Wajib:

Architekt Shadi ist nicht gerade begeistert, dass er nach Jahren in Rom wieder in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehren muss – die palästinensische Tradition jedoch zwingt ihn dazu. Seine Schwester Amal wird heiraten und Shadi muss mit seinem Vater die Einladungen persönlich übergeben. Abu Shadi,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Jacir, Annemarie 1974- (DrehbuchautorIn), Bakri, Mohammad 1953- (SchauspielerIn), Bakri, Saleh 1977- (SchauspielerIn), Zreik, Maria 1992- (SchauspielerIn), Héberlé, Antoine ca. 20. Jh (BildregisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:Arabic
Veröffentlicht: [Berlin] mec film 2017
Schlagworte:
Zusammenfassung:Architekt Shadi ist nicht gerade begeistert, dass er nach Jahren in Rom wieder in seine Heimatstadt Nazareth zurückkehren muss – die palästinensische Tradition jedoch zwingt ihn dazu. Seine Schwester Amal wird heiraten und Shadi muss mit seinem Vater die Einladungen persönlich übergeben. Abu Shadi, ein geschiedener Lehrer Mitte sechzig, wird nach der Hochzeit allein leben. Gemeinsam fahren die beiden Männer durch die Straßen Nazareths und stellen fest: Ihre grundverschiedenen Lebensweisen sorgen für größere Spannungen als gedacht. Wajib bedeutet soziale Verpflichtung. Derer gibt es im Film viele, mitsamt den daraus entstehenden Lügen und Verstrickungen.
Beschreibung:Bildformat: 1:1.85 - 16/9 PAL
DVD-Ausstattung: Spielfilm, Annemarie Jacir, Palästina/FR/D/CO/NO/QA/VAE 2017, 96 min, Untertitel: Deutsch, Inhaltsangabe, Stabangaben, Biografie der Regisseurin, PAL, kein Regionalcode
Spielfilm. Palästina. Frankreich. Kolumbien. Deutschland. Katar. Norwegen. Vereinigte Arabische Emirate. 2017
Beschreibung:1 DVD-Video (96 min) 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!