Theorien der Literatur:
"Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten,...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim
Universitätsverlag Hildesheim
[2021]
|
Schriftenreihe: | Theorie und Praxis
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | "Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten, Schriftsteller seien Soziologen oder Philosophen, die akademisches Wissen produzieren wollen. Der Plural erlaubt ganz verschiedene Auffassungen von Autor:innen oder innerhalb eines komplexen Werkes zuzulassen und zu kontextualisieren. Wirklichkeits- und Textwahrnehmungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie existentiellen Einblicke in die diskursive literarische Praxis und Produktion. Innerhalb solcher Praxis können Theorien nicht nur stattfinden, sondern auch miteinander kollidieren. Die Gespräche sollen zur Objektivierung der Diskurse beitragen. Die in der literarischen Textpraxis geschriebenen und damit prozessierten Theorien ähneln den Saiten eines Musikinstruments, die zwar voneinander getrennt sind, aber alle an derselben Melodie beteiligt sind. Diesen Theorien liegt eine fundamentale Instabilität zugrunde, die nicht nur widersprüchlich durch die Pluralität der Schreib- und Denkweisen wirkt, sondern auch implizit wie explizit die Autorität machtvoller Gesten über Schreiben und Lesen untergräbt. Damit werden diese Theorien der Literatur, also diejenigen, die der Literatur angehören, auch der Pluralität von Identitäten und der Multidimensionalität der sozialen Welt gerecht. Das schreibende Selbst weicht, ganz der prozessualen Logik Roland Barthes’ folgend, dem Moment des Schreibens als dem Ort für Widerstand und Dissens gegenüber der Vorstellung, der theoretische Akt könne Standards literarischer Praxis konsolidieren. Vielmehr zeigen die Gespräche in diesem Band, wie solche literarische Praxis immer auch Wissenspraxis bedeutet und Erkenntnisformen herstellt. |
Beschreibung: | Erscheint auch als Open Access |
Beschreibung: | 221 Seiten |
ISBN: | 9783964240514 |
DOI: | 10.18442/193 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047948005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221128 | ||
007 | t | ||
008 | 220421s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1253101965 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783964240514 |9 978-3-96424-051-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1296584941 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1789512263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-12 | ||
084 | |a EC 1820 |0 (DE-625)20429: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Graf, Guido |d 1966- |0 (DE-588)172850339 |4 aut |4 ivr | |
245 | 1 | 0 | |a Theorien der Literatur |c Guido Graf ; Gespräche mit Armen Avanessian, Marcel Beyer, Ulrich Blumenbach, Jan Drees, Anke Hennig, Annette Pehnt, Simon Roloff, Sylvia Sasse, Jacob Teich, Anja Utler, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf |
264 | 1 | |a Hildesheim |b Universitätsverlag Hildesheim |c [2021] | |
300 | |a 221 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Theorie und Praxis |v Band 1 | |
500 | |a Erscheint auch als Open Access | ||
520 | 3 | |a "Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten, Schriftsteller seien Soziologen oder Philosophen, die akademisches Wissen produzieren wollen. Der Plural erlaubt ganz verschiedene Auffassungen von Autor:innen oder innerhalb eines komplexen Werkes zuzulassen und zu kontextualisieren. Wirklichkeits- und Textwahrnehmungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie existentiellen Einblicke in die diskursive literarische Praxis und Produktion. Innerhalb solcher Praxis können Theorien nicht nur stattfinden, sondern auch miteinander kollidieren. Die Gespräche sollen zur Objektivierung der Diskurse beitragen. Die in der literarischen Textpraxis geschriebenen und damit prozessierten Theorien ähneln den Saiten eines Musikinstruments, die zwar voneinander getrennt sind, aber alle an derselben Melodie beteiligt sind. Diesen Theorien liegt eine fundamentale Instabilität zugrunde, die nicht nur widersprüchlich durch die Pluralität der Schreib- und Denkweisen wirkt, sondern auch implizit wie explizit die Autorität machtvoller Gesten über Schreiben und Lesen untergräbt. Damit werden diese Theorien der Literatur, also diejenigen, die der Literatur angehören, auch der Pluralität von Identitäten und der Multidimensionalität der sozialen Welt gerecht. Das schreibende Selbst weicht, ganz der prozessualen Logik Roland Barthes’ folgend, dem Moment des Schreibens als dem Ort für Widerstand und Dissens gegenüber der Vorstellung, der theoretische Akt könne Standards literarischer Praxis konsolidieren. Vielmehr zeigen die Gespräche in diesem Band, wie solche literarische Praxis immer auch Wissenspraxis bedeutet und Erkenntnisformen herstellt. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Avanessian, Armen |d 1973- |0 (DE-588)138834024 |4 ive | |
700 | 1 | |a Beyer, Marcel |d 1965- |0 (DE-588)11548048X |4 ive | |
700 | 1 | |a Blumenbach, Ulrich |d 1964- |0 (DE-588)136656412 |4 ive | |
700 | 1 | |a Drees, Jan |d 1979- |0 (DE-588)131388134 |4 ive | |
830 | 0 | |a Theorie und Praxis |v Band 1 |w (DE-604)BV048218932 |9 1 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.18442/193 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
912 | |a ebook |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033329404 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183630880178177 |
---|---|
adam_text | Inhalt Theorien der Literatur 9 Guido Graf Wie denkt Literatur? 17 Gespräch mit Simon Roloff Kann man Literatur rauchen? 33 Gespräch mit Sylvia Sasse Spekulative Poetik 53 Gespräch mit Anke Hennig und Armen Avanessian Do this Book or Die 67 Gespräch mit Senthuran Varatharajah falten flächen friktionen 95 Im Gespräch mit Annette Pehnt Dirty Bird Translation 111 Im Gespräch mit Uljana Wolf Wasimmerwitz 125 Gespräch mit Ulrich Blumenbach kommen sehen 141 Gespräch mit Anja Utler Am Rand der Sätze 155 Im Gespräch mit Ulf Stolterfoht Kritik in der Literatur 179 Gespräch mit Jan Drees Im Park 195 Gespräch mit Jacob Teich superfette SPRACHINSTALLATION. Thomas Kling 207 Gespräch mit Marcel Beyer 7
theorie und praxis Wir schreiben, lesen, erzählen, sprechen, experimentieren, forschen und lehren. Wir bewegen uns durch literarische Produktionsräume, erproben Techniken und Formen. Wir beobachten die Gegenwartsliteratur, ihre Entstehung, Vermittlung und Rezeption. Wirerschließen Kontexte der Jetztzeit. In dieser Schriftenreihe buchstabieren wir Methoden, Poetiken, Werkprozesse und Inszenierungen des literarischen Schreibens durch. Regelmäßig erscheinen neue Bände, die sich essayistisch, literarisch oder auch wissenschaftlich mit den für das Literaturinstitut Hildesheim zentralen Fragen auseinandersetzen.
|
adam_txt |
Inhalt Theorien der Literatur 9 Guido Graf Wie denkt Literatur? 17 Gespräch mit Simon Roloff Kann man Literatur rauchen? 33 Gespräch mit Sylvia Sasse Spekulative Poetik 53 Gespräch mit Anke Hennig und Armen Avanessian Do this Book or Die 67 Gespräch mit Senthuran Varatharajah falten flächen friktionen 95 Im Gespräch mit Annette Pehnt Dirty Bird Translation 111 Im Gespräch mit Uljana Wolf Wasimmerwitz 125 Gespräch mit Ulrich Blumenbach kommen sehen 141 Gespräch mit Anja Utler Am Rand der Sätze 155 Im Gespräch mit Ulf Stolterfoht Kritik in der Literatur 179 Gespräch mit Jan Drees Im Park 195 Gespräch mit Jacob Teich superfette SPRACHINSTALLATION. Thomas Kling 207 Gespräch mit Marcel Beyer 7
theorie und praxis Wir schreiben, lesen, erzählen, sprechen, experimentieren, forschen und lehren. Wir bewegen uns durch literarische Produktionsräume, erproben Techniken und Formen. Wir beobachten die Gegenwartsliteratur, ihre Entstehung, Vermittlung und Rezeption. Wirerschließen Kontexte der Jetztzeit. In dieser Schriftenreihe buchstabieren wir Methoden, Poetiken, Werkprozesse und Inszenierungen des literarischen Schreibens durch. Regelmäßig erscheinen neue Bände, die sich essayistisch, literarisch oder auch wissenschaftlich mit den für das Literaturinstitut Hildesheim zentralen Fragen auseinandersetzen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Graf, Guido 1966- |
author2 | Graf, Guido 1966- |
author2_role | ivr |
author2_variant | g g gg |
author_GND | (DE-588)172850339 (DE-588)138834024 (DE-588)11548048X (DE-588)136656412 (DE-588)131388134 |
author_facet | Graf, Guido 1966- Graf, Guido 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Guido 1966- |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047948005 |
classification_rvk | EC 1820 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1296584941 (DE-599)KXP1789512263 |
discipline | Literaturwissenschaft |
discipline_str_mv | Literaturwissenschaft |
doi_str_mv | 10.18442/193 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04079nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047948005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220421s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253101965</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783964240514</subfield><subfield code="9">978-3-96424-051-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296584941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1789512263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1820</subfield><subfield code="0">(DE-625)20429:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Guido</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172850339</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorien der Literatur</subfield><subfield code="c">Guido Graf ; Gespräche mit Armen Avanessian, Marcel Beyer, Ulrich Blumenbach, Jan Drees, Anke Hennig, Annette Pehnt, Simon Roloff, Sylvia Sasse, Jacob Teich, Anja Utler, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Hildesheim</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">221 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch als Open Access</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten, Schriftsteller seien Soziologen oder Philosophen, die akademisches Wissen produzieren wollen. Der Plural erlaubt ganz verschiedene Auffassungen von Autor:innen oder innerhalb eines komplexen Werkes zuzulassen und zu kontextualisieren. Wirklichkeits- und Textwahrnehmungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie existentiellen Einblicke in die diskursive literarische Praxis und Produktion. Innerhalb solcher Praxis können Theorien nicht nur stattfinden, sondern auch miteinander kollidieren. Die Gespräche sollen zur Objektivierung der Diskurse beitragen. Die in der literarischen Textpraxis geschriebenen und damit prozessierten Theorien ähneln den Saiten eines Musikinstruments, die zwar voneinander getrennt sind, aber alle an derselben Melodie beteiligt sind. Diesen Theorien liegt eine fundamentale Instabilität zugrunde, die nicht nur widersprüchlich durch die Pluralität der Schreib- und Denkweisen wirkt, sondern auch implizit wie explizit die Autorität machtvoller Gesten über Schreiben und Lesen untergräbt. Damit werden diese Theorien der Literatur, also diejenigen, die der Literatur angehören, auch der Pluralität von Identitäten und der Multidimensionalität der sozialen Welt gerecht. Das schreibende Selbst weicht, ganz der prozessualen Logik Roland Barthes’ folgend, dem Moment des Schreibens als dem Ort für Widerstand und Dissens gegenüber der Vorstellung, der theoretische Akt könne Standards literarischer Praxis konsolidieren. Vielmehr zeigen die Gespräche in diesem Band, wie solche literarische Praxis immer auch Wissenspraxis bedeutet und Erkenntnisformen herstellt.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Avanessian, Armen</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138834024</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyer, Marcel</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11548048X</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenbach, Ulrich</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136656412</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drees, Jan</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131388134</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Theorie und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048218932</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.18442/193</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033329404</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV047948005 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:36:59Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783964240514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033329404 |
oclc_num | 1296584941 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-12 |
physical | 221 Seiten |
psigel | ebook |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Universitätsverlag Hildesheim |
record_format | marc |
series | Theorie und Praxis |
series2 | Theorie und Praxis |
spelling | Graf, Guido 1966- (DE-588)172850339 aut ivr Theorien der Literatur Guido Graf ; Gespräche mit Armen Avanessian, Marcel Beyer, Ulrich Blumenbach, Jan Drees, Anke Hennig, Annette Pehnt, Simon Roloff, Sylvia Sasse, Jacob Teich, Anja Utler, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf Hildesheim Universitätsverlag Hildesheim [2021] 221 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Theorie und Praxis Band 1 Erscheint auch als Open Access "Theorien werden in dem vorliegenden Buch, das Gespräche mit Autor:innen, Wissenschaftler:innen, und Buchmacher:innen umfasst, nicht im Sinne einer intellektualistischen Konzeptualisierung verstanden. Es geht weder darum, Literaturtheorien aufzustellen oder sie vorzustellen, noch zu behaupten, Schriftsteller seien Soziologen oder Philosophen, die akademisches Wissen produzieren wollen. Der Plural erlaubt ganz verschiedene Auffassungen von Autor:innen oder innerhalb eines komplexen Werkes zuzulassen und zu kontextualisieren. Wirklichkeits- und Textwahrnehmungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie existentiellen Einblicke in die diskursive literarische Praxis und Produktion. Innerhalb solcher Praxis können Theorien nicht nur stattfinden, sondern auch miteinander kollidieren. Die Gespräche sollen zur Objektivierung der Diskurse beitragen. Die in der literarischen Textpraxis geschriebenen und damit prozessierten Theorien ähneln den Saiten eines Musikinstruments, die zwar voneinander getrennt sind, aber alle an derselben Melodie beteiligt sind. Diesen Theorien liegt eine fundamentale Instabilität zugrunde, die nicht nur widersprüchlich durch die Pluralität der Schreib- und Denkweisen wirkt, sondern auch implizit wie explizit die Autorität machtvoller Gesten über Schreiben und Lesen untergräbt. Damit werden diese Theorien der Literatur, also diejenigen, die der Literatur angehören, auch der Pluralität von Identitäten und der Multidimensionalität der sozialen Welt gerecht. Das schreibende Selbst weicht, ganz der prozessualen Logik Roland Barthes’ folgend, dem Moment des Schreibens als dem Ort für Widerstand und Dissens gegenüber der Vorstellung, der theoretische Akt könne Standards literarischer Praxis konsolidieren. Vielmehr zeigen die Gespräche in diesem Band, wie solche literarische Praxis immer auch Wissenspraxis bedeutet und Erkenntnisformen herstellt. (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Avanessian, Armen 1973- (DE-588)138834024 ive Beyer, Marcel 1965- (DE-588)11548048X ive Blumenbach, Ulrich 1964- (DE-588)136656412 ive Drees, Jan 1979- (DE-588)131388134 ive Theorie und Praxis Band 1 (DE-604)BV048218932 1 https://doi.org/10.18442/193 Verlag kostenfrei Volltext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Graf, Guido 1966- Theorien der Literatur Theorie und Praxis |
subject_GND | (DE-588)4027503-6 |
title | Theorien der Literatur |
title_auth | Theorien der Literatur |
title_exact_search | Theorien der Literatur |
title_exact_search_txtP | Theorien der Literatur |
title_full | Theorien der Literatur Guido Graf ; Gespräche mit Armen Avanessian, Marcel Beyer, Ulrich Blumenbach, Jan Drees, Anke Hennig, Annette Pehnt, Simon Roloff, Sylvia Sasse, Jacob Teich, Anja Utler, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf |
title_fullStr | Theorien der Literatur Guido Graf ; Gespräche mit Armen Avanessian, Marcel Beyer, Ulrich Blumenbach, Jan Drees, Anke Hennig, Annette Pehnt, Simon Roloff, Sylvia Sasse, Jacob Teich, Anja Utler, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf |
title_full_unstemmed | Theorien der Literatur Guido Graf ; Gespräche mit Armen Avanessian, Marcel Beyer, Ulrich Blumenbach, Jan Drees, Anke Hennig, Annette Pehnt, Simon Roloff, Sylvia Sasse, Jacob Teich, Anja Utler, Senthuran Varatharajah, Uljana Wolf |
title_short | Theorien der Literatur |
title_sort | theorien der literatur |
topic_facet | Interview |
url | https://doi.org/10.18442/193 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033329404&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048218932 |
work_keys_str_mv | AT grafguido theorienderliteratur AT avanessianarmen theorienderliteratur AT beyermarcel theorienderliteratur AT blumenbachulrich theorienderliteratur AT dreesjan theorienderliteratur |