Sturmfahrt und Schiffbruch: Zur lukanischen Verwendung eines literarischen Topos in Apostelgeschichte 27,1-28,6

Jens Börstinghaus vergleicht ausgewählte antike Sturm- und Schiffbruchserzählungen mit der Erzählung über die Romreise des Paulus bis zu dessen Schiffbruch. Dabei entsteht ein aussagekräftiges Bild vom literarischen Schaffen des Lukas im letzten Abschnitt seines Doppelwerks, das Rückschlüsse auf des...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Börstinghaus, Jens (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2010
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
Volltext
Zusammenfassung:Jens Börstinghaus vergleicht ausgewählte antike Sturm- und Schiffbruchserzählungen mit der Erzählung über die Romreise des Paulus bis zu dessen Schiffbruch. Dabei entsteht ein aussagekräftiges Bild vom literarischen Schaffen des Lukas im letzten Abschnitt seines Doppelwerks, das Rückschlüsse auf dessen Paulusbild, die literarische Gattung der Apostelgeschichte sowie das Problem der sog. »Wir« - Stücke ermöglicht
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVIII, 554 Seiten)
ISBN:9783161516177

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen