Paul and the New Perspective: Second Thoughts on the Origin of Pauls Gospel

Den Thesen der New Perspective School widersprechend sind die Studien Seyoon Kims ein Versuch, Paulus als einen ernstzunehmenden Zeugen für sein zeitgenössisches Judentum zu interpretieren. Kim entdeckt Jes 42 als einen wesentlichen Text für die Berufung des Paulus und erklärt von daher, wie Paulus...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kim, Seyoon (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2002
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Den Thesen der New Perspective School widersprechend sind die Studien Seyoon Kims ein Versuch, Paulus als einen ernstzunehmenden Zeugen für sein zeitgenössisches Judentum zu interpretieren. Kim entdeckt Jes 42 als einen wesentlichen Text für die Berufung des Paulus und erklärt von daher, wie Paulus seine Geist-Gesetz/Fleisch-Antithese entwickelt hat. Die unverkennbar paulinische Lehre von Christus als Bild Gottes und als letztem Adam wird im Hinblick auf das wachsende Interesse am apokalyptisch-mystischen Hintergrund von Paulus neu untersucht. Der Autor erklärt ebenfalls, wie Paulus die Jesus-Tradition in Anbetracht seines Damaskus-Erlebnis benutzt, um seine Christologie und seine Soteriologie zu entwickeln. Obwohl er die Bedeutung des Damaskus-Erlebnisses bestätigt, ist sich Kim dennoch der gleichwertigen Bedeutung der Jesus-Tradition für den Ursprung des Paulusevangelium bewußt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XV, 336 Seiten)
ISBN:9783161572234

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen