Argumentation und Apologetik: Argumentation und erkenntnistheoretische Prinzipien der al-Radd ʿalā al-Naṣārā-Literatur unter besonderer Berücksichtigung des Werkes des Ṣāliḥ ibn al-Ḥusayn al-Jaʿfarī (gest. 668/1270)

In dieser Studie beschreibt Serkan Ince die Geschichte der islamischen Apologetik zum Christentum im Mittelalter und analysiert zentrale islamische Argumente zur christlichen Theologie, vor allem die des al-Jaʿfarī, der im 13. Jahrhundert in Ägypten gelebt und gewirkt hat. Der Hauptteil seines Radds...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Ince, Serkan 1983- (VerfasserIn), Ǧaʿfarī, Ṣāliḥ Ibn-al-Ḥusain al- 1221-1270 (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2023]
Schriftenreihe:Sapientia Islamica 6
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Inhaltstext
Zusammenfassung:In dieser Studie beschreibt Serkan Ince die Geschichte der islamischen Apologetik zum Christentum im Mittelalter und analysiert zentrale islamische Argumente zur christlichen Theologie, vor allem die des al-Jaʿfarī, der im 13. Jahrhundert in Ägypten gelebt und gewirkt hat. Der Hauptteil seines Radds wird im Anhang erstmals übersetzt
Beschreibung:Literaturverzeichnis Seite [489]-520
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 542 Seiten)
ISBN:9783161608230
DOI:10.1628/978-3-16-160823-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen