Kriegsrecht im frühneuzeitlichen Protestantismus: Eine Untersuchung zum Beitrag lutherischer und reformierter Theologen, Juristen und anderer Gelehrter zur Kriegsrechtsliteratur im 16. und 17. Jahrhundert

Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Völkerrechts gelegt. Michael Becker befasst sich mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag der Protestantismus zur Genese und Ausdifferenzierung des Völkerrechts g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Becker, Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
Volltext
Zusammenfassung:Im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Grundlagen des modernen Völkerrechts gelegt. Michael Becker befasst sich mit den Werken protestantischer Theologen, Juristen und anderer Gelehrter, um der Frage nachzugehen, welchen Beitrag der Protestantismus zur Genese und Ausdifferenzierung des Völkerrechts geleistet hat
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 455 Seiten)
ISBN:9783161586415

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen