Tourismuspolitik:
Ideal für Praxis und Wissenschaft Urlaub ist die schönste Nebensache der Welt. Allerdings geht das Reisen mit Markt- und Staatsversagen einher. National und supranational müssen Regierungen deswegen politisch gestalten. Ralf Bochert und Ralf Vogler beleuchten die Tourismuspolitik im Detail: Zu Begin...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
UVK
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | DE-12 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Ideal für Praxis und Wissenschaft Urlaub ist die schönste Nebensache der Welt. Allerdings geht das Reisen mit Markt- und Staatsversagen einher. National und supranational müssen Regierungen deswegen politisch gestalten. Ralf Bochert und Ralf Vogler beleuchten die Tourismuspolitik im Detail: Zu Beginn skizzieren sie die Grundlagen von Tourismus und Politik. Zudem gehen sie u.a. auf Marktformen und Wettbewerb ein. Die Problematik, die sich aus öffentlichen Gütern und Externalitäten ergeben, lassen sie nicht außer Acht. Privatisierung und Deregulierung thematisieren sie ebenso wie Lobbyismus und die Interessen der Stakeholder. Auf Basis dessen zeigen sie Handlungsfelder der Tourismuspolitik auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (337 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783739880662 9783739806396 |
DOI: | 10.24053/9783739880662 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047944284 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240827 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220419s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783739880662 |c PDF |9 978-3-7398-8066-2 | ||
020 | |a 9783739806396 |c EPUB |9 978-3-7398-0639-6 | ||
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739880662 | ||
035 | |a (OCoLC)1312693165 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047944284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-739 | ||
084 | |a QR 565 |0 (DE-625)142066: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bochert, Ralf |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)131627732 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tourismuspolitik |c Ralf Bochert, Ralf Vogler |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Konstanz |b UVK |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (337 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ideal für Praxis und Wissenschaft Urlaub ist die schönste Nebensache der Welt. Allerdings geht das Reisen mit Markt- und Staatsversagen einher. National und supranational müssen Regierungen deswegen politisch gestalten. Ralf Bochert und Ralf Vogler beleuchten die Tourismuspolitik im Detail: Zu Beginn skizzieren sie die Grundlagen von Tourismus und Politik. Zudem gehen sie u.a. auf Marktformen und Wettbewerb ein. Die Problematik, die sich aus öffentlichen Gütern und Externalitäten ergeben, lassen sie nicht außer Acht. Privatisierung und Deregulierung thematisieren sie ebenso wie Lobbyismus und die Interessen der Stakeholder. Auf Basis dessen zeigen sie Handlungsfelder der Tourismuspolitik auf | ||
700 | 1 | |a Vogler, Ralf |e Verfasser |0 (DE-588)1051650623 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7398-3066-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.24053/9783739880662 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033325729 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880662 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/9783739880662 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587694559723520 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bochert, Ralf 1961- Vogler, Ralf |
author_GND | (DE-588)131627732 (DE-588)1051650623 |
author_facet | Bochert, Ralf 1961- Vogler, Ralf |
author_role | aut aut |
author_sort | Bochert, Ralf 1961- |
author_variant | r b rb r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047944284 |
classification_rvk | QR 565 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739880662 (OCoLC)1312693165 (DE-599)BVBBV047944284 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.24053/9783739880662 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047944284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240827</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220419s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739880662</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7398-8066-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739806396</subfield><subfield code="c">EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-7398-0639-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739880662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312693165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047944284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 565</subfield><subfield code="0">(DE-625)142066:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochert, Ralf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131627732</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tourismuspolitik</subfield><subfield code="c">Ralf Bochert, Ralf Vogler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">UVK</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (337 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ideal für Praxis und Wissenschaft Urlaub ist die schönste Nebensache der Welt. Allerdings geht das Reisen mit Markt- und Staatsversagen einher. National und supranational müssen Regierungen deswegen politisch gestalten. Ralf Bochert und Ralf Vogler beleuchten die Tourismuspolitik im Detail: Zu Beginn skizzieren sie die Grundlagen von Tourismus und Politik. Zudem gehen sie u.a. auf Marktformen und Wettbewerb ein. Die Problematik, die sich aus öffentlichen Gütern und Externalitäten ergeben, lassen sie nicht außer Acht. Privatisierung und Deregulierung thematisieren sie ebenso wie Lobbyismus und die Interessen der Stakeholder. Auf Basis dessen zeigen sie Handlungsfelder der Tourismuspolitik auf</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogler, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051650623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7398-3066-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880662</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033325729</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880662</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/9783739880662</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047944284 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:35:58Z |
indexdate | 2024-08-28T00:07:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739880662 9783739806396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033325729 |
oclc_num | 1312693165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (337 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | UVK |
record_format | marc |
spelling | Bochert, Ralf 1961- Verfasser (DE-588)131627732 aut Tourismuspolitik Ralf Bochert, Ralf Vogler 1. Auflage Konstanz UVK [2024] 1 Online-Ressource (337 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ideal für Praxis und Wissenschaft Urlaub ist die schönste Nebensache der Welt. Allerdings geht das Reisen mit Markt- und Staatsversagen einher. National und supranational müssen Regierungen deswegen politisch gestalten. Ralf Bochert und Ralf Vogler beleuchten die Tourismuspolitik im Detail: Zu Beginn skizzieren sie die Grundlagen von Tourismus und Politik. Zudem gehen sie u.a. auf Marktformen und Wettbewerb ein. Die Problematik, die sich aus öffentlichen Gütern und Externalitäten ergeben, lassen sie nicht außer Acht. Privatisierung und Deregulierung thematisieren sie ebenso wie Lobbyismus und die Interessen der Stakeholder. Auf Basis dessen zeigen sie Handlungsfelder der Tourismuspolitik auf Vogler, Ralf Verfasser (DE-588)1051650623 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7398-3066-7 https://doi.org/10.24053/9783739880662 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bochert, Ralf 1961- Vogler, Ralf Tourismuspolitik |
title | Tourismuspolitik |
title_auth | Tourismuspolitik |
title_exact_search | Tourismuspolitik |
title_exact_search_txtP | Tourismuspolitik |
title_full | Tourismuspolitik Ralf Bochert, Ralf Vogler |
title_fullStr | Tourismuspolitik Ralf Bochert, Ralf Vogler |
title_full_unstemmed | Tourismuspolitik Ralf Bochert, Ralf Vogler |
title_short | Tourismuspolitik |
title_sort | tourismuspolitik |
url | https://doi.org/10.24053/9783739880662 |
work_keys_str_mv | AT bochertralf tourismuspolitik AT voglerralf tourismuspolitik |