Antike Fluchtafeln und das Neue Testament: Materialität - Ritualpraxis - Texte

Was bedeutete Fluchen für die Menschen in der antiken Welt? Und welche Rolle spielte in diesem Zusammenhang das geschriebene Wort? Die Beiträge dieses Sammelbands nehmen erstmals die antiken Fluchtafeln (defixiones) großflächig aus exegetischer Sicht in den Blick und ziehen sie in produktiver Weise...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hölscher, Michael 1983- (HerausgeberIn), Lau, Markus 1977- (HerausgeberIn), Luther, Susanne 1979- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 474
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-384
DE-20
DE-29
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Was bedeutete Fluchen für die Menschen in der antiken Welt? Und welche Rolle spielte in diesem Zusammenhang das geschriebene Wort? Die Beiträge dieses Sammelbands nehmen erstmals die antiken Fluchtafeln (defixiones) großflächig aus exegetischer Sicht in den Blick und ziehen sie in produktiver Weise zur Interpretation neutestamentlicher Texte heran
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 570 Seiten)
ISBN:9783161575938
DOI:10.1628/978-3-16-157593-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen