Fortgeschriebenes Gotteswort: Studien zu Geschichte, Theologie und Auslegung des Alten Testaments. Festschrift für Christoph Levin zum 70. Geburtstag

Christoph Levin is a creative and productive scholar who has written on a wide range of topics related to the Hebrew Bible. Reflecting his influence in the field, a large number of authors have contributed to this Festschrift for his seventieth birthday. In accordance with Levins scholarly work, the...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Müller, Reinhard (HerausgeberIn), Nõmmik, Urmas (HerausgeberIn), Pakkala, Juha (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Christoph Levin is a creative and productive scholar who has written on a wide range of topics related to the Hebrew Bible. Reflecting his influence in the field, a large number of authors have contributed to this Festschrift for his seventieth birthday. In accordance with Levins scholarly work, the articles in this volume deal with the Hebrew Bible, its theology, interpretation, and Fortschreibung.Survey of contentsI. Pentateuch Urmas Nõmmik: Überlegungen zum Jahwisten - Susanne Rudnig-Zelt: Warum heiraten Göttersöhne Menschentöchter? Zur Interpretation von Gen 6,1-4 - Hans-Christoph Schmitt: Der erstgeborene Sohn Moses als »Blutverschwägerter« Zipporas Ex 4,24-26 - eine Fortschreibung aus hellenistischer Zeit? - Kåre Berge: Law-Didactic Torah Composition in the Exodus Narrative? - Ludwig Schmidt: Die Erzählung von dem goldenen Kalb in Ex 32 - Erik Aurelius: Das fortgeschriebene Wort von dem besiegten Gott - Thomas B.
Dozeman: The Twelve-Tribe System and Pan-Israelite Identity in the Post-Exilic Period. Reexamining Martin Noths Amphictyonic Hypothesis - Reinhard Achenbach: The Original Form of Deuteronomy. (Ur-)Deuteronomium and Its Reworkings - William S. Morrow: Rewriting Deuteronomy as a Treaty Document II. Vordere Propheten Reinhard G. Kratz: Das Problem des Deuteronomistischen Geschichtswerkes - Anneli Aejmelaeus: Re-Linking Prophecy and Fulfilment in 1 Sam 3 and 4 - Cynthia Edenburg: The Radiance (of Yahweh) is Exiled. Reconsidering the Extent, Purpose and Historical Context of the Ark Narrative - Walter Dietrich: Gottesbilder und Gottesworte. Zum Phänomen theologischer Fortschreibung in den Samuelbüchern - Georg Hentschel: »Ich sah ganz Israel ... wie Schafe, die keinen Hirten haben.« Beobachtungen zu 1 Kön 22,1-38 III. Hintere Propheten Uwe Becker: Die Propheten bei Wellhausen - Martti Nissinen: Why Prophecy Is (Not) Magic? - Hugh G. M.
Williamson: Animals or Demons in Isaiah 13:21-22 - Konrad Schmid: Das Jeremiabuch auf dem Weg zu seiner Theologie. Christoph Levins Beitrag Die Verheißung des neuen Bundes in ihrem theologiegeschichtlichen Zusammenhang ausgelegt als Zäsur in der Jeremiaforschung - Hermann-Josef Stipp: Die Akzessionsjahre Jojakims und Zidkijas. Drei merkwürdige Datierungen im Jeremiabuch (Jer 27,1; 28,1; 49,34/26,1) - Diana Edelman: Credit or Tally Imagery in Ezek 37:15-19 - Reinhard Müller: Zur Entstehung der Amosvisionen - Ernst-Joachim Waschke: Der Prophet und seine Legende. Überlegungen zu Amos 7,10-17 - Bob Becking: Das Gleichnis vom Frieden. Der Ort und die Funktion von Micha 4 in der Komposition des Buches Micha - Jörg Jeremias: Das Ende Belials (Nah 1,9-2,1) IV.
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 566 Seiten)
ISBN:9783161595158

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen