Die Diakonie und der Subsidiaritätsgedanke: Evangelisches Ringen um die Sozialgesetzgebung der Bonner Republik

Der deutsche Sozialstaat ist geprägt von einer speziellen Form der Zusammenarbeit mit der freien Wohlfahrtspflege. Luise Poschmann untersucht den bislang wenig beachteten Einfluss der evangelischen Diakonie auf die rechtlichen, ordnungspolitischen und weltanschaulichen Ursprünge dieses Verhältnisses...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Poschmann, Luise 1986- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der deutsche Sozialstaat ist geprägt von einer speziellen Form der Zusammenarbeit mit der freien Wohlfahrtspflege. Luise Poschmann untersucht den bislang wenig beachteten Einfluss der evangelischen Diakonie auf die rechtlichen, ordnungspolitischen und weltanschaulichen Ursprünge dieses Verhältnisses, das als Ausdruck des katholisch gelesenen Subsidiaritätsprinzips verstanden wird
Beschreibung:1 Online-Ressource (430 Seiten)
ISBN:9783161613692

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen