Die Anfänge von Weihnachten und Epiphanias: eine Anfrage an die Entstehungshypothesen

Die gängigen Hypothesen für die Entstehung von Weihnachten und Epiphanias können die Situation des vierten Jahrhunderts nicht erklären. Die Sonnensymbolik hat sicherlich zur Wahl des Festtermins entscheidend beigetragen; sie konnte dies allerdings gerade deswegen, weil es kein paralleles römisches S...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Förster, Hans 1969- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2007]
Schriftenreihe:Studien und Texte zu Antike und Christentum 46
Schlagworte:
Online-Zugang:FUBA1
KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die gängigen Hypothesen für die Entstehung von Weihnachten und Epiphanias können die Situation des vierten Jahrhunderts nicht erklären. Die Sonnensymbolik hat sicherlich zur Wahl des Festtermins entscheidend beigetragen; sie konnte dies allerdings gerade deswegen, weil es kein paralleles römisches Sonnwendfest gab, das sich besonderer Beliebtheit erfreut hätte
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 342 Seiten)
ISBN:9783161513459
DOI:10.1628/978-3-16-151345-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen