Paradoxe der Parrhesie: eine antike Wortgeschichte

Michel Foucault hat die Bedeutung der antiken Parrhesie herausgearbeitet. Hartmut Leppin unternimmt hier den Versuch, die Geschichte des griechischen Wortes parrhesía , oft als Freimut übersetzt, von seinem Beginn in der attischen Demokratie bis zur christlichen Spätantike zu verfolgen und zu kontex...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Leppin, Hartmut 1963- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2022]
Schriftenreihe:Tria Corda 14
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
DE-188
DE-M483
DE-1949
Volltext
Zusammenfassung:Michel Foucault hat die Bedeutung der antiken Parrhesie herausgearbeitet. Hartmut Leppin unternimmt hier den Versuch, die Geschichte des griechischen Wortes parrhesía , oft als Freimut übersetzt, von seinem Beginn in der attischen Demokratie bis zur christlichen Spätantike zu verfolgen und zu kontextualisieren
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 263 Seiten)
ISBN:9783161613685

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen