Akkolade nicht mehr wiederholt. - Autographe Grundschrift mit schwarzer Tinte, die Angaben und Bezeichnungen zur Pedalisierung sind mit roter Tinte geschrieben. - Das Manuskript verkörpert eine Reinschrift, es findet sich eine umfassende Korrektur am Notentext: Die ganze Passage von p. 8, 1. Akkolade, letzter Takt bis p. 12, 1. Akkolade, erster Takt wurde mit Bleistift gestrichen. Daran schließt sich in der 1. Akkolade auf p. 12 eine Überklebung mit der gültigen Fortsetzung auf blauem Notenpapier an. Das Manuskript enthält den Notentext nicht vollständig, da der Schluss des Stückes fehlt. - Durchgängig Stechereintragungen zum Akkoladen- und Seitenumbruch. Paginierung der Seiten mit Rötel. Autograph Czerny zitiert zahlreiche Themen aus der Oper "Zanetta" von D.F.E. Auber, er notiert die Textincipits der entsprechenden Themen im Notentext: "Filles de nos campagnes" (AWV 33/12; p. 1, 1. Akkolade, vorletzter Takt); "Pour quoi cet air mélancolique?" (AWV 33/4; p. 1, 3. Akkolade, 5. Takt); "Grand Dieu, c'est Zanetta" (AWV 33/18; p. 3, 1. Akkolade, 1. Takt); "Pourquoi s'attrister sur les maux de la vie" (AWV 33/2; p. 4, 3. Akkoalde, 5. Takt); "Eh quoi, vouloir sans cesse partir" (AWV 33/12; p. 6, 3. Akkolade, 4. Takt); "Plus doucement l'onde fuit" (AWV 33/3; p. 9, 2. Akkolade, 2. Takt); "A vous, Monseigneur l'ambassadeur" (AWV 33/20; p. 12, 3. Akkoalde, 2. Takt); "Et vous l'avez vu" (AWV 33/4; p. 14, 1. Akkolade, 9. Takt); "Quel trouble l'agite" (AWV 33/18; p. 16, 1. Akkolade, letzter Takt); "Ouverture" (AWV 33/1; p. 19, 1. Akkolade, Beginn Allegro vivace). Die Textincipits sind mit roter Tinte unterstrichen und von den Zeichen "/:" und ":/" eingerahmt. Sie wurden nicht in den Druck übernommen und teilweise verlagsseitig mit Bleistift gestrichen. - Nachweis des Werkes im Druckbuch 2 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz, mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109651-5. Komponist, ermittelt: Auber, Daniel-François-Esprit, 1782-1871 Komponist, ermittelt: Czerny, Carl, 1791-1857 Librettist, ermittelt: Scribe, Eugène, 1791-1861 Stimme(n): pf 4hands: 20 p. (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content Scribe, Eugène 1791-1861 (DE-588)118612425 lbt Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 (DE-588)118646192 cmp Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2 http://opac.rism.info/search?documentid=1001207713 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 5929-2 |
spellingShingle | Czerny, Carl 1791-1857 Auber, Daniel-François-Esprit 1782-1871 Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 RISM Nr. 1001207713. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 (DE-588)4003942-0 |
title | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
title_alt | Fantaisie brillante Zanetta, AWV 33/1, AWV 33/2, AWV 33/3, AWV 33/4, AWV 33/12, AWV 33/18, AWV 33/20, Excerpts, Arr |
title_auth | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
title_exact_search | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
title_exact_search_txtP | Fantaisie brillante, arrangiert, Klavier; op. 587 - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 |
title_full | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
title_fullStr | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
title_full_unstemmed | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
title_short | Fantasies, pf 4hands, op. 587, KolnederC 1968 p. 70, B-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5929-2 |
title_sort | fantasies pf 4hands op 587 kolnederc 1968 p 70 b dur bsb mus schott ha 5929 2 heading at left fantaisie brillante sur plusieurs motifs de l opera zanetta de auber composee pour le piano a 4 mains par charles czerny oeuvre 587 at right c czerny op 587 |
title_sub | [heading at left:] Fantaisie brillante sur plusieurs Motifs de l'Opera Zanetta de Auber. // composée pour le Piano à 4 mains par Charles Czerny. Oeuvre 587. [at right:] C: Czerny Op: 587 |
topic_facet | Musikhandschrift Autograf |
url | http://opac.rism.info/search?documentid=1001207713 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00143654-2 |
work_keys_str_mv | AT czernycarl fantasiespf4handsop587kolnederc1968p70bdurbsbmusschottha59292headingatleftfantaisiebrillantesurplusieursmotifsdeloperazanettadeaubercomposeepourlepianoa4mainsparcharlesczernyoeuvre587atrightcczernyop587 AT scribeeugene fantasiespf4handsop587kolnederc1968p70bdurbsbmusschottha59292headingatleftfantaisiebrillantesurplusieursmotifsdeloperazanettadeaubercomposeepourlepianoa4mainsparcharlesczernyoeuvre587atrightcczernyop587 AT auberdanielfrancoisesprit fantasiespf4handsop587kolnederc1968p70bdurbsbmusschottha59292headingatleftfantaisiebrillantesurplusieursmotifsdeloperazanettadeaubercomposeepourlepianoa4mainsparcharlesczernyoeuvre587atrightcczernyop587 AT czernycarl fantaisiebrillante AT scribeeugene fantaisiebrillante AT auberdanielfrancoisesprit fantaisiebrillante AT czernycarl zanettaawv331awv332awv333awv334awv3312awv3318awv3320excerptsarr AT scribeeugene zanettaawv331awv332awv333awv334awv3312awv3318awv3320excerptsarr AT auberdanielfrancoisesprit zanettaawv331awv332awv333awv334awv3312awv3318awv3320excerptsarr |