Jephtas Tochter: Traditions-, religions- und rezeptionsgeschichtliche Studien zu Richter 11,29-40

Michaela Bauks untersucht die Exegese der Kinderopfererzählung in Ri 11,29-40. Neben klassisch exegetischen Fragestellungen (synchrone, diachrone Exegese und traditionsgeschichtliche Verankerung der Einzelmotive) widmet sie sich aber auch den religionsgeschichtlichen Hintergründen der Institution de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bauks, Michaela (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2010
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
Volltext
Zusammenfassung:Michaela Bauks untersucht die Exegese der Kinderopfererzählung in Ri 11,29-40. Neben klassisch exegetischen Fragestellungen (synchrone, diachrone Exegese und traditionsgeschichtliche Verankerung der Einzelmotive) widmet sie sich aber auch den religionsgeschichtlichen Hintergründen der Institution des Kinderopfers sowie den rezeptionsgeschichtlichen Aufnahmen des Motivs in der nachbiblischen Literatur
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 208 Seiten)
ISBN:9783161511127

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen