Eigensinn und Entstehung der Hebräischen Bibel: Erhard Blum zum siebzigsten Geburtstag

The contributions in this volume are dedicated to the main exegetical and literary-historical problems of the Hebrew Bible as well as questions of history, linguistics, and hermeneutics.Survey of contentsI. Pentateuch Christof Hardmeier: Die Noah-Flut-Erzählung (Gen 6,8-8,20) als Klimax der vorpries...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Krause, Joachim J. (HerausgeberIn), Oswald, Wolfgang (HerausgeberIn), Weingart, Kristin (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2020
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-384
Volltext
Zusammenfassung:The contributions in this volume are dedicated to the main exegetical and literary-historical problems of the Hebrew Bible as well as questions of history, linguistics, and hermeneutics.Survey of contentsI. Pentateuch Christof Hardmeier: Die Noah-Flut-Erzählung (Gen 6,8-8,20) als Klimax der vorpriesterlichen Urgeschichte und ihre priesterliche Bearbeitung - Oliver Dyma: Flut und Kalender. Die Datumsangaben im priesterlichen Flutbericht - Raik Heckl: Die Beschneidung in Genesis 17 - Gebot, Antwort auf das Geschenk des Bundes oder Zeichen? Über eine Präsupposition zur Revision der Thesen von der sogenannten abrahamitischen Ökumene - Jakob Wöhrle: »Gebt mir einen Grabbesitz bei euch«. Zur Entstehung und Intention der Erzählung von Abrahams Grabkauf in Genesis 23 - Matthias Köckert: Die Traumerzählung Genesis 28 im Licht altorientalischer Tempeltheologie und Tempelbaunachrichten - Konrad Schmid: Die Datierung der Josephsgeschichte.
Ein Gespräch mit Erhard Blum und Kristin Weingart - Wolfgang Oswald: Die politische Funktion des Dekalogs - Rainer Albertz: Die erstmalige Konstituierung des Pentateuch durch die spät-deuteronomistische Redaktionsschicht (KD bzw. D) - Klaus-Peter Adam: Purity and Holiness in P: Leviticus 19:11-18 and the Decalogues - Thomas B. Dozeman: Inner-biblical Interpretation of Gilead in the Wars against Sihon and Og and in the Tribal Territory East of the Jordan River II. Vordere Propheten Reinhard G. Kratz: Schittim. Eine narrative Verbindung zwischen Numeri und Josua - Israel Finkelstein: Was There an Early Northern (Israelite) Conquest Tradition? - Ed Noort: Bemerkungen zu einem (un)möglichen Altar (Jos 22,9-34) - Heinz-Dieter Neef: Hannas Lobgesang im Kontext.
Beobachtungen zu 1 Samuel 2,1-10 im Kontext der Samuelbücher - Thomas Römer: Katastrophengeschichte oder Kultgründungslegende? Gedanken zur Funktion der ursprünglichen Ladeerzählung - Omer Sergi: On Scribal Tradition in Israel and Judah and the Antiquity of the Historiographical Narratives in the Hebrew Bible - Jean Louis Ska: Does David Think or Remember? Some Basic Features of Davids Character in 1-2 Samuel - Kristin Weingart: Jerobeam und seine Kulthöhen. Geschichte als Argument im religiösen Diskurs der Perserzeit - Sang-Won Lee: Der Umgang mit der Kulteinheitsforderung in sekundären Einschreibungen im Deuteronomistischen Geschichtswerk III. Hintere Propheten Martin Leuenberger: Die Begründung der Gerichtspräsenz des Königs Jhwh Zebaot in Jesaja 6 - Christoph Levin: Vom Heil zum Appell. Jesaja 7,1-17 und seine Deutungen - Hermann-Josef Stipp: Apologetik, Propaganda, Rivalitäten.
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 628 Seiten)
ISBN:9783161592690
DOI:10.1628/978-3-16-159269-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen