Die Verklärung Jesu nach dem Markusevangelium: Studien zu einer christologischen Legitimationserzählung

Auf welcher geistigen Grundlage ist die Verklärungserzählung des Markusevangeliums (Mk 9,2-8) möglich geworden? Adrian Wypadlo untersucht die Auslegungstradition von Ex 24 und 34 im hellenistischen Judentum, besonders bei Philo von Alexandrien, und stellt fest, dass Mk 9,2-8 zusammen mit der Taufper...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wypadlo, Adrian (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Auf welcher geistigen Grundlage ist die Verklärungserzählung des Markusevangeliums (Mk 9,2-8) möglich geworden? Adrian Wypadlo untersucht die Auslegungstradition von Ex 24 und 34 im hellenistischen Judentum, besonders bei Philo von Alexandrien, und stellt fest, dass Mk 9,2-8 zusammen mit der Taufperikope (Mk 1,9-11) als die entscheidende christologische Legitimationserzählung des Markusevangeliums fungiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 514 Seiten)
ISBN:9783161525612

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen