Der terministische Streit: Vorgeschichte, Verlauf und Bedeutung eines theologischen Konflikts an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert

Der terministische Streit ist eine für die Formierungsdebatte zwischen lutherischer Orthodoxie und Pietismus zentrale theologische Kontroverse an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Andreas Gößner analysiert diese Auseinandersetzung, die sich um die Frage nach der Befristung der Gnadenzusage Gott...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gößner, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2011
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der terministische Streit ist eine für die Formierungsdebatte zwischen lutherischer Orthodoxie und Pietismus zentrale theologische Kontroverse an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert. Andreas Gößner analysiert diese Auseinandersetzung, die sich um die Frage nach der Befristung der Gnadenzusage Gottes drehte und mit einem enormen publizistischen Aufwand und unerbittlicher Schärfe ausgetragen wurde
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 495 Seiten)
ISBN:9783161510694

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen