Phänomene und Diskurse des Interreligiösen: Beiträge aus christlicher Perspektive

Das Phänomen der Begegnung zwischen verschiedenen Religionen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und besteht seitdem sie religiös kommuniziert. Die Räume der Begegnung und die Diskurse, die sich daran entzünden, verändern sich dagegen ständig. Der vorliegende Band versucht, den Phänomenen und D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Eurich, Johannes (HerausgeberIn), Lienhard, Fritz (HerausgeberIn), Oeming, Manfred (HerausgeberIn), Stoellger, Philipp (HerausgeberIn), Stoppel, Hendrik (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2021
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Phänomen der Begegnung zwischen verschiedenen Religionen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und besteht seitdem sie religiös kommuniziert. Die Räume der Begegnung und die Diskurse, die sich daran entzünden, verändern sich dagegen ständig. Der vorliegende Band versucht, den Phänomenen und Diskursen des Interreligiösen aus christlicher Sicht auf die Spur zu kommen
Beschreibung:1 Online-Ressource (IX, 343 Seiten)
ISBN:9783161602436

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen