Vermittelte Gegenwart: Konzeptionen der Gottespräsenz von der Zeit des Zweiten Tempels bis Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr

Wie lässt sich Gottes Gegenwart erfahren? In welchen vermittelnden Instanzen, Figuren und »Medien« begegnet die (verborgene) Gottheit in biblischen und außerkanonischen Schriften? Inwieweit knüpfen die neutestamentlichen Christologien an die sich in der Zeit des Zweiten Tempels entwickelnden Konzept...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fischer, Irmtraud (HerausgeberIn), Taschl-Erber, Andrea (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2016
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie lässt sich Gottes Gegenwart erfahren? In welchen vermittelnden Instanzen, Figuren und »Medien« begegnet die (verborgene) Gottheit in biblischen und außerkanonischen Schriften? Inwieweit knüpfen die neutestamentlichen Christologien an die sich in der Zeit des Zweiten Tempels entwickelnden Konzepte an? Der vorliegende Band sucht Antworten auf diese und andere Fragen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 365 Seiten)
ISBN:9783161547256

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen