Die Mitte der Reformation: eine Studie zu Buchdruck und Publizistik im deutschen Sprachgebiet, zu ihren Akteuren und deren Strategien, Inszenierungs- und Ausdrucksformen

Wie wurden die reformatorischen Ideen konkret in den Druck gebracht? Welchen Anteil hatten die Schriftsteller, welche Rolle spielten die Drucker und Buchdistributoren (Buchführer) bei dem Verbreitungsprozess reformatorischer Literatur und wie wirkten diese auf Gestaltung und Inhalt der Bücher zurück...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kaufmann, Thomas 1962- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
Schriftenreihe:Beiträge zur historischen Theologie 187
Schlagworte:
Online-Zugang:FUBA1
KSH02
KSH03
Volltext
Zusammenfassung:Wie wurden die reformatorischen Ideen konkret in den Druck gebracht? Welchen Anteil hatten die Schriftsteller, welche Rolle spielten die Drucker und Buchdistributoren (Buchführer) bei dem Verbreitungsprozess reformatorischer Literatur und wie wirkten diese auf Gestaltung und Inhalt der Bücher zurück? Wie vollzog sich die Transformation des Buchmarktes im Zuge der frühen Reformation? Thomas Kaufmann bietet in diesem Werk mikrologische Analysen über das Zusammenwirken von diversen Buchakteuren im Kommunikationsprozess der frühen Reformation
Beschreibung:1 Online-Ressource (XX, 846 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783161566066

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen