Jakobus in Franken: Kult, Kunst und Pilgerverkehr

Die Verehrung des heiligen Jakobus im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Franken steht im Fokus des Bandes. Die hier versammelten Beiträge verfolgen den Kult des Apostels in der fränkischen Sakrallandschaft. Sie fragen zunächst nach den Initiatoren und Förderern seiner Verbreitung. Insbesondere...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Plötz, Robert (HerausgeberIn), Rückert, Peter (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Jakobus-Studien 22
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Verehrung des heiligen Jakobus im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Franken steht im Fokus des Bandes. Die hier versammelten Beiträge verfolgen den Kult des Apostels in der fränkischen Sakrallandschaft. Sie fragen zunächst nach den Initiatoren und Förderern seiner Verbreitung. Insbesondere werden dabei die bildlichen Darstellungen des Pilgerheiligen vorgestellt, die sich zum Teil als Werke berühmter Meister, wie Tilmann Riemenschneider, neu ansprechen lassen. Neben der Kunst tritt der Pilgerverkehr hervor: Aus unterschiedlicher Perspektive werden die mittelalterlichen Pilger auf ihren Wegen in Franken, manche auch in Santiago de Compostela, am Grab des heiligen Jakobus, verfolgt. Diese Pilgerfahrten werden nicht zuletzt konfrontiert mit der massiven Kritik, die Martin Luther gegen das Wallfahren einbrachte, und in ihrer weiteren Entwicklung skizziert
Beschreibung:[1. Auflage]
Beschreibung:1 Online-Ressource (244 Seiten)
ISBN:9783823391593

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen